Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

Wir über uns

Die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), gegründet am 10. Februar 1951, umfasst zurzeit mehr als 2.100 ordentliche Mitglieder. Der Satzung folgend sind dies Personen, die lehrend oder forschend politikwissenschaftlich tätig sind. Darüber hinaus wird die Tätigkeit der DVPW durch eine Reihe von fördernden Mitgliedern unterstützt. 

mehr

Aktuelles

In der Redaktion der vom DVPW-Vorstand herausgegebenen Politischen Vierteljahresschrift/German Political Science Quarterly ist zum 1. Juni 2025 die Position eines ehrenamtlichen Redaktionsmitglieds für die Bereiche Analyse und Vergleich politischer Systeme, Politische Soziologie und/oder Empirische Sozialforschung und Methodenlehre zu besetzen. Interessenbekundungen sind bis zum 1. April 2025 möglich.
In der Redaktion der vom DVPW-Vorstand herausgegebenen Politischen Vierteljahresschrift/German Political Science Quarterly ist zum 1. Juni 2025 die Position eines ehrenamtlichen Redaktionsmitglieds für den Bereich Policy-Analyse zu besetzen. Interessenbekundungen sind bis zum 1. April 2025 möglich.
Der Vorstand hat ein neues Veranstaltungsformat auf den Weg gebracht, das die bisherigen DVPW-Perspektiv- und Thementagungen zusammenführt. Ab sofort fördert die DVPW zwischen den Kongressen bis zu zwei "DVPW-Impuls-Tagungen" mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Untergliederungen zu fördern sowie Aktivitäten von Wissenschaftler*innen ohne Professur sichtbar zu machen. Anträge für die erste Impuls-Tagung im akademischen Jahr 2025/2026 können bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden.
Zur Auszeichnung besonderer Leistungen in der politikwissenschaftlichen Lehre schreibt die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft in Kooperation mit der Schader-Stiftung jährlich einen mit 1.000 EUR dotierten Preis aus. Der „Lehrpreis Politikwissenschaft“ soll auch 2025 die besondere Bedeutung der politikwissenschaftlichen Hochschullehre sichtbar machen und die Qualität der Lehre in der deutschen Politikwissenschaft stärken. Bewerbungen und Vorschläge sind bis zum 15. April 2025 möglich.
Die DVPW schreibt auch für 2025 einen mit 1.000 € dotierten Förderpreis für eine politikwissenschaftliche Dissertation aus, die im Jahr 2024 abgeschlossen wurde, d.h. die Verleihung des Titels durch Zeugnisübergabe oder die Veröffentlichung ist 2024 erfolgt. Bewerbungen und Vorschläge für den Dissertationspreis sind bis zum 28.02.2025 möglich.
weitere Meldungen

Termine

Aktuelle Stellenangebote

Assistant Professorships (m/f/d)

Ludwig-Maximilians-University (LMU), Munich

mehr

Doctoral Positions

The International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE), Cologne/Duisburg/Essen

mehr

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/Doktorand:in

Friedrich-Schiller-Universität, Jena

mehr

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Georg-August-Universität, Göttingen

mehr

Referatsleiter*in Internationale Beziehungen

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG), München

mehr

Schnellkontakt

Schnellkontakt
Kontaktaufnahme