An dieser Stelle dokumentieren wir die Debatte zum aktuellen Stand des Faches Politikwissenschaft.
Sofern Sie sich an der Debatte beteiligen möchten, senden Sie Ihren Beitrag bitte an buerodvpwde
Gefährdungen der Demokratie: Politikwissenschaftler müssen sich stärker einmischen von Rainer Eisfeld, in: Gegen Vergessen - Für Demokratie, Heft 102/2019, S. 26-27. Hier geht´s zum Beitrag
Die Internationalen Beziehungen auf dem Rückzug? Warum Professionalisierung und Praxisrelevanz kein Widerspruch sind, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 12: 1, 113-132. Hier geht´s zum Beitrag.
Empowering Citizens, Engaging the Public: Political Science for the 21st Century, von Rainer Eisfeld, Palgrave Macmillan, 2019, Informationen zum Buch
Cui Bono Scientia Politica? Special Issue zur Politikwissenschaft in Österreich; Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Bd. 47, Nr. 3 (2018), Hier geht´s zum Journal.
Unpolitische Politikwissenschaft? Plädoyer für einen außerakademischen Wahrheitsanspruch, von Samuel Salzborn; in: Distanzierung und Engagement. Wie politisch sind die Geisteswissenschaften? Hg. von Hendrikje Schauer und Marcel Lepper. Stuttgart/Weimar: Works & Nights, 2018, S. 43-53. Hier geht´s zum Beitrag.
Politikwissenschaft: „Ein Fach mit Ausstrahlung“, von Ferdinand Müller-Rommel; ZPol/ 2017, Hier geht´s zum Beitrag.
Die großen kleinen Fragen, von Kim Björn Becker; Süddeutsche Zeitung/22.05.2017, Hier geht´s zum Beitrag.
Ist die Politikwissenschaft irrelevant?, von Marc Debus, Thorsten Faas und Armin Schäfer, FAZ.net/17.05.2017, Hier geht´s zum Beitrag.
Auf dem Rückzug, von Carlo Masala, DIE ZEIT/ 09.02.2017, Hier geht´s zum Beitrag.
Denker fehlen, von Nils Heisterhagen; Frankfurter Rundschau online 09.09.2016; Hier geht´s zum Beitrag.
Wer soll normative Richtungen vorgeben, wenn nicht Ihr? – Ein Appell an die Politologie, von Gesche Schifferdecker auf Blog Zoon Politikon /12.05.2016, Hier geht´s zum Beitrag.
Jesse, Eckhard: "Entscheidend ist, was jemand schreibt, nicht wo er schreibt", Ein Gespräch über Stand und Perspektiven der Politikwissenschaft; INDES, 2016-1, S. 126-142
Ausstrahlung hat viele Gesichter, von Sebastian Huhnholz; Frankfurter Allgemeine Zeitung/ 04.05.2016, Hier geht´s zum Beitrag.
Die Unsichtbarkeit der Politikwissenschaft und die Furcht vor der Amerikanisierung - Eine Antwort auf den Beitrag von Frank Decker und Eckhard Jesse in der FAZ , von Thomas Plümper und Thomas König; offener Brief vom 01.05.2016, Hier gehts zum Beitrag.
Wird die Jugend immer schlimmer?, von Hannah Bethke; Frankfurter Allgemeine Zeitung/ 27.04.2016, Hier geht´s zum Beitrag.
Fach ohne Ausstrahlung, von Frank Decker und Eckhard Jesse; Frankfurter Allgemeine Zeitung/ 20.04.2016, Hier geht´s zum Beitrag.