Auschautsch mit ZIB-Herausgeber
Zum Jahresauftakt 2025 laden wir zu einer besonderen Form unseres Kolloquiums ein: Ein Treffen mit den neuen Herausgebern der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB).
Seit kurzem haben Bernhard Stahl (Universität Passau) und Jan Busse (Universität der Bundeswehr München) die Herausgeberschaft der ZIB übernommen.
Wir möchten die Gelegenheit gerne nutzen, um über Themen der Außen- und Sicherheitspolitik in der ZIB zu sprechen und freuen uns, wenn möglichst viele dabei sein können.
Termin: 31. Januar 2025, 15 Uhr, per Zoom
Link: https://uni-kiel.zoom-x.de/j/61623591260?pwd=EHEGNVyRFTV3t1qFqIdBsRLUPllcm7.1
Meeting ID: 616 2359 1260
Passcode: 626017
Eine Einladung ist dieses Mal nicht erforderlich. Bringt gerne eure Fragen an die Herausgeber mit.
Kolloquium der Themengruppe
Die Themengruppe veranstaltet in regelmäßigem Rhythmus, i.d.R. jeden zweiten Freitag des Monats während der Vorlesungszeit, ein einstündiges Online-Kolloquium (14-15h00 CE(S)T), in dem Mitglieder der Themengruppe und andere Kolleg:innen, die im Bereich Außenpolitik arbeiten, ihre Publikationsprojekte vorstellen und besprechen können. Die Paper werden dabei auch von einer/m ausgesuchten Kolleg:in aus der entsprechenden Fachrichtung diskutiert.
Informationen zum Kolloquium, Einwahldaten oder freie Präsentationsslots können bei Sabine Mokry und Stephan Fouquet (s. Kontakt) erfragt werden.
Publikationsreihe der Themengruppe Außen- und Sicherheitspolitik
In der beim Nomos-Verlag erscheinenden Reihe „Außenpolitik und internationale Ordnung“, die von Hanns W. Maull und Sebastian Harnisch herausgegeben wird, wurde eine „Edition DVPW-Themengruppe Außen- und Sicherheitspolitik“ eingerichtet. In der Edition, die ein externes Begutachtungsverfahren beinhaltet, werden sowohl Bände, die aus Veranstaltungen der Themengruppe hervorgehen, wie auch Arbeiten (insb. hervorragende Dissertationen und Habilitationen) mit einschlägigem Bezug zur inhaltlichen Ausrichtung der Themengruppe veröffentlicht.
In der „Edition DVPW-Themengruppe Außen- und Sicherheitspolitik“ erschien 2015 der erste Band. Der von Sebastian Harnisch, Klaus Brummer und Kai Oppermann herausgegebene Sammelband trägt den Titel „Sonderbeziehungen als Nexus zwischen Außenpolitik und internationalen Beziehungen“. Im Band, der aus dem ersten von der Themengruppe veranstalteten Workshop (Heidelberg; siehe oben) hervorging, werden Sonderbeziehungen mit Blick auf ihre Genese und Entwicklung sowie ihre Auswirkungen auf Außenpolitik und internationale Beziehungen beleuchtet. In empirischer Hinsicht werden etablierte, gescheiterte oder auch im Werden begriffene Sonderbeziehungen in den Blick genommen. Derzeit ist der zweite Band der Themengruppe im Produktionsprozess mit dem Titel „Stabilität und Krisen: Sicherheitspolitische Dynamiken in Asien“.
Treffen auf internationalen Fachkonferenzen
Auch 2024 organisierte die Themengruppe im Kontext der ISA Annual Convention (San Francsico, CA, USA) ein dem Erfahrungsaustausch und Networking dienendes Zusammentreffen von deutschsprachigen Forscher:innen. Weitere Treffen dieser Art sind geplant, u.a. für die ISA Annual Convention 2025. Genaue Informationen werden über die Mailingliste der Themengruppe (siehe "Anmelden") bekannt gegeben.