Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

Wir über uns

Die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), gegründet am 10. Februar 1951, umfasst zurzeit mehr als 2.100 ordentliche Mitglieder. Der Satzung folgend sind dies Personen, die lehrend oder forschend politikwissenschaftlich tätig sind. Darüber hinaus wird die Tätigkeit der DVPW durch eine Reihe von fördernden Mitgliedern unterstützt. 

mehr

Aktuelles

Der Ausschuss für die Förderung von Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (Q-Ausschuss) lädt am 15. Mai 2025 von 12:00-13:30 Uhr zum digitalen Q-Stammtisch zum Thema "Zukunft der Wissenschaft in Prekarität? Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz im Fokus". Eine Anmeldung ist über das Portal meineDVPW bis zum 14.5. möglich.
Die Übersicht aller politikwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengänge in Deutschland wurde überarbeitet und aktualisiert. Sie bietet eine umfassende Orientierung für Studieninteressierte und steht nun in der neuesten Version im Servicebereich zur Verfügung.
Donald Trump hat am 20. Januar 2025 das Amt des US-Präsidenten angetreten. Fünf Expert*innen werden eine Bilanz der neuen Wirtschaftspolitik der ersten 100 Tage ziehen. Die DVPW und die Hertie School laden dafür am Freitag, den 11. April 2025, 13:00-14:30 Uhr, zu „Politikwissenschaft im Gespräch“ im Hendrik Enderlein Forum der Hertie School in Berlin ein. Um Anmeldung wird gebeten.
In der Redaktion der vom DVPW-Vorstand herausgegebenen Politischen Vierteljahresschrift/German Political Science Quarterly ist zum 1. Juni 2025 die Position eines ehrenamtlichen Redaktionsmitglieds für die Bereiche Analyse und Vergleich politischer Systeme, Politische Soziologie und/oder Empirische Sozialforschung und Methodenlehre zu besetzen. Interessenbekundungen sind bis zum 1. April 2025 möglich.
In der Redaktion der vom DVPW-Vorstand herausgegebenen Politischen Vierteljahresschrift/German Political Science Quarterly ist zum 1. Juni 2025 die Position eines ehrenamtlichen Redaktionsmitglieds für den Bereich Policy-Analyse zu besetzen. Interessenbekundungen sind bis zum 1. April 2025 möglich.
weitere Meldungen

Termine

Aktuelle Stellenangebote

Schnellkontakt

Schnellkontakt
Kontaktaufnahme