Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

Übersicht

Tagung 2023: "Populismus in Zeiten globaler (Un)Ordnung: Transdisziplinäre Perspektiven auf Akteure, Prozesse, Konflikte", Philipps-Universität Marburg (5.-7.10.2023) (gemeinsam mit der Themengruppe Diskursforschung)

Tagung 2022: "Die Zeit des Populismus", Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (10.-12.11.2022) (gemeinsam mit dem AK Politik und Kultur)

Unterstützte Panels auf dem DVPW-Kongress 2021 (14.-16.9.2021):

  • Panel "Antipopulismus. Konzeptuelle, normative und empirische Aspekte einer politischen Präventions- und Reaktionsstrategie"
  • Panel "Transformation des Politischen. Neue Perspektiven der radikalen Demokratietheorie"
  • Panel "Transnationaler Populismus? Zum Verhältnis populistischer Politikformen und internationaler Ordnung"
  • Panel "Vom Neoliberalismus zum autoritären Populismus. Neue Herausforderungen für die Geschlechterpolitik"
  • Querschnittsveranstaltung "Politikwissenschaft meets Queer/LGBTI Studies: Wissenschaftliche Implikationen, (Karriere-)Effekte sowie Potenziale einer 'queeren Wahl'"

Internationale Tagung 2021: "Populism, Protest, and New Forms of Political Organization: Ten Years after the Movements of the Squares", Freie Universität Berlin (8.-10.9.2021) (gemeinsam mit der PSA Populism Specialist Group)

Gründungsworkshop 2020: "Wie weiter mit der Populismusforschung?", Universität Kassel (22.-23.9.2020)