Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
Außen- und Sicherheitspolitik

Veranstaltungen

Die Themengruppe hält in regelmäßigem Rhythmus, i.d.R. jeden zweiten Freitag des Monats während der Vorlesungszeit, ein einstündiges Online-Kolloquium (14-15h00 CE(S)T) ab, in dem Mitglieder der Themengruppe und andere Kolleg:innen, die im Bereich Außenpolitik arbeiten, ihre Publikationsprojekte vorstellen und besprechen können. Die Paper werden dabei auch von einer/m ausgesuchten Kolleg:in aus der entsprechenden Fachrichtung diskutiert. Informationen zum Kolloquium, Einwahldaten oder freie Präsentationsslots können bei Sabine Mokry und Falk Ostermann (s. Kontakt) erfragt werden.

Nächstes Kolloquium:

  • 07.07.23, 14h00-15h00 CE(S)T: Gordon Gordon Friedrichs (Uni Freiburg) und Jule Sommer with a paper on "Ontological security crises and social structural change: The European Union’s role conception change in response to the Russian invasion of Ukraine"

Die Themengruppe hat folgende Workshops durchgeführt:

  • 2019: "Methoden der außenpolitischen Analyse" (Universität Erfurt, 26./27.09.19)
  • 2017: "Crisis, the Politics of Resilience and the Future of Transatlantic Relations" (März 2017, Heidelberg Center for American Studies der Universität Heidelberg)
  • 2016: „Parliaments and Security Policy: Control, Legitimacy, and Effectiveness of Foreign Policy Decisions“ (September 2016, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt a.M.)
  • 2016: „Stabilität und Krisen: Sicherheitspolitische Dynamiken in Asien“ (September 2016, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin)
  • 2016: „Foreign Policy as Public Policy? Exploring Promises and Pitfalls of Public Policy Approaches for Foreign Policy Analysis” (November 2016, Universität Heidelberg; ko-finanziert von der Thyssen-Stiftung)
  • 2014: „Sonderbeziehungen als Nexus zwischen Außenpolitik und internationalen Beziehungen“ (Februar 2014, Heidelberg Center for American Studies der Universität Heidelberg

 

Zudem hat die Themengruppe Panels auf den „Offenen Sektionstagungen“ der Sektion „Internationale Beziehungen“ sowie auf dem DVPW-Kongress organisiert.

  • IB-Sektionstagung 2017: „Die Außenpolitik der USA unter Trump: America First?“
  • DVPW-Kongress 2015: „Vorsicht Sicherheitsdiskurse! Diskursanalysen von Sicherheitspolitik“ (gemeinsam organisiert mit der Themengruppe „Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen“), „Krisenreaktionen: Ein Vergleich der Außenpolitiken demokratischer Staaten im Ukrainekonflikt“, „Sicherheitspolitiken in Ostasien
  • IB-Sektionstagung 2014: „‚Fiaskos‘ in internationalen Beziehungen und Außenpolitik“, „‚Besondere Beziehungen‘ in der Außenpolitik“, Werkstattgespräch „Außen- und Sicherheitspolitik“ (Präsentation von Qualifikationsprojekten von Nachwuchswissenschaftler/innen), Informationsveranstaltung zu Zielen und Aktivitäten der Themengruppe