__________
Die nächste Jahrestagung des Arbeitskreises Analytische Politische Theorie wird am 8. und 9. Juni 2023 an der Universität Hamburg stattfinden. Vorschläge für Präsentationen mit max. einseitigem Abstract können bis zum 31. März 2023 bei den Sprecher*innen des Arbeitskreises eingereicht werden. Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Abstracts, Konferenzpapiere und Vorträge sind in beiden Sprachen willkommen.
DOWNLOAD Call for Papers English version
Die Jahrestagung 2023 wird ohne eine inhaltliche Schwerpunktsetzung stattfinden, um ein breites Forum für alle Kolleginnen und Kollegen zu bieten, die im Bereich der analytischen Politik- und Sozialwissenschaft arbeiten und forschen. Daher laden wir alle Interessierten zum Einreichen von Paper Proposals mit empirischen oder normativ-analytischen Fragestellungen zu folgenden Themen ein:
Wir freuen uns wieder auf viele spannende Abstracts! Bei Rückfragen stehen die Sprecher*innen des Arbeitskreises gerne zur Verfügung.
__________
Herausgeber: Jan Sauermann, Markus Tepe und Marc Debus
Band 12 des Jahrbuchs für Handlungs- und Entscheidungstheorie ist mit folgenden Beiträgen erschienen:
Preferences for Centralized Decision-Making in Times of Crisis: the COVID-19 Pandemic in Germany. Sebastian Juhl, Roni Lehrer, Annelies G. Blom, Alexander Wenz, Tobias Rettig, Ulrich Krieger, Marina Fikel, Carina Cornesse, Elias Naumann, Katja Möhring und Maximiliane Reifenscheid
Work Values and their Effects on Individuals’Willingness to Take Action. Jale Tosun, Anne-Marie Parth und Arnim Langer
Escaping the Vicious Circle: New Coalition Forms as Alternatives to CDU-SPD Grand Coalitions in the German Länder. Eric Linhart und Niko Switek
The Dimensionality of Political Space—An Agent-Based Model. Holger Reinermann
Solidarity with Third Players in Exchange Networks: A Replication Study. Sabine Neuhofer, Manuel Schwaninger, Bernhard Kittel und Guanzhong Yang
Social Norms and Prosociality under Voting by Veto. Paul Beckmann und Jan Sauermann
Repeated Response versus Strategy Method. Experimental Evidence from an Oversight Game. Maximilian Lutz, Susumu Shikano und Markus Tepe
Sie finden den Band HIER.
__________
Gemeinsame Tagung der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte und des Arbeitskreises für Handlungs- und Entscheidungstheorie in der DVPW
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
28.-30. September 2022
Für eine Veranstaltungsteilnahme melden Sie sich bitte unter dieser E-Mail-Adresse an: theoriepolitik.uni-mainzde
Das Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Sie HIER.
__________
Prof. Dr. Johannes Marx (Universität Bamberg) wurde zum Sprecher des Arbeitskreises für Handlungs- und Entscheidungstheorie für die kommenden drei Jahre gewählt. Er ersetzt Prof. Dr. Markus Tepe (Universität Oldenburg) nach zwei Amtszeiten im Sprecher*innenteam des Arbeitskreises. Der Arbeitskreis gratuliert Johannes herzlich zur Wahl und dankt Markus vielmals für seine Arbeit in den vergangenen sechs Jahren.
__________
(vom 15.06.2022)
Liebe Mitglieder des Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie,
da für die Wahl (s.u.) keine weiteren Kandidaturen/Nominierungen eingegangen sind, gilt nach Wahlordnung (siehe
http://www.dvpw.de/gliederung/ak/handlungs-und-entscheidungstheorie/wahlen) Johannes Marx als gewählt.
Wir gratulieren Johannes zur Wahl und wünschen ihm gutes Gelingen!
Beste Grüße
Michael Jankowski
Holger Reinermann
__________
Die nächste Jahrestagung des Arbeitskreises für Handlungs- und Entscheidungstheorie wird am 5. und 6. Mai 2022 an der Universität Oldenburg stattfinden.
Wir freuen uns wieder auf viele spannende Abstracts! Bei Rückfragen stehen die Sprecher des Arbeitskreises gerne zur Verfügung.
__________
Prof. Dr. Claudia Landwehr (Johannes Gutenberg Universität Mainz) wurde zur Sprecherin des Arbeitskreises für Handlungs- und Entscheidungstheorie für die kommenden drei Jahre gewählt. Sie ersetzt Prof. Dr. Marc Debus (Universität Mannheim) nach zwei Amtszeiten im Sprecher*innenteam des Arbeitskreises. Der Arbeitskreis gratuliert Claudia herzlich zur Wahl und dankt Marc vielmals für seine Arbeit in den vergangenen sechs Jahren.
__________
(vom 19.08.2021)
Liebe Mitglieder des Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie,
Liebe Mitglieder des Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie,
da für die Wahl (s.u.) keine weiteren Kandidaturen/Nominierungen eingegangen sind, gilt nach Wahlordnung (siehe
http://www.dvpw.de/gliederung/ak/handlungs-und-entscheidungstheorie/wahlen)
Claudia Landwehr als gewählt.
Wir gratulieren Claudia zur Wahl und wünschen ihr gutes Gelingen!
Beste Grüße
Thomas Däubler
Holger Reinermann
__________
Die Tagung 2021 wird am 9. Juli als virtuelle Konferenz stattfinden (voraussichtlich von 9:30-14:30 Uhr). Vorschläge für Präsentationen mit max. einseitigem Abstract können bis zum 30. Mai 2021 bei den Sprechern eingereicht werden.
Wir freuen uns wieder auf viele spannende Abstracts! Bei Rückfragen stehen die Sprecher des Arbeitskreises gerne zur Verfügung.
__________
(vom 31.12.2020)
Liebe Mitglieder des Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie,
da für die Wahl (s.u.) keine weiteren Kandidaturen/Nominierungen eingegangen sind, gilt nach Wahlordnung (siehe http://www.dvpw.de/gliederung/ak/handlungs-und-entscheidungstheorie/wahlen.html) Jan Sauermann als gewählt.
Wir gratulieren Jan zur Wahl und wünschen ihm für seine zweite Amtszeit gutes Gelingen.
Beste Grüße, und allen ein gutes und hoffentlich wieder etwas normaleres Jahr 2021
Michael Jankowski
Holger Reinermann
__________
Die nächste Jahrestagung des Arbeitskreises für Handlungs- und Entscheidungstheorie wird am 14. und 15. Mai 2020 an der Universität Mainz stattfinden.
Wir freuen uns wieder auf viele spannende Abstracts! Bei Rückfragen stehen die Sprecher des Arbeitskreises gerne zur Verfügung.
__________
Das Jahrbuch ist für alle Thematiken mit einem handlungs- und entscheidungstheoretischen Bezug offen, wobei wir für Band 12 des Jahrbuchs einen thematischen Schwerpunkt einplanen, der sich auf handlungs- und entscheidungstheoretische Probleme im Kontext von Computational Social Science (CSS) richtet.
Wir freuen uns auf Ihre / Eure Einreichungen! Bei Rückfragen stehen die Sprecher des Arbeitskreises gerne zur Verfügung.
__________
(vom 09.07.2019)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
da für die Wahl der zu besetzenden Sprecherposition keine weiteren Nominierungen eingegangen sind, gilt nach Wahlordnung (siehe http://www.dvpw.de/gliederung/ak/handlungs-und-entscheidungstheorie/wahlen.html) Markus Tepe als gewählt.
Wir gratulieren zur Wahl und verbleiben mit besten Grüßen,
Michael Jankowski und Susumu Shikano
__________
Band 11 des Jahrbuchs für Handlungs- und Entscheidungstheorie ist nun online bei Springer VS verfügbar: link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-23997-8