Nachfolgend finden Sie die Struktur des DVPW-Kongresses 2012.
Eine Programmübersicht und das Einladungsfaltblatt können Sie sich als pdf-Datei herunterladen.
Das detaillierte Kongressprogramm (Stand 21.9.2012) stellen wir Ihnen hier ebenfalls als pdf-Datei zur Verfügung. Die gedruckte Fassung haben alle Mitglieder und alle zum Kongress Angemeldeten per Post erhalten.
Aktuelle Programmergänzungen und Raumänderungen finden Sie hier. Detailänderungen am Programm der Sektionen, Arbeitskreise und Themengruppen finden Sie ggf. in deren Angaben unter der Rubrik "Abstracts".
Beschreibung des Kongressthemas
Montag, 24.09.2012
ab 15 Uhr: Registrierung
17 – 20 Uhr: Eröffnungsveranstaltung
anschließend Eröffnungsempfang
Dienstag, 25.09.2012
9 – 10.30 Uhr: Plenum I „Demokratie in aller Welt“
11 – 12.30 Uhr: Plenum II „Politische Einheit und politische Autonomie. Wer ist heute der Demos?“
14 – 17 Uhr: Veranstaltungen der Sektionen
18 – 19 Uhr: Nachwuchsversammlung
19 – 20 Uhr: Frauenversammlung
ab 20 Uhr: Empfang für Feminists & Friends
Mittwoch, 26.09.2012
9 – 10.30 Uhr: Plenum III „Die Finanzmarktkrise: Die Demokratie als Hindernis einer Lösung oder als Opfer?“
11 – 12.30 Uhr: Sonderplenum: Deutsche Nachkriegspolitologen in der nationalsozialistischen Diktatur: Theodor Eschenburg, Michael Freund und Arnold Bergstraesser
14 – 16 Uhr: Veranstaltungen der Sektionen
16.30 – 17.30 Uhr: Sektionen-MVs
ab 18 Uhr: Mitgliederversammlung der DVPW
Donnerstag, 27.09.2012
9 – 12.30 Uhr: Gemeinsame Veranstaltungen mehrerer Untergliederungen
14 – 15 Uhr: Plenum IV „Transnationale Demokratie und soziale Gerechtigkeit“
15.30 – 18.30 Uhr: Veranstaltungen der Arbeitskreise und Themengruppen
19 Uhr: Verleihung der Wissenschaftspreise
anschließend Kongressparty
Freitag, 28.09.2012
9 – 12.30 Uhr: Veranstaltungen der Arbeitskreise und Themengruppen
14 – 17 Uhr: Verschiedene Veranstaltungen und Nachwuchspanel der DNGPS