Link zur Verlagsseite
Herausgegeben durch die Themengruppe Populismus der DVPW, vertreten durch die Sprecher*innen:
- Dr. Daniela Caterina (Huazhong University of Science and Technology)
- Nina Elena Eggers (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
- PD Dr. Seongcheol Kim (Universität Bremen)
- PD Dr. Kolja Möller (Technische Universität Dresden)
- PD Dr. Veith Selk (Technische Universität Darmstadt)
Wissenschaftlicher Beirat:
- PD Dr. Brigitte Bargetz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
- Prof. Dr. Paula Diehl (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
- Prof. Dr. Federico Finchelstein (New School for Social Research)
- PD Dr. Mareike Gebhardt (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
- Prof. Dr. Dirk Jörke (Technische Universität Darmstadt)
- Prof. Dr. Jan-Werner Müller (Princeton University)
- Prof. Dr. Martin Nonhoff (Universität Bremen)
- Prof. Dr. Birgit Sauer (Universität Wien)
- Dr. Jasmin Siri (Ludwig-Maximilians-Universität München)
- Prof. Dr. Gabriele Wilde (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Veröffentlichungen in der Reihe:
Kim, Seongcheol/Selk, Veith (Hrsg.) (2021): Wie weiter mit der Populismusforschung? Baden-Baden: Nomos. 320 S.
Eder-Ramsauer, Andreas/Kim, Seongcheol/Knott, Andy/Prentoulis, Marina (Hrsg.) (2022): Populism, Protest, and New Forms of Political Organisation. Baden-Baden: Nomos. 202 S.
Weitere Veröffentlichungen aus den Veranstaltungen der Themengruppe:
Eder-Ramsauer, Andreas/Kim, Seongcheol/Knott, Andy (Hrsg.) (2022): Populism, Radicalism, Protest: Ten Years after the Movements of the Squares. Sonderheft des Journal for the Study of Radicalism, Jg. 16, H. 2, 164 S.