Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

Politikwissenschaftliche Blogs sichtbar machen

Politikwissenschaftliche Blogs in Pollux

Angeregt durch eine Idee des wissenschaftlichen Beirats von Pollux werden seit Juni 2023 politikwissenschaftliche Blogbeiträge in Pollux nachgewiesen. Die Grundlage hierfür bildet eine Liste mit über 350 politikwissenschaftlich relevanten Blogs, die im Pollux-Team recherchiert und zusammengetragen wurden.

Auffindbar und zugänglich aus der deutschen Forschungslandschaft sind aktuell bspw. der Verfassungsblog, der Democracy Blog des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und natürlich auch der Blog der DVPW. Berücksichtigung finden jedoch auch internationale Forschungsblogs, insbesondere aus der englischsprachigen Welt. Exemplarisch genannt sei der Forschungsblog European Politics and Policy der London School of Economics (LSE).

 

Forschungsblogs als wichtige Publikationsform

Durch die Aufnahme von Forschungsblogs umfasst Pollux nunmehr alle wichtigen wissenschaftlichen Publikationsformen der Politikwissenschaft. Nach Petra Styckow zählen hierzu Monografien, Aufsätze, Sammelbände, Graue Literatur, Fachwörterbücher und eben wissenschaftliche Blogs, bei denen es sich um eine Publikationsform handele, "die ihren Autoren größere inhaltliche und stilistische Freiräume einräumt, schnelle Reaktionen auf aktuelle politische Phänomene erlaubt, aber in geringerem Maße zitierwürdig sind als die anderen genannten Publikationsformen" (S. 173).

Pollux-Nutzer*innen können somit zu aktuellen politischen bzw. politikwissenschaftlichen Themen fundierte Beiträge recherchieren. Der Vorteil der Schnelligkeit kann dabei zugleich ein Nachteil sein, da bei Blog-Veröffentlichungen in aller Regel weniger sorgfältige (oder gar keine) Review-Prozesse durchlaufen werden. Insgesamt haben Forschungsblogs aber einen wachsenden Stellenwert in der Wissenschaftskommunikation. Dieser Entwicklung trägt Pollux somit Rechnung.

Blogsuche in Pollux

Die (Meta-)Daten der Blogbetreiber werden täglich über die RSS-Feeds abgefragt und in die Pollux-Datenbank eingespielt. Über die Verlinkung gelangen Nutzer*innen dann aus Pollux mit einem Klick direkt zu dem entsprechenden Blogbeitrag. Eine Archivierung der Volltexte findet nicht statt, da dies bei der Menge an Blogs zu aufwändig wäre. Ein Zugriff auf ältere Beiträge ist in dem Maße möglich, wie die entsprechenden Daten in den RSS-Feeds enthalten bleiben. Dies hängt also vom Anbieter des jeweiligen Forschungsblogs ab.

Über die Filtermöglichkeiten (Abb. 2) kann gezielt nach Blogs bzw. Blogbeiträgen gesucht werden. Gleichsam können die Blogs / Blogbeiträge auch deaktiviert und somit von der Recherche ausgeschlossen werden.

 

Die Blogauswahl wird kontinuierlich ergänzt und angepasst. Vorschläge für weitere politikwissenschaftliche Blogs in deutscher und englischer Sprache können sehr gern eingereicht werden über https://www.pollux-fid.de/contact oder per Mail an kontaktpollux-fidde.

Über die Autor*innen:

Dr. Michael Czolkoß-Hettwer ist Politikwissenschaftler und Projektkoordinator bei Pollux.

Regina Pfeifenberger ist bei Pollux Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Open Access.

 

Über die Rubrik "Pollux. Für die Politikwissenschaft"

In der Rubrik "Pollux. Für die Politikwissenschaft" berichtet das Team vom Fachinformationsdienst (FID) Politikwissenschaft - Pollux regelmäßig von neuen Angeboten und Entwicklungen aus den Bereichen Literaturrecherche, Open Access, Forschungsdatenmanagement, Wissenschaftskommunikation und weiteren Themen, die  Informationsinfrastrukturen betreffen. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Anregungen, Fragen und Kritik an kontaktpollux-fidde.

Mehr Informationen unter: www.pollux-fid.de

Aktuelles bei Twitter @fidpol und Mastodon fidpol@polsci.social

Anmeldung zum Newsletter: https://www.pollux-fid.de/newsletter