--verlängerte EInreichungsfrist bis zum 31.05.2023--
Die vergangenen Jahre haben die Demokratie als politisches (Werte-)System weltweit herausgefordert: Pandemie, Kriege und Konflikte, Naturkatastrophen und Klimakrise. Krisen als Herausforderungen der Demokratie sind im 21. Jahrhundert allgegenwärtig. Was bedeutet dies für die Zukunft des demokratischen Zusammenlebens?
Diesen Fragestellungen möchten wir als DNGPS e.V. im Rahmen unserer 9. Fachtagung mit euch und euren Beiträgen auf den Grund gehen. Es sollen theoretische Ansätze mit empirischer Forschung in den Austausch gebracht werden, um neue Perspektiven und Einsichten zu ermöglichen. Den vollständigen Call for Papers findet ihr untenstehend.
Willkommen sind Beiträge von Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (in der Anfangsphase) aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen der Politik- und Sozialwissenschaften.
Abstracts mit maximal 300 Wörtern auf Deutsch oder Englisch können zusätzlich zu einer kurzen Selbstbeschreibung bis zum 15. Mai 2023 per E-Mail über fachtagung@dngps.de eingereicht werden. Die allgemeine Konferenzsprache ist Deutsch, Vorträge können aber ebenfalls auf Englisch gehalten werden.
Bei Fragen wendet euch gerne an info@dngps.de. Alle Informationen erhaltet ihr auch unter: www.dngps.de.
Downloads