Die DVPW zielt darauf ab, politikwissenschaftliche Forschung in Deutschland zu vernetzen und voranzutreiben. Neben Formaten wie Themen- und Perspektivtagungen, Workshops und Tagungen der Untergliederungen findet dies durch den alle drei Jahre stattfindenden DVPW-Kongress statt.
Die DVPW legt großen Wert darauf, dass sich alle Beteiligten während des Kongresses in einer sicheren und respektvollen Umgebung bewegen können. Respektloses, unprofessionelles, unangemessenes, grenzverletzendes und diskriminierendes Verhalten oder Belästigung von anderen Wissenschaftler*innen und Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Freiwilligen oder Auftragnehmer*innen der DVPW wird deshalb nicht geduldet.
Die Awareness-Leitlinien für den 29. DVPW-Kongress ergänzen die Richtlinie zur Prävention von und zum Schutz vor sexualisierter Belästigung und Gewalt der Georg-August-Universität Göttingen einschließlich der Universitätsmedizin Göttingen.
Umgang mit Vorfällen
Im Falle von Vorfällen stehen zwei Mitarbeiterinnen der Universität Göttingen, Burcu Ucaray-Mangitli und Katharina Heise, zur Verfügung. Sie können per E-Mail oder telefonisch erreicht werden.
E-Mail: awarenessdvpwde
Telefon:
Alle Meldungen von Vorfällen gegen die Leitlinien werden vertraulich, bei Wunsch auch anonym behandelt. Weiterführende Schritte werden seitens des Awareness-Teams nur nach Einwilligung eingeleitet.
Awareness-Team während des Kongresses
In der Zeit des Kongresses vom 24.-27. September 2024 werden Frau Mangitli und Frau Heise von weiteren geschulten Personen unterstützt. Alle Mitglieder des Awareness-Teams können an ihren Buttons erkannt werden und helfen Ihnen gerne!