Horizont Europa: European Research Council (ERC) und Marie-Skłodowska-Curie-Programm
Die Europäische Kommission ist mit ihrem Programm „Horizont Europa“ eine der weltweit bedeutendsten Forschungsförderinstitutionen, die mit Drittmitteln zahlreiche Verbund- und Einzelprojekte unterstützt und auch für die Politikwissenschaft außerordentlich relevant ist. In der fünften Veranstaltung der DVPW-Reihe "Förderinstitutionen im Gespräch" werden wir den Fokus insbesondere auf die Individualförderung legen und die ERC-Grants sowie das internationale Mobilitätsprogramm der MSCA-Postdoctoral Fellowship vorstellen.
Als Vertreterin der Nationalen Kontaktstelle ERC wird zunächst Astrid Schwarzenberger Einblicke in die Förderlinien des ERC geben und skizzieren, was gute Anträge ausmacht. Im Anschluss stellt Vanessa Sooth von der Nationalen Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie die MSCA-Postdoctoral Fellowship vor und gibt auch hier Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung. Zudem werden mit Dr. Andreas Corcaci (Antwerpen), Dr. Anna Fruhstorfer (FU Berlin)und Dr. Felix Krawatzek (ZOiS Berlin) drei erfolgreiche Grantees von ihren Erfahrungen berichten und für Fragen zur Verfügung stehen. Alle Referierenden stehen im Anschluss für Ihre Fragen bereit!
Referentinnen:
- Astrid Schwarzenberger, Nationale Kontaktstelle ERC
- Vanessa Sooth, Nationale Kontaktstelle Marie-Sklodowska-Curie
Grantees:
- Dr. Andreas Corcaci, University of Antwerp (MSCA Grantee)
- Dr. Anna Fruhstorfer, Freie Universität Berlin (ERC Grantee)
- Dr. Félix Krawatzek, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Berlin (ERC Grantee)
Moderation:
- PD Dr. Rieke Trimcev, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, DVPW-Vorstand und Ausschuss für die Förderung von Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (Q-Ausschuss) der DVPW
Das Gespräch findet am 2. Juli 2025 von 12:00 bis 13:30 Uhr virtuell statt. Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wir bitten um Anmeldung über das Portal meineDVPW bis zum 30. Juni 2025. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Zugangslink kurz vor der Veranstaltung.