Hinweise zur inhaltlichen und formalen Gestaltung eines Beitrags für den DVPW-Blog
Beim Blog der DVPW handelt es sich um einen reinen Informationsblog, der informativ und nicht diskursiv angelegt ist, da keine Kommentarfunktion eingerichtet wird. Ziel des Blogs ist es, die Bandbreite politikwissenschaftlicher Forschung und Lehre für unsere Kolleginnen und Kollegen, aber auch für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Verbandspolitische Themen und Auseinandersetzungen werden nicht auf dem Blog veröffentlicht.
Bei einem Blogbeitrag handelt es sich explizit nicht um einen wissenschaftlichen Beitrag, was sich zentral auf das Format auswirkt, das im Folgenden grob umrissen wird:
- Kurze Texte (700-1.000 Wörter) in allgemeinverständlicher Sprache (wenn in Englisch, dann bitte mit Übersetzung).
- Kurze Zusammenfassung (3-5 Sätze) für die Vorschau.
- Versehen Sie Ihren Text mit Zwischenüberschriften und heben Sie wichtige Inhalte durch Fett/Kursivschrift hervor, bilden Sie kurze Absätze (5-6 Sätze).
- Das Fazit sollte eine „Take-Home-Message“ enthalten.
- Erläuterung verwendeter Fachbegriffe, sodass der Text für ein interessiertes Publikum verständlich ist.
- Verzicht auf ein Literaturverzeichnis, eine Ausnahme bilden wörtliche Zitate.
- Beiträge sollten durch Schaubilder/Bilder/Grafiken (bitte immer mit Quellenangaben) ergänzt werden, da gute Visualisierungen die Aufmerksamkeit für bestimmte Themen erhöhen. Bitte übermitteln Sie, wenn möglich eine Excel-Tabelle mit Ihren Daten die in einer Grafik umgesetzt werden sollen, damit wir ein einheitliches Erscheinungsbild garantieren können.
- Graphiken können zur Bewerbung des Blogs in Social-Media-Kanälen genutzt werden, wodurch sich die Reichweite erhöht.
- Blogeinträge können Argumente zusammenfassen, die in Fachzeitschriften ausführlich erläutert wurden (bspw. PVS), und dann darauf verweisen. Idealerweise lenkt der Blog die Aufmerksamkeit auf Aufsätze in Zeitschriften, Beiträge in Sammelbänden oder Monographien.
- Eine Auswahl möglicher Formate sind: Rezension, Infographiken, Ausblicke, kleinere Tutorials, Kommentare/Auswertungen aktueller Themen und Statistiken, Hintergründe.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Hinweise helfen, einen spannenden Beitrag für unseren Blog zu verfassen. Wir verzichten bewusst auf eine bestimmte Vorlage, da wir Ihre Kreativität bei der Gestaltung des Blogbeitrags nicht einschränken möchten. Ein guter Blog lebt von der Aktualität des Beitrags und einer Vielfalt verschiedener Formate. Für spezifische Rückfragen wenden Sie sich gerne an Vera van Hüllen (buerodvpwde).
Ihre Blog Redaktion.