HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER TG FÖDERALISMUS
Details zum letzten durchgeführten Event finden Sie hier.
Workshop vom 12. Februar 2021 zu
«Neue Forschungsthemen im Bereich Föderalismus und Multilevel Governance»
Institut für Föderalismus in Fribourg/CH, via zoom*
Organisation: Prof. Nathalie Behnke, Prof. Sabine Kropp & Prof. Sean Müller
Ko-Organisation: Prof. Eva Maria Belser & Prof. Siegfried Weichlein, Uni Fribourg
Programm:
8h30–8h45 | Begrüssung |
8h45–9h30 | Sabine Kropp & Soeren Keil: Emerging Federal Models in the Post-Cold War Era |
9h30–10h15 | Achim Hildebrandt & Eva-Maria Trüdinger: Einstellungen zum Föderalismus und regionale Identität in den deutschen und österreichischen Bundesländern sowie in den Schweizer Kantonen |
10h15–10h30 | Pause |
10h40–11h15 | Sean Mueller & Pirmin Bundi: Political Culture(s) Under Threat? How Language Influences Attitudes toward Multilevel Governance |
11h15–12h | Rahel Freiburghaus: Subnationale Interessenvertretung in der Schweiz – (regionale) Medien als wegbrechendes Sprachrohr der Kantonsregierungen? |
12h–13h | Mittagspause |
13h–13h45 | Bettina Petersohn, Johanna Schnabel & Dietmar Braun: Fiscal Consolidation and Federal Performance |
13h45–14h30 | Alexander Arens: Who does what? State and explanation of the division of tasks in federal Switzerland, 2010–2020 |
14h30–14h45 | Pause |
14h45–15h30 | Soeren Keil & Jared Sonnicksen: Patterns of Federalization and Democratization – Dynamics, Interactions, Tensions, Outcomes |
15h30–16h | Diskussionsrunde “Wie weiter mit der TG?” |