Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

Hilfe (FAQ)

"Politik in der Polykrise"

29. DVPW-Kongress, 24.-27. September 2024, Georg-August-Universität Göttingen

 

Weiter unten auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen für Teilnehmer*innen rund um den Kongress noch einmal zusammengefasst:

  • Anreise
  • Awareness
  • Büchertische
  • Campus-Plan
  • Empfang „Queers, Feminists & Friends“
  • Eröffnungsveranstaltung
  • Internetzugang (WLAN)
  • “It’s a Match!”
  • Kinderbetreuung, Still- und Wickelzimmer
  • Kongress-Party
  • MAXQDA-Workshop
  • Parkplätze
  • Pollux-Lounge
  • Preisverleihung & wissenschaftliche Keynote
  • Programm
  • Räume
  • Registrierung
  • Sport- und Kulturprogramm
  • Verpflegung
  • Versammlungen
 

 

Kontakt

Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder unmittelbar Hilfe benötigen, können Sie sich an folgende Ansprechpartner*innen wenden:

Registrierung & Info-Theke (Foyer ZHG): Abholung Namensschilder, nachträgliche Anmeldung für den Kongress, allgemeine Fragen, Fundsachen

  • Dienstag, 24.09.2024, 12:00-20:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.09.2024, 8:30-18:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.09.2024, 8:30-18:00 Uhr
  • Freitag, 27.09.2024, 8:30-16:00 Uhr

Kongress-Büro (Oeconomicum, Raum 0.126):

  • Telefon: +49-(0)551 39-27216
  • Zu den Roundtables und Panels sind studentische Hilfskräfte des Kongress-Teams jeweils vor Ort unterwegs - Erkennungszeichen: (brat) grüne T-Shirts

Awareness-Team (vor Ort): Verstöße gegen die Leitlinien, Vorfälle

  • Telefon: +49-(0)551 39 26516 (Englisch; Burcu Ucaray-Mangitli)
  • Telefon: +49-(0)551 39 1701 05 (Deutsch; Katharina Heise)
  • E-Mail: awarenessdvpwde
  • Während des gesamten Kongresses sind Mitglieder des Awareness-Teams auf dem Campus unterwegs - Erkennungszeichen: Button (“Brauchen Sie oder jemand anderes Hilfe? #AWARENESS”) und während der Kongress-Party leuchtende Armbänder
  • Ruheraum: Oec 1.164

Kinderbetreuung (Oeconomicum 1.162)

 

 

Informationen für Teilnehmer*innen

Anreise

Sie erreichen den Zentralcampus der Georg-August-Universität Göttingen in zehn Minuten zu Fuß vom Bahnhof (ca. 1000 Meter):

  • im Bahnhofsgebäude zum Hauptausgang Richtung Innenstadt
  • auf dem Bahnhofsvorplatz links halten vorbei an vielen Fahrrädern zur Berliner Straße
  • auf dem Fußweg der Berliner Straße bleiben - Himmelsrichtung Osten
  • über zwei große Ampelkreuzungen weiter gerade aus, ein Fitnessstudio und eine Tankstelle links liegen lassen
  • an der Kreuzung Berliner Straße / Nikolausberger Weg: Ampel überqueren, dann dem gepflasterten Weg neben dem Fitnessstudio folgen, der an der Universitätsbibliothek vorbei zum Platz der Göttinger Sieben / Campus führt.
  • Sie sind angekommen!
 

Awareness

Es gelten die Awareness-Leitlinien für den 29. DVPW-Kongress. 

Während des Kongresses können Sie sich jederzeit telefonisch, per E-Mail oder persönlich an das Awareness-Team wenden. Sie erkennen das Awareness-Team an den Buttons (“Brauchen Sie oder jemand anderes Hilfe? #AWARENESS”) sowie, während der Kongress-Party, an den leuchtenden Armbändern.

Außerdem steht der Raum 1.164 im Oeconomicum (direkt gegenüber vom ZHG) während des Kongresses als Ruheraum zur Verfügung.

 

Büchertische

Auch beim diesjährigen DVPW-Kongress sind zahlreiche Verlage und wissenschaftsnahe Organisationen mit Büchertischen und Informationsständen im Foyer des ZHG vertreten.

An den Büchertischen finden außerdem eine Reihe von zusätzlichen Veranstaltungen statt:

Empfang für Autor*innen vom Verlag Barbara Budrich
25. September 2024, 15:30 Uhr

Sprechstunde mit dem Lektor: Dissertationsveröffentlichung bei Springer Nature
25. September 2024, 10:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr

 

Campus-Plan

Hier können Sie eine Skizze des Campus mit den wichtigsten Gebäuden für den DVPW-Kongress herunterladen.

Hier finden Sie außerdem einen interaktiven Plan des gesamten Campusgeländes (inkl. Raumplan für alle Gebäude). 

 

Empfang „Queers, Feminists & Friends“

Die Sektion „Politik und Geschlecht“ sowie die Themengruppe „Queer_feministische Politikwissenschaft und LGBTIQ+-Studies“ in der DVPW laden alle Interessierten zum Empfang „Queers, Feminists & Friends“ am Donnerstag, den 26.09.2024, ein Der Empfang findet im Anschluss an die Abendveranstaltung im 1. OG des Foyers im ZHG statt. Im Rahmen des Empfangs wird auch das Living Handbook „Politik und Geschlecht. Perspektiven der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung“ präsentiert.

 

Eröffnungsveranstaltung

Am Dienstag, den 24. September um 18 Uhr, findet die Eröffnungsveranstaltung im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG, Raum 011)  statt, bei der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius den Festvortrag halten wird. 

  • Einlass: Es gibt Einlasskontrollen. Sie benötigen entweder ein offizielles Kongress-Namensschild oder ein Ausweisdokument. Wir empfehlen eine rechtzeitige Registrierung an der Info-Theke im ZHG. 
  • Garderobe: Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Koffer oder größere Taschen, ebenso wie Glasflaschen und Thermoskannen, in den Hörsaal gebracht werden. Falls möglich, bitten wir darum, Taschen, Koffer usw. im Hotel zu belassen; ansonsten finden Sie im Foyer des ZHG eine Garderobe zur Verwahrung während der Veranstaltung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass in den Hörsaal mitgeführte Laptop-Taschen u.Ä. vom Sicherheitspersonal kontrolliert werden.
  • Empfang: Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung richtet die DVPW ab 19:45 Uhr einen feierlichen Empfang mit Speisen und Getränken im Foyer des ZHG aus. Wir laden alle Teilnehmenden herzlich dazu ein!
 

Internetzugang (WLAN)

Auf dem Campus selbst können während des Kongresses zwei Netzwerke genutzt werden: Eduroam (empfohlen) und das Guest-Netzwerk. 

Eduroam: Bitte überprüfen Sie VOR dem Kongress Ihren Eduroam-Zugang auf Funktion. Während des Kongresses können wir keine Hilfestellung bei der Einrichtung geben. Für die Einrichtung konsultieren Sie bitte die Homepage von Eduroam.

Gastzugang für WLAN (GuestOnCampus): Wer nicht über Eduroam auf das Internet zugreifen kann, kann jederzeit an der Infotheke (Foyer ZHG) einen Gastzugang für das Campus-WLAN erhalten; hierzu ist eine kurze Registrierung des individuellen Zugangs notwendig. Der Gastzugang gilt dann während des gesamten Kongresses. 

 

“It’s a Match!”

Am Dienstag, den 24.09.2024, 12:30-14:00 Uhr, findet auch bei diesem Kongress „It’s a match!“ für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (Q-Wissenschaftler*innen) statt. Treffpunkt für alle Teilnehmer*innen um 12:30 Uhr im Raum 2.101 im Verfügungsgebäude (VG 2.101) für einen gemeinsamen Kick-Off, bevor der Austausch an den neun Thementischen in verschiedenen Räumen des Verfügungsgebäudes startet. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.

Organisiert wird “It’s a Match” von der Early Career-Gruppe Internationale Beziehungen (ECIB) und dem Forum Junge Staats-, Policy- und Verwaltungsforschung (FoJuS)

 

Kinderbetreuung, Still- und Wickelzimmer

Im Oeconomicum (direkt gegenüber vom ZHG) finden Sie ein Still- und Wickelzimmer in Raum 1.164 (nach dem Haupteingang links ins Treppenhaus; der Raum befindet sich dann im 1. OG direkt gegenüber vom Treppenaufgang). Das Still- und Wickelzimmer ist durchgängig während der offiziellen Kongresszeiten für Sie geöffnet.

Ebenfalls im Oeconomicum befindet sich der Raum für die Kinderbetreuung (Raum 1.162). Die Kinderbetreuung wird von der Kindertagespflege Göttingen in Kooperation mit dem Familienservice der Universität Göttingen organisiert und betreut. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Daunicht von der Kindertagespflege. 

 

Kongress-Party

Die Kongress-Party findet am Donnerstagabend, den 26. September 2024, ab ca. 21 Uhr im Foyer (Erdgeschoss) des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG) statt. Für Musik wird der Kollege DJ Andreas Nölke sorgen. Dabei fließen selbstverständlich die Ergebnisse der Musikumfrage unter Kongress-Teilnehmer*innen ein.

Es wird bei der Kongress-Party kein Speisenangebot geben. Für die Getränke sorgt das Cateringhaus Göttingen. Wir haben uns darum bemüht, dass die Getränke zu moderaten Preisen angeboten werden können: alkoholfreie Getränke erhalten Sie für 2,50-3 Euro, Bier und Wein für 3,50-4,50 Euro. Bitte beachten Sie, dass Sie die Getränke bar bezahlen müssen - und dass es unmittelbar auf dem Zentralcampus keinen Geldautomaten gibt.

 

MAXQDA-Workshop

Am Dienstag, den 24.09.2024, 12:30-14:00 Uhr, findet im Verfügungsgebäude (VG 0.111) ein Workshop zur qualitativen Datenanalyse und Visualisierung mit MAXQDA statt. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich, aber bitte informieren Sie sich vorab über die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme.

 

Parkplätze

Aussteller können den Parkplatz am Blauen Turm nutzen. Bitte melden Sie sich hierfür an der Parkplatz-Pforte an. 

Alle weiteren Kongressteilnehmer*innen nutzen bitte die öffentlichen Parkplätze rund um den Campus (bspw. den kostenpflichtigen Parkplatz an der Weender Landtraße gegenüber vom Bartholomäus-Friedhof).

 

Pollux-Lounge

Zwischen intensiven Panels und spannenden Roundtables lädt der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft - Pollux herzlich dazu ein, die Pollux-Lounge im Foyer des ZHG zu besuchen. Die Lounge bietet komfortable Sitzmöglichkeiten, die zum Verweilen und Vernetzen einladen, aber auch Raum für Ruhe und Entspannung schaffen. Für aktive Pausen steht ein Kickertisch bereit. Bei schönem Wetter können Sie den Außenbereich mit bequemen Liegestühlen nutzen.

Das Pollux-Team freut sich darauf, Sie dort zu begrüßen!

Meet the Experts
Dienstag, 24.09.2024, ab 15:30 Uhr
Im Anschluss an unser Open-Access-Panel (Di D 30, 14-15:30 Uhr) können Sie die Panelist*innen in unserer Lounge treffen, weiter diskutieren, Fragen stellen und in den Austausch kommen.

Preisverleihung “Blog des Jahres”
Donnerstag,26.09.2024, 17:45 Uhr

Kickerturnier
Donnerstag, 26.09.2024, Kongressparty (ab 21:00 Uhr)

Dieses Angebot wird durch den Fachinformationsdienst Politikwissenschaft – Pollux ermöglicht, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Politikwissenschaftler*innen den bestmöglichen Zugang zu Forschungsinformationen und Literatur zu bieten, und dabei die Bedarfe und Interessen der Forschenden in den Mittelpunkt stellt.

 

Preisverleihung & wissenschaftliche Keynote

Im Rahmen der Abendveranstaltung am Donnerstag, den 26.09.2024, ab 18:00 Uhr (ZHG011) werden die Wissenschaftspreise der DVPW verliehen: die DVPW-Dissertationspreise 2022-2024, der gemeinsam mit der Schader-Stiftung verliehene Lehrpreis Politikwissenschaft 2024 sowie erstmalig der neue DVPW-Lebenswerkpreis. Im Anschluss wird Professor Emeritus Brigid Laffan vom European University Institute in Florenz ihren Gastvortrag zum Thema “In the Shadow of a Polycrisis: The European Union as a Collective Power” halten.

 

Programm

Hier finden Sie jeweils das aktuellste Programm mit den genauen Zeiten und Räumen:

 

Räume

Alle Veranstaltungen finden auf dem Zentralcampus der Georg-August-Universität Göttingen statt:

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen

Verfügungsgebäude (VG)
Platz der Göttinger Sieben 7, 37073 Göttingen

Informationen zu den Räumen einzelner Veranstaltungen finden Sie im Kongress-Programm.

 

Registrierung

Die Möglichkeit zur online-Registrierung auf meineDVPW endet am 15. September 2024. Während des Kongresses ist eine Anmeldung zum Kongress an der Info-Theke gegen Barzahlung der vollen Teilnahmegebühr möglich. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung als Teilnehmer*in vor Ort erst am Mittwoch, den 25. September 2024, 8:30 Uhr möglich ist! Tagestickets gibt es keine.

Wenn Sie sich bereits online registriert haben, können Sie Ihr Nahmensschild an der Info-Theke im Foyer (Erdgeschoss) des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG) abholen. Die Registrierung ist zu folgenden Zeiten besetzt:

Dienstag, 24.09.2024, 12:00-20:00 Uhr
Mittwoch, 25.09.2024, 8:30-18:00 Uhr
Donnerstag, 26.09.2024, 8:30-18:00 Uhr
Freitag, 27.09.2024, 8:30-16:00 Uhr

Bitte holen Sie Ihr Namensschild an der Info-Theke ab, bevor Sie die Veranstaltungen des Kongresses besuchen! Nur so haben Sie Zugang zu allen Angeboten.

 

Sport- und Kulturprogramm

Während des Kongresses gibt es ein kostenfreies Sport- und Kulturprogramm. Die Angebote zum Joggen, Walken und Yoga können Sie ohne vorherige Anmeldung nutzen. Für die Stadt- und Ausstellungsführungen melden Sie sich bitte bis zum 23.09.2024 online an.

 

Verpflegung

DVPW Café-Bar (ZHG Foyer)

Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 15:15-16:15 Uhr sind Sie herzlich zum Kaffee in der Café-Bar eingeladen. 

Eröffnungsveranstaltung (ZHG Foyer)

Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung (24.09.2024, 18:00 Uhr) laden wir Sie herzlich zu einem festlichen Empfang mit Speisen und Getränken ein.

Kongress-Party (ZHG Foyer)

Im Rahmen der Kongress-Party am Donnerstagabend (26.09.2024) wird es kein Speisenangebot geben. Getränke müssen Sie bar bezahlen.

Für die Mittagsverpflegung während des Kongresses stehen folgende Optionen zur Verfügung (Zahlung per EC-/Kreditkarte oder Apple Pay möglich):

Zentralmensa (Platz der Göttinger Sieben 4)
(Vielfältige warme und kalte Gerichte: Vegetarisch, vegan, Fleisch oder Fisch, Salate, Teppan Yaki, Eintöpfe, Pommes-Spezialitäten, Desserts.)
Öffnungszeiten: 11:30-14:30 Uhr

Mensa am Turm (Goßlerstraße 12b)
(Vegan und vegetarisch.)
Öffnungszeiten: 11:30-14:30 Uhr

Café Central (Platz der Göttinger Sieben 4)
(Breites Frühstücksangebot sowie kalte und warme Snacks.)
Öffnungszeiten: 09:00-18:00 Uhr

Café Campus (ZHG)
(Selbstbedienungsangebot und Kaffe-Spezialitäten.)
Öffnungszeiten: 08:00-17:00 Uhr

Café am Turm (Goßlerstraße 12b)
(Veganes und vegetarisches Brötchen-, Brot- und Kuchenangebot.)
Öffnungszeiten: 09:00-18:00 Uhr

Cafeteria SUB (Platz der Göttinger Sieben 1)
(Belegte Brötchen, Kuchen, Gebäck und Heißgetränke.)
Öffnungszeiten: 09:00-18:00 Uhr

 

Versammlungen

Im Rahmen des Kongresses finden die Mitgliederversammlungen der DVPW und zahlreicher Untergliederungen (Sektionen, Arbeitskreise und Themengruppen) sowie die Frauen- und Q-Versammlungen* statt:

  • Q-Versammlung, 25.09.2024, 13:30-14:30 Uhr, ZHG101
  • Frauenversammlung, 25.09.2024, 14:30-15:30 Uhr, ZHG105
  • DVPW-Mitgliederversammlung, 25.09.2024, ab 18 Uhr, ZHG011
  • Mitgliederversammlungen der Untergliederungen, VG
    • 25.09.2024, 12:30-13:30 Uhr
    • 26.09.2024, 12:30-14:00 Uhr
    • 27.09.2024, 12:30-14:00 Uhr

Grundsätzlich stehen die Versammlungen allen Kongress-Teilnehmer*innen und DVPW-Mitgliedern offen, wobei nur reguläre DVPW-Mitglieder stimmberechtigt sind. Es kann jedoch sein, dass Nicht-Mitglieder von Versammlungen ausgeschlossen werden.

* Versammmlung der Wissenschaftler*innen in der Qualifiaktionsphase