Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
Außen- und Sicherheitspolitik

Veranstaltungen

Seit 2021 bietet die Themengruppe Außen- und Sicherheitspolitik der DVPW Forscher*innen aller Karrierestufen die Möglichkeit, aktuelle Arbeiten in einem virtuellen Kolloquium zur Diskussion zu stellen. Diskutiert werden noch nicht veröffentlichte Forschungsarbeiten im Umfang eines Konferenzpapiers (ca. 20 Seiten), die sich aus unterschiedlichen theoretischen, methodischen und empirischen Perspektiven mit Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik auseinandersetzen. Das einstündige Format beinhaltet eine kurze Präsentation, Feedback durch eine*n Diskutant*in sowie eine Diskussion mit Teilnehmer*innen. Die virtuellen Treffen finden auf Deutsch oder Englisch statt.
Im Wintersemester 2024/25 geht das Kolloquium in eine neue Runde. Die virtuellen Treffen finden am zweiten Freitag des Monats von 15 bis 16 Uhr statt:

8. November 2024
13. Dezember 2024
10. Januar 2025

Hierfür freuen wir uns wieder über Einreichungen (Titel, Abstract, Terminwünsche) per E-Mail an aussenpolitik@dvpw.de. Die Sprecher*innen der Themengruppe koordinieren die Termine und kontaktieren geeignete Diskutant*innen. Papiere sollten spätestens eine Woche vor dem Kolloquium fertig gestellt werden, damit diese im Vorfeld an die angemeldeten Teilnehmer*innen verschickt werden können. Einreichungsfrist für Abstracts für das kommende Wintersemester ist der 25. Oktober 2024. Bitte meldet euch auch gerne bei uns, wenn ihr Interesse habt, als Discussant zu fungieren. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Die Themengruppe hat folgende Workshops durchgeführt:

  • 2020: "Who participates in global affairs anymore? Sources and discontents of polarization in U.S. foreign policymaking" (Juni 2020, Heidelberg Center for American Studies der Universität Heidelberg, im Rahmen der DGfA-Jahrestagung)
  • 2019: "Methoden der außenpolitischen Analyse" (Universität Erfurt, 26./27.09.19)
  • 2017: "Crisis, the Politics of Resilience and the Future of Transatlantic Relations" (März 2017, Heidelberg Center for American Studies der Universität Heidelberg)
  • 2016: „Parliaments and Security Policy: Control, Legitimacy, and Effectiveness of Foreign Policy Decisions“ (September 2016, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt a.M.)
  • 2016: „Stabilität und Krisen: Sicherheitspolitische Dynamiken in Asien“ (September 2016, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin)
  • 2016: „Foreign Policy as Public Policy? Exploring Promises and Pitfalls of Public Policy Approaches for Foreign Policy Analysis” (November 2016, Universität Heidelberg; ko-finanziert von der Thyssen-Stiftung)
  • 2014: „Sonderbeziehungen als Nexus zwischen Außenpolitik und internationalen Beziehungen“ (Februar 2014, Heidelberg Center for American Studies der Universität Heidelberg

 

Zudem hat die Themengruppe Panels auf den „Offenen Sektionstagungen“ der Sektion „Internationale Beziehungen“ sowie auf dem DVPW-Kongress organisiert.

  • IB-Sektionstagung 2017: „Die Außenpolitik der USA unter Trump: America First?“
  • DVPW-Kongress 2015: „Vorsicht Sicherheitsdiskurse! Diskursanalysen von Sicherheitspolitik“ (gemeinsam organisiert mit der Themengruppe „Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen“), „Krisenreaktionen: Ein Vergleich der Außenpolitiken demokratischer Staaten im Ukrainekonflikt“, „Sicherheitspolitiken in Ostasien
  • IB-Sektionstagung 2014: „‚Fiaskos‘ in internationalen Beziehungen und Außenpolitik“, „‚Besondere Beziehungen‘ in der Außenpolitik“, Werkstattgespräch „Außen- und Sicherheitspolitik“ (Präsentation von Qualifikationsprojekten von Nachwuchswissenschaftler/innen), Informationsveranstaltung zu Zielen und Aktivitäten der Themengruppe