Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

Neuigkeiten

In der Redaktion der vom DVPW-Vorstand herausgegebenen Politischen Vierteljahresschrift/German Political Science Quarterly ist zum 1. Juni 2025 die Position eines ehrenamtlichen Redaktionsmitglieds für die Bereiche Analyse und Vergleich politischer Systeme, Politische Soziologie und/oder Empirische Sozialforschung und Methodenlehre zu besetzen. Interessenbekundungen sind bis zum 1. April 2025 möglich.
In der Redaktion der vom DVPW-Vorstand herausgegebenen Politischen Vierteljahresschrift/German Political Science Quarterly ist zum 1. Juni 2025 die Position eines ehrenamtlichen Redaktionsmitglieds für den Bereich Policy-Analyse zu besetzen. Interessenbekundungen sind bis zum 1. April 2025 möglich.
Der Vorstand hat ein neues Veranstaltungsformat auf den Weg gebracht, das die bisherigen DVPW-Perspektiv- und Thementagungen zusammenführt. Ab sofort fördert die DVPW zwischen den Kongressen bis zu zwei "DVPW-Impuls-Tagungen" mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Untergliederungen zu fördern sowie Aktivitäten von Wissenschaftler*innen ohne Professur sichtbar zu machen. Anträge für die erste Impuls-Tagung im akademischen Jahr 2025/2026 können bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden.
Zur Auszeichnung besonderer Leistungen in der politikwissenschaftlichen Lehre schreibt die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft in Kooperation mit der Schader-Stiftung jährlich einen mit 1.000 EUR dotierten Preis aus. Der „Lehrpreis Politikwissenschaft“ soll auch 2025 die besondere Bedeutung der politikwissenschaftlichen Hochschullehre sichtbar machen und die Qualität der Lehre in der deutschen Politikwissenschaft stärken. Bewerbungen und Vorschläge sind bis zum 15. April 2025 möglich.
Die DVPW schreibt auch für 2025 einen mit 1.000 € dotierten Förderpreis für eine politikwissenschaftliche Dissertation aus, die im Jahr 2024 abgeschlossen wurde, d.h. die Verleihung des Titels durch Zeugnisübergabe oder die Veröffentlichung ist 2024 erfolgt. Bewerbungen und Vorschläge für den Dissertationspreis sind bis zum 28.02.2025 möglich.
The editorial board of PVS/GPSQ is inviting proposals for a special issue in 2026, preferably in English language. Special issues should be devoted to a topic of general interest to the discipline, relevant across different subfields. Prospective guest editors of a special issue should submit proposals by 30 April 2025.
Wie können Kämpfe und Debatten um sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung und Vielfalt politikwissenschaftlich erschlossen werden und was bedeutet es, Fragen von Gleichstellung queerpolitisch zu erweitern? Anlässlich des Trans* Day of Remembrance am 20. November 2024 diskutieren wir mit drei ausgewiesenen Expert*innen politikwissenschaftliche Perspektiven auf Debatten und Kämpfe um sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung. Das Video dieser aktuellen Gesprächsrunde „Politikwissenschaft im Gespräch“ ist ab sofort auf der DVPW-Webseite verfügbar.
Der Wahlausschuss gibt heute das Ergebnis der DVPW-Vorstandswahl vom 14.-27.10.2024 bekannt. Gewählt wurden Michael Koß als Vorsitzender, Janne Mende und Markus Tepe als seine Stellvertreter*innen sowie Sonja Blum, Domenica Dreyer-Plum, Verena Frick, Simon Koschut, Hans-Jörg Sigwart, Rieke Trimcev, Georg Wenzelburger und Constantin Wurthmann als weitere Mitglieder des Vorstands. Wir gratulieren dem neuen Vorstand zur Wahl und wünschen ihm viel Erfolg für die kommenden drei Jahre!
Am 7. November 2024 um 17:30-19:00 Uhr findet im Rahmen der Reihe "Politikwissenschaft im Gespräch" die online-Veranstaltung „Feindliche Arbeitskultur, sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt. Zur Situation an Hochschulen, und was die DVPW machen kann“ statt. Heike Mauer stellt Ergebnisse einer Studie über die Arbeitsbedingungen des akademischen Mittelbaus vor. Birgit Sauer, seit 2022 DVPW-Vertrauensperson für sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt, übernimmt die Moderation. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 5. November online über das Portal meineDVPW möglich.
Vom 14.-27.10.2024 findet die Online-Wahl des neuen DVPW-Vorstands statt. Alle DVPW-Mitglieder erhalten am 14.10.2024 eine entsprechende Wahlbenachrichtigung per E-Mail oder ggf. in den folgenden Tagen per Post. Sollten Sie keine Benachrichtigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an wahlausschuss@dvpw.de. Informationen zu den Kandidat*innen für das Vorsitzendenteam sowie für die weiteren Mitglieder des Vorstands finden Sie auf dieser Seite.