Die Herbsttagung der Sektion "Rationalität und Demokratie", die zusammen mit dem DVPW-Arbeitskreis "Handlungs- und Entscheidungstheorie" veranstaltet wird, findet vom 28.-30. September 2022 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Zum Call for Papers geht es hier. Die Frist für die Einreichung von Beitragsvorschlägen ist der 31. Januar 2022.
Die Frühjahrstagung der Sektion findet vom 23.-25. März 2022 zum Thema "Personen und Subjekte des Politischen" an der RWTH Aachen statt. Der Call for Papers ist seit August 2021 abgelaufen. Informationen zum Programm folgen in Kürze.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Wie bei den Wahlen zum neuen Sektionsvorstand im Februar diesen Jahres angekündigt, initiiert der Vorstand vor der definitiven Vergabe neuer Sektionstagungen einen sektionsöffentlichen Review-Prozess, der die bisherige Praxis der Tagungsvergabe, der Themenwahl sowie des Ablaufs der Tagungen inklusive der Kommunikationsverhältnisse auf den Prüfstand stellen soll. In einem ersten Schritt sollen durch Beiträge im Modus des Crowdsourcing bisherige Stärken und Schwächen erhoben werden. Sie können sich bis 15.07.21 über folgenden Link beteiligen: https://yopad.eu/p/tagungsplanungsektion-365days
Nachfragen zum Prozess können an Peter Niesen <Peter.Niesen (at) uni-hamburg.de> oder Daniel Häuser <daniel.haeuser (at) uni-hamburg.de> gestellt werden.
Liberalismus: Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen
Herausgegeben von Karsten Fischer und Sebastian Huhnholz
2019, 412 S., Broschiert, ISBN 978-3-8487-3907-3
Alle Informationen zum Band finden sich hier.
Auf der Frühjahrstagung der Sektion im März 2019 in Bremen wurden Dr. Oliver Eberl und Dr. Frauke Höntzsch als neue HerausgeberInnen der Schriftenreihe gewählt. Sie lösen in dieser Funktion Prof. Dr. Regina Kreide und Prof. Dr. Ina Kerner ab, denen wir für ihr langjähriges Engagement sehr herzlich danken.
Theorieblog
Der Theorieblog bietet seit 2010 ein Diskussionsforum zu Themen der Politischen Theorie und Ideengeschichte mit Verweisen auf aktuelle Veranstaltungen, nationale und internationale Stipendien und Stellen sowie Neuerscheinungen.