Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
Veröffentlicht am: 25.05.2023

Wissenschaftliche*r Mitarbeitende*r, PreDoc/PostDoc (w/m/d) (Kriminologie, Soziologie, Politikwissenschaften, Psychologie)

Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN), Hannover

Bewerbungsfrist: 16.06.2023

Wir suchen eine Person mit Interesse an täter*innenbezogener Ursachenforschung von Kriminalität (nachfolgend: Themenfeld). Von Bewerber*innen wird theoriegestützte empirische Forschung in diesem Themenfeld erwartet. Zudem sollten Bewerber*innen ihre Forschung in mindestens einem der folgenden Themenbereiche verorten können:

▪ Kriminalität im Lebensverlauf

▪ deviantes Verhalten vor dem Hintergrund sozialer Wandlungsprozesse

▪ Umgang mit Normabweichungen

Ihre Aufgaben:

▪ Forschung im oben aufgeführten Themenfeld

▪ Veröffentlichungen in führenden (internationalen) Fachzeitschriften

▪ Präsentation von Ergebnissen auf (internationalen) Konferenzen

▪ Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten

▪ Post-Doc: fachliche Anleitung von Nachwuchswissenschafter*innen

Ihr Profil:

▪ mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder gleichrangiger Abschluss)

▪ hervorragende Kenntnisse quantitativer Methoden und Interesse an Mixed-Methods-Designs

▪ sicherer Umgang mit mind. einem Statistikprogramm (vorzugsweise Stata oder R)

▪ Expertise im oben genannten Themenfeld, zumindest aber Bereitschaft, sich darin vertieft einzuarbeiten

▪ gute Kenntnis der deutschen und der englischen Sprache

▪ Post-Doc: mit sehr gutem Erfolg abgeschlossene Promotion

▪ Post-Doc: Expertise in mindestens einem der drei oben genannten Themenbereiche, nachgewiesen durch einschlägige (internationale) Publikationstätigkeit

▪ Post-Doc: Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sowie in der Projektleitung sind erwünscht

Wir bieten Ihnen:

▪ eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden deutschen kriminologischen Forschungsinstitut

▪ ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler*innen, das überwiegend aus jungen Mitarbeiter*innen besteht und hochmotiviert an der Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft arbeitet

▪ die Gelegenheit zur eigenen Weiterqualifizierung (z.B. Promotion oder Habilitation) wird gegeben

▪ Möglichkeit zur Fernarbeit in erheblichem Umfang sowie flexible Arbeitszeiten

▪ Möglichkeit, sich vollumfänglich auf die wissenschaftliche Arbeit zu konzentrieren (es bestehen keine Lehrverpflichtungen, Möglichkeit zur Durchführung von Lehre wird aber gewährt)

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16. Juni 2023 ausschließlich per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei an den Direktor des Instituts, Prof. Dr. Thomas Bliesener (Lützerodestraße 9, 30161 Hannover), E-Mail: kfn@kfn.de.