Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

Call for Papers - Panel Abstracts

"Politics in times of Polycrisis"

29th DVPW Convention, September 24 – 27, 2024, Georg-August-Universität Göttingen

  • List of open panels
  • Description of open panels
 

 

List of open panels

(Panels in English are marked in bold)

Panel 1. Histories of Populism Between Transformation and Crisis of Democracy

Panel 2. (K)eine Stimme für die Demokratie? Neue Perspektiven auf politische Partizipation und das alte Phänomen der Nichtwahl

Panel 3. Affective polarization and the crisis of democracy: New perspectives on causes, contexts and consequences

Panel 4. Autoritäre Kipppunkte: Legitimierungsmuster illiberaler Politik in westlichen Staaten

Panel 5. Causal inference in observational research

Panel 6. Central Banking Caught in a Web of Conflicting Interests

Panel 7. Citizens’ and Politicians’ Beliefs About Public Opinion and their Consequences

Panel 8. Civic Education in the Polycrisis - Between Crisis Management and Sustainable Development

Panel 9. Civil Disobedience: Towards New Forms of „Respect for the Law”?

Panel 10. Conceptions of democracy among citizens and political elites – comparative perspectives

Panel 11. Continuities of exploitation? Power, dependencies, and questions of “just transitions”

Panel 12. Crises and Theories of the Policy Process

Panel 13. Crisis or southward shift? Global perspectives on the UN 2030 Agenda for sustainable development

Panel 15. Das WissZeitVG im Blick der Politikwissenschaft

Panel 16. Demokratie in einer Krise der Erreichbarkeit

Panel 17. Demokratieforschung in Zeiten der (Poly)Krise

Panel 18. Deparochializing Crisis I: Metareflektion von Krisen außerhalb des Westens

Panel 19. Deparochializing Crisis II: Kritische Reflexionen zur Universalität eurozentrischer Krisendiagnosen

Panel 20. Die Europäische Union zwanzig Jahre nach der Osterweiterung – Ost gegen West?

Panel 21. Die Konstruktion(en) der Polykrise - Diskursanalytische Perspektiven

Panel 22. Die Krise verwalten: Die Performanz der europäischen Mehrebenenverwaltung in der Polykrise

Panel 23. Die Regulationstheorie auf dem Prüfstand. Aktualität und Nutzen in Zeiten der Polykrise

Panel 24. Die Verwaltung der Polykrise: Routinen und Kontinuitäten im Umgang mit Diskontinuität

Panel 25. Digitale Weltlosigkeit? Eine Perspektivierung mit Hannah Arendt

Panel 26. Digitalization and Autocracy

Panel 27. Disruptive Politik – theoretische und empirische Analysen

Panel 28. Diversifizierung, Fragmentierung, Politisierung? Die zunehmende Vielfalt internationaler Organisationen

Panel 29. Diversity in Parteien: umkämpft, ignoriert, priorisiert

Panel 30. Domestic contestation of climate policy

Panel 31. Du musst dein Regierungssystem ändern! Vorschläge zur Reform der deutschen Demokratie

Panel 32. Dynamiken lokaler Proteste

Panel 33. Effektivität und Legitimität internationaler Institutionen in der Polykrise

Panel 34. Einstellungen zur Repräsentativen Demokratie

Panel 35. Eliten in Krisenzeiten

Panel 36. Emotions and Electoral Behaviour in Times of Uncertainty and Crisis

Panel 37. Geoeconomics: elite communication and public opinion

Panel 38. Ethik und Expertise in der Polykrise: Konflikte, Konstellationen, Konzepte

Panel 39. Feministische Außenpolitik trifft Geopolitik

Panel 40. Forschung zu Diskriminierung und umkämpfter Diversität in Organisationen

Panel 41. Generative AI and its Implications for Teaching Political Science

Panel 42. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Polykrise

Panel 43. Global crisis dynamics and infrastructure policy

Panel 44. Gute Regierung in der Krise

Panel 45. Herausforderungen, Strategien und Praktiken der Interessenvermittlung im politischen Prozess der Polykrise

Panel 46. Inclusion of Marginalized Groups in Poly-Crisis Management: Exploring the intersectionality of multi-level-governance

Panel 47. Ramifications of China's Global Ambitions: Navigating Brewing Crises between Liberal Democracies and an Authoritarian China

Panel 48. Interessengruppen in Zeiten simultaner Krisen: Institutionelle Erosion und unkonventionelle Allianzen?

Panel 49. Internationale Normenforschung: Theoretische Kontroversen und methodische Innovationen

Panel 50. Interstitial Politics: Polycrisis as Nexus Problem between Policies, Governance Arrangements and Societal Sectors

Panel 51. Jenseits repräsentativer Demokratie: Partizipation und innovative Beteiligungsformen 54

Panel 52. Judicial Responses in Crisis Situations

Panel 53. Jugendorganisationen von Parteien und ihre Mitglieder

Panel 54. Kommunen in der Zeitenwende – zwischen Krisenresilienz und Transformationsherausforderungen

Panel 55. Large Language Models in Political Science

Panel 56. Legitimation und Gerechtigkeit in der globalen Klimakrise

Panel 57. Völkerrecht und internationaler Menschenrechtsschutz in den Konfliktfeldern zwischen Demokratien und Autokratien

Panel 58. Migration Policies in Polycrisis: Climate Change, Pandemic, War and Forced Migration

Panel 59. Mobilization in Autocracies: Unveiling the Dynamics of Pro-Government Rallies

Panel 60. Navigating Flux: The Evolution of Agri-Food Policy Amidst Cascading Crises for Ensuring Resilient Agri-Food System

Panel 61. Neue Lieferkettengesetze als Antwort auf die Polykrise?

Panel 62. Neuskalierungen der Demokratie

Panel 63. New Lines of Political Conflict, Social Identity and Vote Choice

Panel 64. North-South and the polycrisis: more of the same?

Panel 65. World Entities in Times of Crises

Panel 66. Parteien und Parteiensysteme nach der Wahl zum EU-Parlament 2024

Panel 67. Planetary health in times of crises: What prospects for global sustainability politics?

Panel 68. Policy Making and Administrative Crisis Management During, Before, and After Covid-19

Panel 69. Political Legitimacy in Times of Emergency

Panel 70. Politiken der Reproduktion in der Polykrise

Panel 71. Politische Ideengeschichte 2.0: Ein integrativer Ansatz zum Verständnis digitalisierungsbedingter Krisenerscheinungen

Panel 72. Politische Kultur der Krise – Krise der politischen Kultur

Panel 73. Politische Ordnungsvorstellungen in der Krise? Konzeptionelle und empirische Bestandsaufnahmen

Panel 74. Politische Performanz 2.0 und die Voraussetzungen erfolgreicher Krisenbewältigung

Panel 75. Politische Sozialisation in Zeiten multipler Krisen

Panel 76. Protest and Disruption: Conditions and Effects of Radical Politics and Direct Action

Panel 77. Protestdynamiken und Soziale Bewegungen im Lichte des Ukrainekrieges

Panel 78. Punishment in the International Order

Panel 79. Religion und Politik in Zeiten multipler Krisen

Panel 80. Religion, secularization and party politics in the 21st century

Panel 81. Searching for Bees in Political Science: The Polycrisis of Biodiversity and its Politics

Panel 82. Sexuelle und geschlechtliche Minderheiten: Einstellungen, Wahlverhalten und wie sie (nicht) repräsentiert werden

Panel 83. Social inequality and climate crisis

Panel 84. Space(s) of contention and power: from the body to the city to the state

Panel 85. Städte als umkämpfte Räume: Urbane Dimensionen der Polykrise

Panel 86. Städte und ihre Politik in Mehrebenensystemen: Von der Lokalpolitik über Urban Diplomacy hin zu Globalen Städtenetzwerken

Panel 87. Survey experiments and their role for understanding perceptions and consequences of crises

Panel 88. Temporalities in Democracies and Autocracies

Panel 89. Text as Data Approaches to measuring political competition and representation

Panel 90. The Crisis of Political Imagination

Panel 91. The New Wave of Antiracist Mobilization in Europe

Panel 92. Toolbox for mapping the digital democracy

Panel 93. Understanding the Impact of Disinformation on Democratic Institutions

Panel 94. Unravelling the Political Ecology of Technologies and Infrastructures

Panel 95. Veränderte Rolle Deutschlands in der europäischen und transatlantischen Integration der postsowjetischen Länder

Panel 96. Vielschichtigkeit politischer Interessenvertretung: Effekte von und bevölkerungsseitige Wunschvorstellungen nach deskriptiver Repräsentation

Panel 97. Gaps, Limits and Thresholds: The Global Politics of Shortfall and Excess

Panel 98. Die Policy-Arena des Bundesverfassungsgerichts: Ansätze zur Rekonstruktion des Judicial Policy-Cycle

Panel 99. Zwischen „hybrider Kriegsführung“ und langfristiger PR – wie Autokraten und Extremisten kooperieren

 

 

Description of open panels

 

Panel 1. Histories of Populism Between Transformation and Crisis of Democracy

Organisator*innen / Organizers:

  • de Ghantuz Cubbe, Giovanni, MIDEM/TU-Dresden, giovanni.de_ghantuz_cubbe@tu-dresden.de

Schlagwörter / Keywords: Populism; Transformation of Democracy; Transition and Crisis

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Themengruppe „Populismus“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Western contemporary democracies have been through an arduous period of transition, if not crisis, for many years. There is little doubt that such a phase is closely linked to the ever more difficult interaction between the rulers and the ruled, which is exacerbated by populism and its attack on the ‘corrupt elites’. However, some central questions remain open, especially with regard to populism’s consequences.

The rise of populist parties and/or the increasingly frequent establishment of populist governments are able to transform contemporary democracies, not least in an authoritarian way. However, to what extent does populism throw democracy into crisis and to which degree force it through a transition? Moreover, where do the differences between transition and crisis lie? And finally, to what extent is it appropriate to speak of "populist transformations" of democracy?

Scholars have suggested a variety of answers. However, research findings may vary, depending not only on the thorny definition of populism, but also on those of crisis, transition, democracy, and authoritarianism. In this context, what challenges does the sientific literature currently face? Some scholars have hinted at the need for ‘returning populism to history’. Can a historical approach actually help clarify unresolved analytical questions?

This panel aims to provide a frame of reference to help answer these questions. It endorses a longt-term perspective which is capable of contextualizing and framing populism within the transformative processes of contemporary Western democracies. It especially welcomes theoretica-methodological contributions to the analysis of the relationship between ‘crisis’, ‘transition’, and ‘populism’.

 

Panel 2. (K)eine Stimme für die Demokratie? Neue Perspektiven auf politische Partizipation und das alte Phänomen der Nichtwahl

Organisator*innen / Organizers:

  • Rakers, Julia, Universität Duisburg-Essen, julia.rakers@uni-due.de
  • Ziegler, Stine, Universität Duisburg-Essen, stine.ziegler@uni-due.de
  • Schwanholz, Julia, Dr., Universität Duisburg-Essen, julia.schwanholz@uni-due.de

Schlagwörter / Keywords: politische Partizipation; Nichtwahl; Wahlbeteiligung

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“
  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Warum entscheiden sich Bügerinnen und Bürger für oder gegen politische Beteiligung? Politische Partizipation stellt ein wichtiges Fundament einer funktionierenden Demokratie dar, das bei fehlender Beteiligung bröckelt. Vor allem Nichtwahl stellt die Demokratie vor Herausforderungen: Defizite in der Legitimation politischer Entscheidungen und Repräsentationslücken sind nur einige Folgen. Dies kann zur individuellen Entfremdung von Politik und zur kollektiven Abkehr von demokratischen Lebensformen führen. Abwärtstrends in der Wahlbeteiligung sind seit Jahren und nur mit Ausnahmen auf allen gebietskörperschaftlichen Ebenen zu verzeichnen. Im Panel soll es darum gehen, Ursachen für Nichtwahl und alternative Formen der Beteiligung zu beleuchten. Haben sich dahinter liegende Gründe hierfür über die Zeit gewandelt? Spielen schicht- und gruppenbezogene Merkmale zur Erklärung eine Rolle? Welche Einstellungen haben Nichtwählende? Neben Analysen auf der Individualebene ist auch die Wahrnehmung und Einschätzung kollektiver Akteure – so etwa politischer Parteien – relevant zu untersuchen. Welche Mobilisierungsstrategien gibt es in Bezug auf unterschiedliche Formen politischer Partizipation und wie erfolgreich sind sie? Nicht zuletzt stellt sich die Frage, wie partizipationsunwillige Menschen für die Forschung erreicht werden können. Diese und weitere Fragen sollen im Panel Raum finden. Die Organisatorinnen sind dazu an theoretischen und empirischen Beiträgen interessiert. Unsere methodische Offenheit schließt neben den bekannten qualitativen und quantitativen Forschungsdesigns ausdrücklich auch neuere Herangehensweisen und innovative Ansätze ein. Es können Abstracts aus allen Teilgebieten der Politikwissenschaft eingereicht werden.

 

Panel 3. Affective polarization and the crisis of democracy: New perspectives on causes, contexts and consequences

Organisator*innen / Organizers:

  • Herold, Maik, Dr., TU Dresden, maik.herold@tu-dresden.de

Schlagwörter / Keywords: polarization; democracy; crisis

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“
  • Arbeitskreis „Vergleichende Diktatur- und Extremismusforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

A growing amount of evidence suggests that, in the wake of successive crises and profound social changes, citizens across Western democracies have become increasingly hostile towards individuals who hold political beliefs and opinions different from their own. This affective polarization is not only viewed as a major threat to the functioning of a political system, but also appears to be impacting the societal and politico-cultural foundations of liberal democracies. Despite an increasing attention on this phenomenon, the effects of affective polarization remain largely unexplored. This is concerning as a better understanding of the drivers and consequences of affective polarization, as well as improved methods for its measurement, are essential in order to combat it. In light of this, the panel wants to bring together different approaches to establish a cross-national comparative perspective on the subject. It wants to offer fresh insights into the consequences of affective polarization for today’s democracies and illuminate the underlying factors that may contribute to its rise. Do democracies take damage when affective polarization intensifies, or could it even enhance democratic resilience? How do partisan and issue-based forms of affective polarization come into play in this regard? What are the consequences for democratic culture when individuals become more hostile to each other, resorting to stereotyping and social avoidance of those with different views? How does affective polarization relate to a rise of populism, extremism and conspiracy thought? Addressing these or related questions the papers presented at the panel could employ insights from qualitative or quantitative research as well as theoretical considerations. They could discuss the roots, side-effects and consequences of affective growing polarization for democratic institutions, processes, and attitudes.

 

Panel 4. Autoritäre Kipppunkte: Legitimierungsmuster illiberaler Politik in westlichen Staaten

Organisator*innen / Organizers:

  • Simon, Julia, Dr., Leibniz Universität Hannover, j.simon@ipw.uni-hannover.de
  • Vormann, Boris, Prof. Dr., Bard College Berlin, b.vormann@berlin.bard.edu

Schlagwörter / Keywords: Legitimität; Nationalismus; Illiberalismus und autoritärer Libertarismus

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“
  • Arbeitskreis „Konstruktivistische Theorien der Politik“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union haben sich viele Forschungsarbeiten in den Politik- und Sozialwissenschaften mit den jüngsten nativistischen, illiberalen und autoritären Tendenzen in konsolidierten westlichen Demokratien befasst. Ein wichtiges Ergebnis dieser Forschung ist, dass jene Dynamiken nicht lediglich passiv-reaktionär, sondern auch generativ sind. Ganz zentral ist die über viele Kontexte hinweg zu beobachtende diskursive Neukonstituierung des Demos, nicht mehr als multikulturell-zivile, potenziell offene Gesellschaft, sondern nach ethnisch-exklusiven Kriterien. Auf diese Weise werden die Verteilung öffentlicher Güter und Fragen nach legitimer Herrschaft von rechtskonservativen Gruppen in unterschiedlichen nationalen Zusammenhängen auf ein neues Terrain gestellt. Gleichzeitig wird auch die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft durch die Bedeutungssteigerung libertärer Prinzipien und ihrer Verbindung mit autoritären Ansprüchen neu verhandelt. Doch unter welchen Konditionen und mit welchen Mitteln gelingt eine solche Umdeutung des legitimen Demos? Wann kippt der Nationalismus, wann die institutionalisierte liberale Demokratie? Dieses Panel fragt nach den Voraussetzungen, Akteuren und Mechanismen illiberaler und autoritärer Praxis. Ziel ist es, durch Fallstudien und internationale Vergleiche Muster über verschiedene Fälle hinweg sichtbar und konzeptuell greifbar zu machen. Beiträge widmen sich insbesondere den folgenden Fragen:

  1. Warum und unter welchen Bedingungen unterstützen Wähler:innen illiberale Ansätze und undemokratisches Vorgehen oder sind ihnen gegenüber zumindest indifferent?
  2. Auf welcher Grundlage werden Normbrüche und breitere autoritäre Politiken und Gesellschaftsentwürfe legitimiert – und wann werden sie (nicht mehr) gesellschaftlich sanktioniert?
  3. Welche politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Akteure und Wissensproduzenten sind an der Förderung, Rationalisierung und Legitimierung solcher Aushandlungen und Verschiebungen beteiligt?
 

Panel 5. Causal inference in observational research

Organisator*innen / Organizers:

  • Leininger, Arndt, Technische Universität Chemnitz, arndt.leininger@phil.tu-chemnitz.de
  • Schulte-Cloos, Julia, Prof. Dr., Philipps-Universität Marburg, julia.schulte-cloos@uni-marburg.de

Schlagwörter / Keywords: Methoden; Kausale Inferenz; Natürliche Experimente

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Methoden der Politikwissenschaft“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Causality is at the core of empirical political science research as scholars seek to disentangle the complex relationships between political and social phenomena. Hence, interest in causal inference in empirical-quantitative political science is continuously growing. This includes classical econometric approaches such as instrumental variables, difference-in-difference or regression discontinuity designs as much as modern machine-learning approaches based on causal forests. Political science has also pioneered newer approaches, for instance, the synthetic control method or the unexpected event during survey design. As compared to observational studies, such research designs promise greater internal validity. They also promise greater external validity as compared to laboratory, survey, or field experiments. Yet, the peculiarities of so-called natural experiments leveraged by researchers using some of the above designs can threaten the external validity of these research designs. Moreover, as the name implies, natural experiments leave researchers with no control over treatment assignment, which may challenge the internal validity of such designs. This conference panel aims to examine recent developments in the field and invites papers that discuss and apply the latest advances, challenges, or applications of causal inference methods in political science. Methodological papers could focus on causal graphs, the potential outcome framework, or challenges in establishing causality in observational data. We also welcome papers utilizing state-of-the-art causal inference techniques such as instrumental variables, matching methods, regression discontinuity designs or causal forests to address substantive research questions. The panel encourages contributions from all sub-disciplines of political science.

 

Panel 6. Central Banking Caught in a Web of Conflicting Interests      

Organisator*innen / Organizers:

  • Pfeifer, Moritz, Dr., Institut für Wirtschaftspolitik, Universität Leipzig, pfeifer@wifa.uni-leipzig.de
  • Rübe, Caroline, Freie Universität Berlin, SciencesPo Paris, caroline.rube@sciencespo.fr

Schlagwörter / Keywords: Central Banking; Monetary Policy; Central Bank Independence

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Ökonomie“
  • Arbeitskreis „Internationale Politische Ökonomie“
  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“

Kurzbeschreibung / Abstract:

This panel examines the political economy of central banks. Since the 1980s and 1990s, central banks in western economies have been considered to be independent authorities with clear mandates and formally insulated from politics, special interests and ideology. Central bank independence has been formulated around a set of principles that are supposed to guide the articulation of an economy’s money-credit constitution. Some of these principles are accountability, transparency, communication and oversight. They cover the private as well as the public elements of the monetary system and have increasingly been contested from a variety of perspectives. The panel’s desire is to reflect on central banking as an institutionalized compromise between competing interest groups, where monetary policy is essentially a balancing of powers and can be evaluated on a spectrum between equity and subordination. Suggested topics: Central Banking, Geopolitical, and Structural Power Central Banking and Scientific Accountability Performativity and Central Bank Communications Central Banking and pseudo-Independency Monetary Policy and Legal, Oversight and Supervisory Frameworks Uncertainty, Volatility, and Fragility

 

Panel 7. Citizens’ and Politicians’ Beliefs About Public Opinion and their Consequences

Organisator*innen / Organizers:

  • Steiner, Nils, Dr., Johannes Gutenberg-Universität Mainz, steiner@politik.uni-mainz.de
  • Landwehr, Claudia, Prof. Dr., Johannes Gutenberg-Universität Mainz, landwehr@politik.uni-mainz.de

Schlagwörter / Keywords: Public opinion; Responsiveness; Belief Polarization

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“
  • Arbeitskreis „Handlungs- und Entscheidungstheorie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

In a democracy, it is important what the public’s policy preferences are. Assessed from the ideal of democratic responsiveness, political decisions should reflect what a majority of citizens want. Given this key role, it is also important to understand citizens’ and elites’ beliefs about public opinion and their consequences. At the elite level, responsiveness seems to demand that politicians have an accurate sense of public opinion: When their beliefs are biased, responsiveness might be as well. At the citizen level, beliefs about public opinion are likely to inform citizens' own preferences as well as their assessments of whether political decisions are in line with public preferences. These issues gain urgency admits diagnoses of a growing information crisis in which audience fragmentation may lead to increased belief polarization (Strömbäck et al. 2022). However, scholarly interest in elites’ beliefs about public opinion has grown only recently (e.g., Pereira 2021; Pilet et al. 2023), and surprisingly few studies have looked at citizens’ beliefs. We invite contributions dealing with both elites’ and citizens’ beliefs about public opinion, their determinants, and consequences. Prospective contributions may, for example, address the following set of questions:

  1. How accurate are politicians’ and elites’ beliefs about public opinion?
  2. In what ways are beliefs about public opinion biased?
  3. How do patterns of media consumption and social interaction affect beliefs about public opinion?
  4. How do citizens’ beliefs about public opinion affect their levels of perceived responsiveness and political support?
  5. Have beliefs about public opinion become more polarized?
 

Panel 8. Civic Education in the Polycrisis - Between Crisis Management and Sustainable Development

Organisator*innen / Organizers:

  • Panreck, Isabelle-Christine, Prof. Dr., Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, ic.panreck@katho-nrw.de
  • Girnus, Luisa, Dr., Freie Universität Berlin, luisa.girnus@fu-berlin.de

Schlagwörter / Keywords: civic education; sustainability; democracy

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik“
  • Sektion „Politikwissenschaft und Politische Bildung“
  • Arbeitskreis „Umweltpolitik / Global Change“

Kurzbeschreibung / Abstract:

With its 17 Sustainable Development Goals (SDGs), the United Nations' 2030 Agenda for Sustainable Development aims to address the major challenges of the present time. However, it is already apparent today that the global community is struggling to achieve the self-set goals (Partzsch 2023). The polycrisis – it seems – is always one step ahead of the political efforts for peace and democracy. From the perspective of civic education, this is problematic in two ways: first, phases of recovery and recharging of democratic capital are lost due to overlapping crises. Civic education is confronted with the demand to permanently address exceptional social and political situations (Miles 2021). On the other hand, sustainable civic education is challenged to develop innovative approaches in view of future crises, first and foremost the eroding democratic conditions worldwide and the global and local climate (in)justice as consequence of climate change (Weber 2022).

The panel aims to foster discussion on how civic education is positioned to address the polycrisis, particularly the erosion of democracy, and to support the sustainable development of a peace-oriented and democratic world:

  • What are the polycrisis’ consequences for the offerings of (extra)curricular civic education?
  • To what extent do the Sustainable Development Goals represent a target horizon for civic education in theory and practice?
  • What interfaces exist with disciplinary sustainability research and to what extent is there a need for a more intensive exchange?

Both empirical and conceptual contributions on these and related questions are welcome, especially from academics in the qualification phase and female colleagues.

Miles, J. (2021). The ongoing crisis and promise of civic education. Curriculum Inquiry, 51(4), 381-388.

Partzsch, L. (2023) Missing the SDGs: Political accountability for inadequate environmental action. Global Policy 14(3), 438-450.

Weber, B. (2022). Krise, nichts als Krise?. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 13(2), 9-18.

 

Panel 9. Civil Disobedience: Towards New Forms of „Respect for the Law”?

Organisator*innen / Organizers:

  • Gebh, Sara, Dr., Universität Wien, sara.gebh@univie.ac.at
  • Trimcev, Rieke, Dr., Universität Greifswald, rieke.trimcev@uni-greifswald.de

Schlagwörter / Keywords: civil disobedience; law; protest

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Arbeitskreis „Konstruktivistische Theorien der Politik“
  • Arbeitskreis „Politik und Recht“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The concept of crisis has accompanied the practice and theoretization of civil disobedience since its beginnings in the civil rights movement. Civil disobedience – acts of politically motivated lawbreaking that prefigure new forms of citizenship – seeks to produce, visibilize or reframe experiences of crisis. This feature is most evident in the recent revival of civil disobedience by climate activists and activists engaging in rescue missions in the Mediterranean. In this context, the panel proposes to revisit one of the most contested aspects of civil disobedence: the “highest respect for” or “fidelity to the law” (King/Rawls) that lawbreakers must demonstrate, e.g. by renouncing violence and accepting punishment. Radical democrats have persuasively criticized legalist readings of this idea for their status quo-bias, undermining civil disobedience’s subversive potential (Celikates). But this “anti-legal turn” (Scheuerman) has come at a price: theoretically, the abdication of a potentially effective source of critique, i.e. the law itself; and practically, a blind spot vis-à-vis recent protestors’ insistence on their respect for the law and their experiments with new forms of its enactment, e.g. beyond appeals to the constitutions of their home country (international law, human rights etc.). Against this background, political scientists need to analyze, compare and re-theorize “respect for the law”, without falling prey to the fallacy of legalism vs. anti-legalism. We look forward to contributions from various fields of expertise, particularly political theory and history of ideas, legal theory and protest and movement research, that creatively explore the precarious relation between civil disobedience and the law.

 

Panel 10. Conceptions of democracy among citizens and political elites – comparative perspectives

Organisator*innen / Organizers:

  • Landwehr, Claudia, Prof. Dr., Johannes Gutenberg-Universität Mainz, landwehr@politik.uni-mainz.de
  • Vogel, Lars, Dr., Universität Leipzig, lars.vogel@uni-leipzig.de

Schlagwörter / Keywords: Representation; Political Culture; Elites

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“
  • Themengruppe „Vergleichende Parlamentarismusforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

What do citizens mean by and expect from democracy? And how do their conceptions of democracy compare to those of representatives and political elites? We know that citizens have different understandings of democracy: while some hold more minimalist and liberal ones, others have participatory, deliberative or populist understandings. From these different normative conceptions of democracy, citizens derive expectations about practices, institutions and policies. Whether these expectations will be met depends, among other things, on the way in which political elites translate their own understandings of democracy into political practice and institutional design. If a large gap opens up between citizen and elite understandings of democracy, support for democracy and trust in institutions may erode, leaving the procedural consensus that democracy depends upon to crumble. In light of the “poly-crisis” democracy seems to be undergoing, it seems particularly important to explore to what degree conceptions of democracy within the citizenry and between citizens and political elites still overlap or diverge. The panel seeks to provide a comparative perspective on conceptions of democracy by studying elite and citizen attitudes in different countries. We thereby hope to achieve a better understanding of the way in which conceptions of democracy evolve in reciprocal relationships between political elites and citizens and to map the scope and content of procedural consensus and dissent. We particularly welcome papers that compare data from citizen and candidate/legislator surveys or data from different countries, as well as papers that explore conceptions of democracy with qualitative content analyses.

 

Panel 11. Continuities of exploitation? Power, dependencies, and questions of “just transitions”

Organisator*innen / Organizers:

  • Salehi, Mariam, Dr., Freie Universität Berlin, mariam.salehi@fu-berlin.de
  • Schütze, Benjamin, Dr., Arnold-Bergstraesser-Institut Freiburg, benjamin.schuetze@abi.uni-freiburg.de

Schlagwörter / Keywords: exploitation; repression; justice

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Ökonomie“
  • Arbeitskreis „Gewaltordnungen“
  • Arbeitskreis „Internationale Politische Ökonomie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The panel aims to bring together contributions that deal with the politics of exploitation, repression, and justice in different transitional contexts. Taking debates on efforts at energy transitions – in which the buzzword of ‘just transitions’ occupies a prominent role – as well as transitional justice – which has increasingly been putting more focus on the interplay of repression and exploitation – as a starting point, we observe disconnected research fields that (at least partially) deal with similar questions on political economy, exploitation, authoritarianism, change, and justice. We seek to bring these different angles together and look at historical continuities, ruptures, and renewals in repression and exploitation, as well as related struggles for justice. Thus, we invite contributions that look at these intersections from a variety of viewpoints, focusing on different actors in political and economic configurations that produce dependencies and bolster repressive rule, as well as those that resist these structures and struggle for change and justice. While we welcome research situated in different geographical locations, we are particularly interested in contributions that look at these phenomena from a transnational or transregional perspective, thus going beyond methodological nationalism.

 

Panel 12. Crises and Theories of the Policy Process

Organisator*innen / Organizers:

  • Plümer, Sandra, University of Duisburg-Essen, NRW School of Governance, sandra.pluemer@uni-due.de
  • Hornung, Johanna, Dr., University of Bern, KPM Center for Public Management, Johanna.Hornung@kpm.unibe.ch
  • Künzler, Johanna, Dr., University of Speyer, Johanna.kuenzler@uni-speyer.de

Schlagwörter / Keywords: Public Policy; Crises; Theories of the Policy Process

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“
  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Policymaking today is shaped by crises that influence public policy directly or indirectly. Understanding and explaining the roots and consequences of public policy during and after crises is central to our societies. For example, the Covid-19 pandemic had a lasting impact, not only because the immediate policy responses had consequences for policy sectors, but also because Covid-19 provided an external shock and potential policy window for change across policy sectors. War, climate change, and yet-unknown crises affect national governments differently, and their perception by the public and by policy actors diverges. Policymakers in particular adopt and implement policies as reactions to such crises or are influenced by them in their daily routines. Such policies may serve to appease crises, but they may also generate new problematic situations in need of political solutions. This panel invites both theoretical contributions that investigate the role of crises in theories of the policy process and empirical contributions that apply theories of the policy process to crises dynamics. Researchers working with frameworks such as the ACF, IADF, MSF, PET, NPF, and PAF are welcome to present their latest research and engage in discussions with peers. In line with the dictum that crises might be the new normal, we also invite contributions that engage with theories of the policy process more broadly. We seek to engage with public policy scholars from Germany and beyond, and to discuss papers with diverse theoretical and methodological orientations (qualitative, quantitative, mixed methods) in sub-national, national, international, or comparative settings.

 

Panel 13. Crisis or southward shift? Global perspectives on the UN 2030 Agenda for sustainable development

Organisator*innen / Organizers:

  • Lang, Bertram, Dr., Goethe-Universität Frankfurt, b.lang@soz.uni-frankfurt.de

Schlagwörter / Keywords: Sustainable Development; Global South; Multilateral Cooperation

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik“
  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Umweltpolitik / Global Change“

Kurzbeschreibung / Abstract:

With the adoption of the 2030 Agenda for Sustainable Development and the conclusion of the Paris Agreement, 2015 was a year of great hope for international cooperation. Halfway through the timeline, the picture appears more gloomy: Regular implementation reports, which show that few of the targets enshrined in the 2030 Agenda are globally on track to being met, are going. increasingly unnoticed at least in transatlantic policy debates amidst a proliferation of internal and international crises. Rising nationalist populisms, the exacerbating US-China conflict, the Covid-19 pandemic and Russia’s war on Ukraine have dampened beliefs in multilateralism and global cooperation for sustainability and inclusive development. Nonetheless, the SDGs continue to represent the broadest global consensus on questions of development. They have become a mainstay reference for international business, civil society and state actors across the world—not least in ‘South-South Cooperation’ formats which increasingly purport to fill financing gaps from the Global North.

This panel seeks to promote discussions of such non-Western and Global South viewpoints on the 2030 Agenda and the SDGs. It partucularly invites papers which examine their implementation or political appropriateion by different political actors in non-Western contexts, which assess their role in the context of ‘South-South Cooperation’ or discuss innovative solutions for SDG attainment emanating from the Global South. By bringing together African, Latin American, Chinese, Indian or Southeast Asian perspectives, the panel aims to promote transregional dialogue in political science and area studies and lay the basis for a more comprehensive assessment of the 2030 Agenda’s continued political relevance and prospects.

 

Panel 15. Das WissZeitVG im Blick der Politikwissenschaft

Organisator*innen / Organizers:

  • Blum, Sonja, Prof. Dr., Universität Bielefeld, sonja.blum@uni-bielefeld.de
  • Prem, Berenike, Dr., Universität Bremen, berenike.prem@uni-bremen.de
  • Jungblut (Discussant), Jens, Prof. Dr., Universität Oslo, jungblut@stv.uio.no

Schlagwörter / Keywords: Wissenschaftszeitvertragsgesetz; Policy-Prozess; Hochschulpolitik

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“
  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Hochschullehre“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Seit seiner Einführung 2007 ist das Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft – kurz: das WissZeitVG – umstritten. Besonders intensiv werden die Debatten seit Beginn der #ichbinhanna Initiative im Sommer 2021 geführt. Nach den im März 2023 präsentierten Eckpunkten für eine anvisierte Reform der Ampel-Koalition kulminierte der Protest und es schlossen sich nun auch Professor*innen (darunter auch aus der Politikwissenschaft) zum ersten Mal in größerem Umfang an und solidarisierten sich unter dem Hashtag #ProfsfürHanna – ebenso nach Vorlage des Referent*innenentwurfs im Juni 2023. Wenngleich zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Calls der weitere Verlauf des Reformprozesses offen ist, zeigt sich schon jetzt eine Krise des deutschen Hochschulsystems. Die deutsche Politikwissenschaft ist bislang vor allem als Akteur in den Reformdebatten zum WissZeitVG aufgetreten. Individuelle Politikwissenschaftler*innen wie auch die DVPW haben sich darin engagiert und die Themen innerhalb der Profession diskutiert. Mit diesem Panel möchten wir den politikwissenschaftlichen Blick auf das WissZeitVG als Analysegegenstand richten – und laden hierzu Beiträge aus verschiedenen politikwissenschaftlichen Teilbereichen ein. Beiträge können z.B. Analysen zum Policy-Prozess des WissZeitVG präsentieren oder die #ichbinhanna Initiative im Kontext der Forschung zu Meinungsbildung in sozialen Medien und digitalem Aktivismus betrachten. Da der Reformprozess um das WissZeitVG von sehr unterschiedlichen Akteuren und Interessen geprägt ist – darunter Parteien, Bund, Länder, Hochschulen, Gewerkschaften, Fachgesellschaften, (digitale) Aktivist*innen und die heterogene Gruppe der befristet Beschäftigten an Hochschulen –, sind Beiträge willkommen, die sich mit der Wirkung von Akteursnetzwerken befassen. Auch eine vergleichende Perspektive und Analysen zu wissenschaftspolitischen Regulationen und Reformen in anderen Ländern könnten den Blick auf das WissZeitVG bereichern.

 

Panel 16. Demokratie in einer Krise der Erreichbarkeit

Organisator*innen / Organizers:

  • Höhn, Christopher, Universität Rostock, christopher.hoehn@uni-rostock.de

Schlagwörter / Keywords: Resonanz; Akzeptanz; Krise der Demokratie als Krise der „Erreichbarkeit“

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Krisen gehören wie Krisendeutungen zur Demokratie dazu. Scheinbar das Feld der Soziologie. Dabei scheint es, als könnte die aktuelle Zeit, in der es gegenwärtige Krise(n) zu deuten gilt, über die Disziplinen hinweg nahezu einhellig als turbulent und krisenhaft beschrieben werden. Doch um was für Krisen handelt es sich und wie kann die Politikwissenschaft hier Deutungen vornehmen?

Bei allen einzelnen Angeboten soll mit der Resonanztheorie (2019) – frei nach Hartmut Rosa – gefragt werden, ob und in welchem Umfang sich Menschen überhaupt noch erreichen lassen. Eine Grundlage schafft hierfür die Arbeit von Rahel Jaeggi zur Entfremdung (2016) und die umfangreiche Erarbeitung des Konzepts der Anerkennung (vgl. Honneth), womit es plausibel erscheint zu sagen, dass ein Gefühl der Ohnmacht und Entfremdung aus dem Gefühl der nicht verwirklichbaren politischen Selbstwirksamkeit (vgl. A. Bandura) resultieren kann. Konzeptionell könnte Erreichbarkeit dabei einerseits eine Art übergeordneter Grundbegriff sein, der zugleich die vorgelagerte Frage nach den Ereichbarkeitsbedingungen aufwirft. Hier können zunächst äußere Bedingungen ausgemacht werden, was nicht so sehr Räume oder Orte meint, sondern vielmehr Atmosphären (vgl. C. Albrecht) der Erreichbarkeit. Noch relevanter erscheinen jedoch die inneren Bedingungen – im Grunde genommen Gefühle –, die ein sich-erreichen-lassen überhaupt erst möglich machen und dann möglicherweise auch über Rosa hinausweisen, bei dem es gewissermaßen mit dem angerufen-werden (affizieren) beginnt. Ob die Erreichbarkeit tatsächlich am Anfang steht und sich selbst in einer Krise befindet (i), ist daher genauso zu klären wie die Frage nach gefühlt unverwirklichter Selbstwirksamkeit (ii). Und dann wäre es auch sinnvoll danach zu schauen, welche Ordnung der Krisen es gibt – etwa akute und latente Krisen (iii) – und zu welcher Ebene eine Erreichbarkeitskrise dann zählt (iv). Und so wäre es dann die Politikwissenschaft, die geradezu prädestiniert dafür ist, gesellschaftliche Krisendiagnosen einzuordnen. Auch eine Krise der Erreichbarkeit.

 

Panel 17. Demokratieforschung in Zeiten der (Poly)Krise

Organisator*innen / Organizers:

  • Osterberg-Kaufmann, Norma, Dr., Humboldt-Universität zu Berlin, norma.osterberg-kaufmann@hu-berlin.de
  • Pickel, Susanne, Prof. Dr., Universität Duisburg-Essen, susanne.pickel@uni-due.de

Schlagwörter / Keywords: Demokratie; Demokratieforschung; Paradigmen

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Im Kontext des Auftretens sich zeitlich und räumlich überschneidender Krisen wird der Fokus v.a. auf die Reaktion einzelner Akteure, Institutionen oder politischer Regime gelegt. Diese Entwicklungen sind jedoch auch für die Politikwissenschaft selbst von Bedeutung. Deshalb wollen wir nachfolgende und weitere Fragen diskutieren:

  • Muss die Demokratieforschung neue Entwicklungen/Phänomene in den Blick nehmen, die sie bisher vernachlässigt hat?
  • Welche Paradigmen der Demokratieforschung beanspruchen weiterhin Gültigkeit und welche theoretischen, konzeptionellen und methodischen Paradigmenwechsel sind notwendig, um Antworten auf die Herausforderungen der Demokratie in Zeiten der (Poly)Krise geben zu können?
  • Welche (neueren) Entwicklungen innerhalb der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen, z.B. Postcolonial Studies oder der Comparative Democratic Theory, können helfen, mit neuen Lösungsansätzen durch die Zeitenwende der Demokratie zu navigieren?
  • Wie kann die Demokratieforschung im Sinne einer monitoring institution dabei helfen, die Demokratie zu erhalten, sie ggf. zu verteidigen oder weiterzuentwickeln?
 

Panel 18. Deparochializing Crisis I: Metareflektion von Krisen außerhalb des Westens

Organisator*innen / Organizers:

  • Thielicke, Valerian, Dr., Universität Rostock, valerian.thielicke@uni-rostock.de
  • Weiss, Alexander, Prof. Dr., Universität Rostock, alexander.weiss@uni-rostock.de

Schlagwörter / Keywords: Politische Theorie; Krisenbegriffe; Ideengeschichte

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Arbeitskreis „Politik und Kultur“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Aufeinanderfolgende Krisen, die sich hin zu einer „Polykrise“ miteinander verflechten, gab es schon mehrfach in der Vergangenheit, wenngleich die Moderne globale Verknüpfung politischer, ökonomischer und sozialer Zusammenhänge eine neue Dimension in ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit und Globalität ihrer Auswirkung hervorgebracht hat. Entsprechend wird schon lange weltweit über Krisenphänomene im Allgemeinen nachgedacht, weshalb die Politische Theorie aus einem globalen Fundus schöpfen kann. Die Comparative Political Theory hat sich zum Auftrag gemacht, diesen weltweit vorhandenen Schatz an Reflektionen über Krisenphänomene und ihre Natur zu heben, um in der Auseinandersetzung einen umfassenderen Blick und neue Perspektiven zu gewinnen und zu entwickeln. Unser Panel widmet sich im Sinne der Comparative Political Theory verschiedenen nicht-westlichen bzw. marginalisierte Krisenreflektionen in akademischen, philosophischen und theoretischen Debatten zu, die versuchen, das Aufkommen von Krisen und ihre Rolle für Gesellschaften und politische Zusammenhänge zu verstehen. Hierfür bitten wir um Beiträge, die sich an folgenden Fragestellungen orientieren.

  1. Natur der Krisen: Krisenbegriffe und -reflektionen in verschiedenen Kontexten Welche Auffassungen, Definitionen und Reflektionen zu Krisen gibt es? Welche Gründe, Prozesse oder Verhaltensweisen verursachen sie? Was zeichnet sie aus und welche Verhaltensweisen oder Gemeinsamkeiten zeigen sie?
  2. Krisen und Geschichte: Krisen als Motoren oder Katastrophen der Geschichte Welche Rolle wird Krisen in den außerwestlichen Auffassungen zugeschrieben? Wie wirken Geschichtsphilosophie bzw. Geschichtstheorie und die Auffassung von Krise zusammen? Sind Krisen mehr Disruption oder Prozess und wie enden sie?
  3. Krisen und Normativität Welche unterschiedliche Bewertungen von Krisen gibt es? Sind sie Katalysatoren von Veränderungen, notwendige Phasen vor einer Konjunktur oder Untergangserscheinungen und Endphänomene? Sind sie vielleicht sogar notwendig und wünschenswert oder doch abzulehnen?
 

Panel 19. Deparochializing Crisis II: Kritische Reflexionen zur Universalität eurozentrischer Krisendiagnosen

Organisator*innen / Organizers:

  • Rudolf, Dennis Bastian, Dr., Universität Rostock, dennis.rudolf@uni-rostock.de
  • Rothenbücher, Christoph, Universität Rostock, christoph.rothenbuecher@uni-rostock.de

Schlagwörter / Keywords: Universalismus; Regionalismus; Eurozentrismus

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Sektion „Internationale Beziehungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Das Konzept der Polykrise stellt systemische Risiken in den Mittelpunkt einer Bedrohung der grundlegenden Parameter menschlicher Existenz. In dieser Hinsicht unterstreicht die Diagnose multipler Krisen eine prinzipielle Interdependenz, um Relevanz in globaler Perspektive zu universalisieren. Gleichzeitig finden Krisensituationen jedoch immer in Opposition zu bestehenden Stabilitätsvorstellungen statt. Während einerseits der globale Charakter zahlreicher Krisen unbestritten bleibt, verkürzen westliche Perspektiven sowohl die Problemlagen als auch die Konsequenzen teilweise unzulässig. Andererseits führt gerade die partikularistische Identifikation von Krisen aus einer westlichen bzw. eurozentrischen Perspektive zu einer problematischen Ausweitung ihrer Relevanz bzw. ihrer Konsequenzen im Weltmaßstab. Ziel des Panels ist es, die Polykrise bezüglich ihres universellen Anspruchs zu hinterfragen. Nur eine kritische Auseinandersetzung im Rahmen einer global vergleichenden Politischen Theorie bzw. der Internationalen Beziehungen, kann zu differenzierten Einsichten und einem breiteren Verständnis der Polykrise führen.

  1. Globale Übertragbarkeit: Krisendiagnosen in unterschiedlichen Kontexten Inwieweit sind partikulare Krisendiagnosen überhaupt auf globale Kontexte übertragbar? Welche kulturellen, historischen, geographischen und sozio-politischen Faktoren müssen berücksichtigt werden? Wo bedarf die Universalisierung eurozentrischer Perspektiven der Kritik?
  2. Parochiale Auswirkungen: Globale Krisen aus regionaler Perspektive Wie manifestieren sich globale Krisen des Westens in unterschiedlichen Weltregionen? (Wie) Gelangen Krisen jenseits des Westens umgekehrt auf die globale Ebene? Welche regionsspezifischen Dynamiken und potenziellen Lösungen ergeben sich aus den Wechselwirkungen?
  3. Internationale Herausforderungen: Stabilitätskonzepte und Reaktionen auf Krisen Welche nationalen, internationalen und transnationalen Reaktionen sind zu erkennen? Wie entstehen diese Reaktionen oder was verhindert sie? Wessen Stabilität, Sicherheit und Souveränität wird priorisiert? Was beeinflusst das Gefühl und die Wahrnehmung von Stabilität bzw. Krise?
 

Panel 20. Die Europäische Union zwanzig Jahre nach der Osterweiterung – Ost gegen West?

Organisator*innen / Organizers:

  • Anders, Lisa H., Dr., Universität Leipzig/ King’s College London, l.anders@uni-leipzig.de
  • Priebus, Sonja, Dr., Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), priebus@europa-uni.de

Schlagwörter / Keywords: Europäische Union; Osterweiterung; East-West Divide

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Europa- und Regionalismusforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Während sich am 1. Mai 2024 die Osterweiterung zum zwanzigsten Mal jährt, prägt der Rückbau von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in einigen mittelosteuropäischen EU-Mitgliedstaaten das Bild. Die damit verbundenen Konflikte über die europäischen Grundwerte, die vermehrt in grundlegende Auseinandersetzungen über das europäische Integrationsprojekt münden, haben BeobachterInnen zur Diagnose eines „East-West Divide“ veranlasst. Hinzu treten anhaltende sozioökonomische Ungleichheiten zwischen „alten“ und „neuen“ Mitgliedstaaten, die beispielsweise in Ungarn, Rumänien oder Bulgarien eine Abwanderung junger Menschen nach sich zieht. Die damit verbundenen Herausforderungen beeinflussen wiederum die europapolitischen Präferenzen der Akteure und bieten weiteren Anlass zur kritischen Politisierung der EU. Vor dem Hintergrund dieser Problemlagen und Konflikte möchte das Panel Beiträge versammeln, die zwanzig Jahre nach der Osterweiterung deren Konsequenzen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Erwünscht sind Beiträge, die beispielsweise aus einer top-down-Perspektive heraus fragen, wie die Mitgliedschaft in der EU die Staaten selbst verändert hat und inwiefern gegenläufige Tendenzen, insbesondere eine De-Europäisierung, zu erkennen sind. Ebenfalls erwünscht sind Papiere, die aus der bottom-up-Perspektive analysieren, wie die neuen Mitglieder als policy shaper die Europäische Union auf polity-, policy- und politics-Ebene verändert haben. Wir freuen uns auf Beiträge, die Aspekte dieser Fragenkomplexe aus theoretischer, empirischer aber auch normativer Sicht adressieren.

 

Panel 21. Die Konstruktion(en) der Polykrise - Diskursanalytische Perspektiven

Organisator*innen / Organizers:

  • Dück, Elena, Dr., Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, edueck@politik.uni-kiel.de
  • Kutter, Amelie, Dr., Europa Universität Viadrina, kutter@europa-uni.de
  • Simon, Julia, Dr., Leibniz Universität Hannover, simonj@hsu-hh.de

Schlagwörter / Keywords: Diskursforschung; Krisendiskurse; Krisennarrative

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Themengruppe „Diskursforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Während "Krise" ursprünglich eine entscheidende Wendung bezeichnet, ist mit dem Begriff der Polykrise die Deutung verbunden, dass Krise und Krisenmanagement nicht länger als Ausnahme-, sondern zunehmend als Normalzustand des Politischen zu verstehen sind. In den Fokus rücken Stabilisierungsbemühen sowie der Grad der Vorbereitung (preparedness), der Verletzlichkeit (vulnerability) und Widerstandsfähigkeit (resilience). Aus Sicht der Diskursforschung ist diese Deutung nicht zwingend, sondern vielmehr Ergebnis sozialer Praktiken. Durch sie werden bestimmte Phänomene als Krise konstituiert und als Gegenstand politischer Handlung und polarisierter Auseinandersetzung mobilisiert (Hay 1999, Kutter 2020). Die resultierenden Krisenkonstruktionen sind nicht willkürlich, sondern in etablierten Semantiken von Krise verankert und im Kontext spezifischer historischer Konjunkturen plausibel (Koselleck 2010). Dabei eröffnen Krisen Möglichkeitsräume für (neue) Akteure und – potenziell positive – Veränderungen. So zwingt uns die ‚Polykrise‘, in neuen Zusammenhängen über Politik und das Politische nachzudenken (Kutter, Dück & Barnickel 2022). Zugleich erhöhen Phänomene wie Klimawandel, Artensterben und Pandemien die Relevanz der Frage nach dem Zusammenhang von Materialität und Ausdeutung spezifischer Krisenphänomene. Dabei bedingt unsere Krisenkonstruktion auch, welche Bewältigungsstrategien und Lösungen uns naheliegend und legitim erscheinen. Dies wird im Umgang mit Ausnahmezuständen und Notfallmaßnahmen, sowie politischem Protest und Kontestation deutlich.

Das Panel widmet sich der übergeordneten Frage, welchen Beitrag Ansätze der Diskursforschung zu unserem Verständnis der Polykrise leisten können. Einreichungen sollten daher auf ihre theoretisch-methodologischen Verankerung in der Diskursforschung sowie ihr spezifisches Verständnis von Krisenkonstruktion eingehen. Dabei sind multimodale Analysen visueller und non-verbaler Praktiken willkommen. Inhaltlich können folgende Punkte adressiert werden:

  • Wie werden Herrschaftsverhältnisse und Machtstrukturen in Diskursen der Polykrise (re-)produziert?
  • Welche politischen Projekte werden durch Diskurse der Polykrise wie legitimiert?
  • Wie tragen visuellen Praktiken zur Konstruktion der Polykrise bei?
  • Welche (unterschiedlichen) Krisennarrative hat die Polykrise hervorgebracht?
  • Welchen Einfluss hat die Materialität bestimmter Phänomene auf spezifische Diskurse der Polykrise?
  • Welche Lösungsansätze und Gouvernmentalitäten sind mit bestimmten Konstruktionen und Narrativen der Polykrise verbunden
 

Panel 22. Die Krise verwalten: Die Performanz der europäischen Mehrebenenverwaltung in der Polykrise

Organisator*innen / Organizers:

  • Gerken, Johannes, Dr., Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, johannes.gerken@ovgu.de
  • Heidbreder, Eva G., Prof. Dr., Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, eva.heidbreder@ovgu.de
  • Kugelmeier López, Alba María, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, alba.lopez@ovgu.de

Schlagwörter / Keywords: EU-Mehrebenenverwaltung; Krisenkoordinierung; Integrationsdynamiken

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Europa- und Regionalismusforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Seit mehr als einer Dekade ist die Europäische Union mit einer Abfolge verschiedenster Krisen konfrontiert, die sowohl endogene als auch exogene Auslöser aufweisen: Exogene Krisenauslöser wie die Klimaveränderung, die COVID-Pandemie oder der russische Angriffskrieg auf die Ukraine erfordern dabei einerseits eine gemeinsame Antwort der diversen Akteure in der EU. Andererseits haben EU-spezifische endogene Dynamiken die Krisenverläufe und die Polykrise insgesamt maßgeblich mitgeprägt, sichtbar vor allem in der sogenannten Eurokrise, aber auch der Krise des Europäischen Migrationsregimes, verbunden mit dem anwachsenden EU-Skeptizismus. Trotz der für die EU als solche oft als existenziell dargestellten Polykrise, erwies sich die EU in den zurückliegen Jahren aber dennoch durchaus als krisenresilient und in der Lage, politisch zu agieren. Das Panel stellt vor diesem Hintergrund die Frage, welche Rolle die EU-Verwaltung in diesem Kontext gespielt hat, sowohl bezogen auf einzelne Verwaltungsakteure als auch auf das Zusammenspiel über die Ebenen hinweg. Neben akteurs- oder strukturbezogenen Papieren, sind Papiere zu veränderten administrativen Abläufen und bürokratischen Praktiken willkommen, zum Beispiel in Bezug auf die prozedurale Stärkung des Europäischen Semesters, die Lancierung und Ausgestaltung des European Green Deals, die Vorbereitung und federführende Umsetzung des Wiederaufbauplans Next Generation EU oder den Umgang mit illiberalen Entwicklungen in einzelnen Mitgliedstaaten (Ungarn & Polen).

 

Panel 23. Die Regulationstheorie auf dem Prüfstand. Aktualität und Nutzen in Zeiten der Polykrise

Organisator*innen / Organizers:

  • Syrovatka, Felix, Dr., Freie Universität Berlin, f.syrovatka@fu-berlin.de
  • Schneider, Etienne, Dr., Universität Wien, etienne.schneider@univie.ac.at

Schlagwörter / Keywords: Regulationatheorie; Vergleichende Kapitalismusforschung; Kritische Theorie

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Ökonomie“
  • Arbeitskreis „Internationale Politische Ökonomie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Wir erleben derzeit eine Zuspitzung verschiedener Krisentendenzen: Es ist von „Polykrise“ (Tooze) und „Zeitenwende“ die Rede. Die liberale Weltordnung wird offensiv infrage gestellt und der globale Kapitalismus scheint in eine Phase grundlegender Veränderung eingetreten zu sein. Stehen wir am Beginn einer neuen, möglicherweise post-neoliberalen Entwicklungsformation des Kapitalismus? Woran lässt sich ein solcher Phasenübergang festmachen, und wodurch könnte eine neue Entwicklungsphase bzw. -form des Kapitalismus charakterisiert sein? Ist es überhaupt noch sinnvoll, in Kategorien relativ stabiler kapitalistischer Entwicklungsphasen zu denken? Wir wollen die aktuellen Entwicklungen zum Anlass nehmen, die internationale regulationstheoretische Diskussion auf den Prüfstand zu stellen – denn die Regulationstheorie hat wie kaum ein anderer Ansatz zur Periodisierung und zum Verständnis kapitalistischer Entwicklungsphasen und ihrer Krisen beigetragen. Ziel unseres Panels ist es die Aktualität der Regulationstheorie für die Analyse und Einordnung der derzeitigen Entwicklungen im globalen Kapitalismus zu diskutieren und ihren Nutzen für die Analyse von Krisenprozessen und -politiken herauszuarbeiten. Dazu soll auch eine theoretische Abgrenzung und Intervention in neueren Debatten über Wachstumsmodelle (growth models) und soziale Blöcke in der Vergleichenden Kapitalismusforschung vorgenommen werden, die Teils explizit an die Regulationstheorie anknüpfen, allerdings die staats- und hegemonietheoretischen sowie geschlechterkritischen Weiterentwicklungen des Regulationsansatzes nicht rezipieren.

 

Panel 24. Die Verwaltung der Polykrise: Routinen und Kontinuitäten im Umgang mit Diskontinuität

Organisator*innen / Organizers:

  • Klenk, Tanja, Prof. Dr., Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, tanja.klenk@hsu-hh.de
  • Veit, Sylvia, Prof. Dr., Universität Kassel, sveit@uni-kassel.de

Schlagwörter / Keywords: Verwaltung; Krise; Resilienz

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“
  • Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“
  • Arbeitskreis „Lokale Politikforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Das Begriffspaar ‚Krise‘ und ‚öffentliche Verwaltung‘ wird sowohl in der wissenschaftlichen als auch der breiten politischen Debatte vielfach als Krise der öffentlichen Verwaltung interpretiert: ineffiziente Arbeitsweisen, bürokratische Prozesse, mangelnde Transparenz, Fachkräftemangel und überalterte Belegschaften, Mangel an technologischer Kompetenz und verpasste Chancen bei der digitalen Transformation führen demnach zu Performanzproblemen, mangelnder Veränderungsfähigkeit und Legitimationsverlusten. Was aber wissen wir über die Rolle der öffentlichen Verwaltung in der Krise? Verstärken oder triggern gesellschaftliche Krisen oder Polykrisen (also Situationen, in denen mehrere Krisen gleichzeitig auftreten) die Krise der Verwaltung, oder ist eher das Gegenteil der Fall? Welchen Beitrag leistet die öffentliche Verwaltung als Akteur der Bearbeitung von Krisen, insbesondere von Polykrisen? Trägt die teils als krisenhaft wahrgenommene Ausgangssituation der öffentlichen Verwaltung zur Verschärfung dieser Krisen bei? Oder wirken umgekehrt die Routinen und Kontinuitäten der öffentlichen Verwaltung als gesellschaftlicher und politischer Stabilisationsanker im Umgang mit Diskontinuität? Mit diesem call for papers suchen wir Beiträge, die sich aus theoretischer, methodologischer und/oder empirischer Perspektive mit der Rolle und der Entwicklung der öffentlichen Verwaltung in Krisen und Polykrisen auseinandersetzen. Möglichen Themen können sein:

  • Krise, Verwaltung und Policy Change
  • Krisen als Treiber von Verwaltungsreformen
  • Verwaltung als Krisentreiber oder Stabilitätsanker?
  • Administrative Leadership in der Krise
  • Lernen in und aus Krisen
  • Koordination in der Polykrise
  • Organisation der Krise/Polykrise in der Verwaltung
  • Öffentliche Wahrnehmung des administrativen Krisenmanagements
  • Governance und Organisation von Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
  • Where have all the routines gone? Verwaltungsroutinen in der Krise
  • und, und, und…
 

Panel 25. Digitale Weltlosigkeit? Eine Perspektivierung mit Hannah Arendt

Organisator*innen / Organizers:

  • Baesler, Martin, PD Dr., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, martin.baesler@politik.uni-freiburg.de

Schlagwörter / Keywords: Hannah Arendt; Politisches Urteilen; Digitalisierung

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“
  • Arbeitskreis „Digitalisierung und Politik“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Hannah Arendt gilt als politische Denkerin, deren Untersuchungen zur Krise der Demokratie und des modernen Staates auch heute noch wertvolle Anhaltspunkte für die Beurteilung der globalen politischen Herausforderungen liefern (Volk 2018). Mit Hilfe ihres zentralen Begriffs der Weltlosigkeit macht Arendt auf die Gefahren eines Verlustes des Realitätsbezugs bei politischen Entscheidungsträgern und des öffentlichen Raums als Ort der demokratischen Teilhabe und Verständigung aufmerksam. (Arendt 2018) Die einseitige Förderung von Rationalisierung und Kontrollierbarkeit durch technologischen Fortschritt galt Arendt dabei als eine der Ursachen für diese Verfallserscheinungen. Die heutige digitale Transformation der Demokratien u.a. mit ihrer kommerziellen Plattformisierung des öffentlichen Diskurses führte zu gravierenden strukturellen Veränderungen der Öffentlichkeit und zu einer die Demokratie gefährdende Diskrepanz zwischen öffentlichen Raum und politischen Institutionen (Habermas 2022). In dieser digitalen Konstellation (Thiel 2020) stehen aus der Perspektive von Arendts politischem Denken der gemeinsame Realitätsbezug als Grundlage und Ziel des politischen Urteilens und damit auch die Bedingungen für vernünftige politische Entscheidungsfindung potenziell zur Disposition. Können wir mit Arendt von einer heutigen digitalen Weltlosigkeit sprechen? Wenn ja, worin genau besteht sie und wie ließen sich aufbauend auf Arendts Begriffen der Öffentlichkeit, des politischen Urteilens und Handelns, der Freiheit und der Pluralität etc. Kriterien oder sogar Grundlagen für eine digitale Demokratietheorie entwickeln?

 

Panel 26. Digitalization and Autocracy

Organisator*innen / Organizers:

  • Eichhorn, Kristin, TH Wildau, k.eichhorn@mailbox.org
  • Vollmann, Erik, Technische Universität Dresden, erik.vollmann@tu-dresden.de

Schlagwörter / Keywords: Autocracy; Digitalization; Regime Stability

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Digitalisierung und Politik“
  • Arbeitskreis „Vergleichende Diktatur- und Extremismusforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The rapid digitalization and subsequent digital revolution have brought about profound transformations across the globe. Driven by the promise of free information flow and enhanced communication, digital technology was dubbed "liberation technology." However, autocratic regimes have adeptly harnessed and strategically deployed digital tools, leading to the rise of digital authoritarianism. This panel aims to comprehensively examine the implications of digitalization on autocratic stability and shed light on the dynamics of digital autocracy. The panel invites submissions that address a range of questions, including but not limited to:

  • In what ways does digitalization and the opportunities presented by the internet strengthen or weaken autocratic stability? How are digital technologies utilized to craft autocratic stability, particularly in terms of legitimacy, repression, and co-optation?
  • How does access to information and communication technologies affect the control and dissemination of information by autocratic regimes? How do autocratic regimes exploit digital platforms to manipulate public opinion and maintain control?
  • How are oppositional actors affected by digitalization? To what extent does digital technology facilitate coordination and organization among oppositional forces?
  • How do digital tools and platforms enable autocratic regimes to monitor and suppress dissent among oppositional actors? What are the implications of digital technology for both surveillance and potential mobilization of oppositional forces?
  • How do traditional and digitalized stabilization strategies in autocrats interact? To what extent are the former reinforced, substituted, or influenced by the novel possibilities offered by digital autocratic interventions?

This panel aims to foster an in-depth understanding of the complex interplay between digitalization and autocratic stability. Through empirical and conceptual submissions, the panel seeks to contribute to the systematization of knowledge regarding the effects of digital technology in autocratic regimes.

 

Panel 27. Disruptive Politik – theoretische und empirische Analysen

Organisator*innen / Organizers:

  • Koß, Michael, Prof. Dr., Leuphana Universität Lüneburg, michael.koss@leuphana.de
  • Séville, Astrid, Prof. Dr., Technische Universität München, astrid.seville@gsi.uni-muenchen.de

Schlagwörter / Keywords: Disruption; Politische Theorie; Vergleichende Politikwissenschaft

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Sektion „Internationale Beziehungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Der Begriff der „Disruption“ ist seit einiger Zeit in Mode, um einen Moment kreativer Zerstörung, radikaler Neuausrichtung oder Innovation zu beschreiben. In den USA rufen selbsternannte Visionäre wie Peter Thiel Disruption zum Ideal einer den aktuellen Herausforderungen gemäßen Politik aus, während in Deutschland doch selbst im Zeichen der Zeitenwende spürbare Zurückhaltung herrscht. All das ist Grund genug, den Begriff der Disruption empirisch, ideengeschichtlich und theoretisch zu analysieren und zu fragen, welcher Mehrwert mit dem Begriff der Disruption als politikwissenschaftlichem Konzept verbunden ist. Inwiefern lässt sich „Disruption“ als eine analytische oder normative Kategorie von Politik verstehen? Was verrät „Disruption“ sowohl über die heutige Polykrise (Tooze 2022) als auch über Politikstile, insbesondere von „politischen Entrepreneuren“ (Catherine De Vries & Sara Hobolt 2020)? Welche Rolle spielt Disruption als Rahmenbedingung politischen Handelns und als Strategie auf verschiedenen Ebenen von der nationalen bis hin zur internationalen Politik? Das Panel nimmt den Begriff zum Anlass, über disruptive Politik in der Disruption der Polykrise nachzudenken; es steht allen Subdisziplinen und allen methodischen Ansätzen offen.

 

Panel 28. Diversifizierung, Fragmentierung, Politisierung? Die zunehmende Vielfalt internationaler Organisationen

Organisator*innen / Organizers:

  • Giesen, Michael, Dr., Universität Potsdam, michael.giesen@uni-potsdam.de
  • Liese, Andrea, Prof. Dr., Universität Potsdam, andrea.liese@uni-potsdam.de

Schlagwörter / Keywords: Internationale Organisationen; Theorie; Empirie

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Themengruppe „Internationale Organisation“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Internationale Organisationen (IOs) haben in den letzten Jahrzehnten gleichermaßen in den internationalen Beziehungen wie der Literatur deutlich an Einfluss und Aufmerksamkeit gewonnen. Parallel zu diesem Prozesse haben IOs sowohl aus theoretischer als auch empirischer Sicht an bemerkenswerter Vielfalt hinzugewonnen. Neben formellen internationalen Regierungsorganisationen (IROs) haben sich weitere Organisationenstypen wie informelle IOs, öffentlich-private Organisationsformen und gesonderte Konferenz- und Komiteeorganisationen etabliert. Gleichzeitig bleiben formelle IROs von diesen Entwicklungen nicht unberührt. Die differenzierte Zunahme an Autorität, Öffnungen zu transnationalen Akteuren sowie eine allgemeine Diversifizierung interner Strukturen und Akteurstypen sind nur einige Phänomene. Diese miteinander verwobenen Entwicklungen haben in den letzten Jahren eine zunehmend vielfältiger werdende Landschaft an internationalen Organisationsformen in allen Bereichen der internationalen Beziehungen blühen lassen. Ziel des Panels ist es diese organisationalen Vielfältigkeitsdynamiken nachzuzeichnen und mit Fragestellungen zu verschiedenen Spannungsfeldern, interagierenden Entwicklungen und neunen Puzzles zu untersuchen.

  • Wie lassen sich neue Organisationsformen typologisieren, untersuchen und welche neuen Fragestellungen ergeben sich?
  • Welche Faktoren erklären die Gleichzeitigkeit isomorpher und diversifizierender Institutionalisierungsprozesse?
  • Stehen Autoritätszunahmen, Politsierungsprozesse und Diversifizierungen in verstärkenden oder moderierenden Wechselspiel?
  • Wie gewinnen, verlieren oder kämpfen organisationale Akteure um Akteursfähigkeiten und Agency unter Bedingungen vielfältiger werdender Umwelten und institutioneller Anforderungen?
  • Und wie verändert sich die Arbeit verschiedener IOs und Organisationstypen unter diesen Bedingungen – beispielsweise in ihrer Kommunikation, internen und externen Wissensdiskursen oder konkreter Arbeit „vor Ort“?

Das Panel ist offen für empirisch-analytische Beiträge mit politik-, organisationstheoretischen, soziologischen oder kritischen Ansätzen sowie dem gesamten empirischen Methodenspektrum. Einsendungen aus der Early Career- und historisch diskriminierten Forschenden-Gruppe werden besonders zur Einreichung ermutigt.

 

Panel 29. Diversity in Parteien: umkämpft, ignoriert, priorisiert

Organisator*innen / Organizers:

  • Höhne, Benjamin, Dr., Universität Münster, benjaminhoehne78@gmail.com

Schlagwörter / Keywords: Parteien; Diversität; Repräsentation

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Parteienforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Politische Parteien sind Gate Keeper für eine diverse politische Repräsentation in Parlamenten und Regierungen. Wenn überhaupt lassen sich nur zögerliche parteiorganisatorische Anpassungsbemühungen an eine zunehmend vielfältige Gesellschaft ausmachen. Soziologische Analysen über die Parteimitgliedschaft, Akteur:innen in Parteiorganisationen sowie Parteivertreter:innen in Parlamenten und Regierungen verweisen auf einer eher homogene Zusammensetzung. Die personelle Anbindung der Parteien an Teile der Gesellschaft scheint nicht ausreichend gewährleistet zu sein. Damit drohen Funktionseinbußen bei der intermediären Willensbildung. Dieses Panel beschäftigt sich mit folgenden Fragen:

  • Inwieweit brauchen Parteien Diversity, um ihre Funktionen ausüben zu können?
  • Wie homogen bzw. heterogen ist die personelle Zusammensetzung der „party on the ground“, „party as organization“ oder „party in public office“?
  • Welche Effekte haben diverser zusammengesetzte Parteien, insbesondere auf die substanzielle Repräsentation und die Anerkennungsfähigkeit von Parteipolitik?
  • Warum werden Parteien nur zögerlich diverser und was kann dagegen getan werden?
  • Welche Gruppen gilt es an erster Stelle mit welchen Maßnahmen besser zu integrieren?
  • Inwiefern arbeiten Parteien mit zivilgesellschaftlichen Initiativen wie Brand New Congress in den USA zusammen, um diverser zu werden?

Wir freuen uns über theoretisch, methodisch und empirisch vielfältige Beiträge von Parteienforscher:innen aller Karrierestufen. Auch Einreichungen anderer Disziplinen sind willkommen.

 

Panel 30. Domestic contestation of climate policy

Organisator*innen / Organizers:

  • Spilker, Gabriele, Prof. Dr., Universität Konstanz, gabriele.spilker@uni-konstanz.de
  • Schaffer, Lena Maria, Prof. Dr., Universität Luzern, lena.schaffer@unilu.ch

Schlagwörter / Keywords: climate change; societal contestation; domestic actors

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Sektion „Politische Ökonomie“
  • Sektion „Methoden der Politikwissenschaft“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The global climate is changing. In terms of mitigating the worst impacts from climate change, the 2020s can be considered a decisive decade for state action. Nation states desperately need to accelerate their efforts to address the global bad, but have been hesitant to implement more consequential and ambitious climate policies. Over the past decade, scholars have been interested in comparatively

 explaining differences in climate policy output or outcome. In doing so, existing research mainly focused on differences between countries yet largely ignored the distributional implications of climate policies within countries. However, with the increasing prominence of the climate issue on both governments’ agenda as well as within public attention and with more ambitious policies finally being enacted, contestation within the domestic sphere has increased too. The fundamental societal challenge of decarbonization, the individual and societal costs, as well as fairness and equity issues associated with it have led to a more politicized debate within the public sphere. Intermediaries such as political parties or the news media are important in structuring the debate but have received comparatively little attention within the literature on climate policy. We invite conceptual and empirical papers adressing the (comparative) societal contestation of climate change policies and politics. Papers dealing with the national and sub-national political dimension of climate change are encouraged to apply.

 

Panel 31. Du musst dein Regierungssystem ändern! Vorschläge zur Reform der deutschen Demokratie

Organisator*innen / Organizers:

  • Best, Volker, Dr., Universität Bonn, vbest@uni-bonn.de
  • Matauschek, Peggy, Dr., Technische Universität Chemnitz, peggy.matauschek@phil.tu-chemnitz.de

Schlagwörter / Keywords: Demokratie; Bundesrepublik Deutschland; Institutional Engineering

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“
  • Arbeitskreis „Parteienforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

2024 wird die bundesrepublikanische Demokratie 75 Jahre alt, doch steht es um die Jubilarin nicht zum Besten. Umfragen zufolge ist die Mehrheit mit dem Funktionieren der Demokratie in Deutschland unzufrieden und würde dem Repräsentativmodell eine direkte Demokratie oder eine Expertokratie vorziehen. Mit der Ampelregierung, die Ende 2021 nach etlichen Großen Koalitionen mit beträchtlichen Erwartungen gestartet war, zeigt sich angesichts ihrer steten Streitigkeiten nur noch ein Fünftel zufrieden. Eine ebenso hohe Zustimmung weisen Umfragen für die gegenüber der repräsentativen Demokratie kritischen AfD aus. Bei den im September 2024 anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen – wo aufgrund der Stärke von AfD und Die Linke in den letzten Jahren die CDU mit einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung zusammenarbeiten musste – könnte die AfD zur stärksten Kraft avancieren. Auf der anderen Seite des politischen Spektrums kleben sich die Aktivist:innen der „Letzten Generation“ auf den Straßen der Republik fest, weil sie nur auf diese Weise die Politik bewegen zu können glauben, endlich den Handlungsimperativen der Wissenschaft zu folgen und die drohende Klimakatastrophe noch abzuwenden.

Das Erkennen von Wandlungsprozessen und die Erarbeitung von Vorschlägen, wie diese in wünschenswerter Weise gesteuert werden können, gehört zu den Aufgaben der Politikwissenschaft (Eckhard Jesse / Sebastian Siebold). An das neoinstitutionalistische Paradigma „Institutions matter“ (Adam Przeworski) anschließend soll daher in diesem Panel Ideen zur Reform der deutschen Demokratie ein Forum gegeben werden, die geeignet scheinen, das schlechte Standing des repräsentativen Modells wieder zu verbessern. Neben theoretischen Überlegungen und normativen Konzepten sind auch empirische Beiträge willkommen.

 

Panel 32. Dynamiken lokaler Proteste

Organisator*innen / Organizers:

  • Haunss, Sebastian, Prof. Dr., Uni Bremen, sebastian.haunss@uni-bremen.de
  • Daphi, Priska, Prof. Dr., Uni Bielefeld, priska.daphi@uni-bielefeld.de
  • Dollbaum, Jan Matti, Dr., Uni Bremen, dollbaum@uni-bremen.de

Schlagwörter / Keywords: Protest; Soziale Bewegungen; Lokale Politik

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Soziale Bewegungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Wenn über Proteste und soziale Bewegungen gesprochen wird, dann geht es zumeist um Bewegungen, die mit ihren Forderungen die nationale oder sogar die internationale Ebene adressieren und die dann auch national, international, oder – wie im Falle von Fridays for Future – sogar global mobilisieren und protestieren. Dabei gerät manchmal in Vergessenheit, dass ein sehr großer und vielleicht sogar der größte Teil aller Proteste nicht nur lokal stattfindet, sondern auch politische Akteure auf lokaler Ebene adressiert und lokale Anliegen verfolgt. Gleichzeitig existiert eine kaum zu überschauende Vielzahl an Studien, die sich mit einzelnen lokalen Mobilisierungen oder Bewegungen beschäftigt hat. Es gibt also viel Wissen über viele einzelne lokale Proteste – und dennoch wissen wir sehr wenig darüber, in welchem Verhältnis lokale Proteste einerseits und nationale oder internationale Proteste andererseits stehen. Sind lokale Proteste vor allem NIMBY-Proteste oder lokale Ausprägungen größerer sozialer Bewegungen? Sind die Themenkonjunkturen lokaler Proteste ein Abbild der Themenkonjunkturen auf nationaler oder sogar internationaler Ebene? Oder sind, umgekehrt, die auf nationaler Ebene zu beobachtenden Protestwellen letztlich die Aggregation der lokalen Protestereignisse? Oder gibt es nur eine lose Kopplung zwischen beidem? Diesen Fragen soll das Panel „Dynamiken lokaler Proteste“ nachgehen. Beiträge für das Panel sollen über einzelne Fallstudien hinausgehen und entweder lokale Protestdynamiken vergleichend analysieren oder das Verhältnis von lokalen und überregionalen Protesten zum Gegenstand haben. Ebenfalls willkommen sind Beiträge, die lokales (und überregionales) Protestgeschehen im Zeitverlauf analysieren.

 

Panel 33. Effektivität und Legitimität internationaler Institutionen in der Polykrise

Organisator*innen / Organizers:

  • Kreuder-Sonnen, Christian, Prof. Dr., Friedrich-Schiller-Universität Jena, christian.kreuder-sonnen@uni-jena.de
  • Kortendiek, Nele, Dr., Goethe-Universität Frankfurt, kortendiek@soz.uni-frankfurt.de
  • Ulbert, Cornelia, Dr., Universität Duisburg-Essen, cornelia.ulbert@uni-due.de
  • Hirschmann, Gisela, Dr., Universität Leiden, g.k.hirschmann@fsw.leidenuniv.nl

Schlagwörter / Keywords: Internationale Institutionen; Überlappende Krisen; Effektivität und Legitimität

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Themengruppe „Internationale Organisation“
  • Arbeitskreis „Internationale Politische Ökonomie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Grenzüberschreitende Krisen rücken internationale Institutionen in den Blick. Sie bilden Foren zur Aushandlung transnationaler Krisenreaktionen und stellen häufig eigene Kapazitäten für kollektives Krisenmanagement bereit. Krisen sind somit eine zentrale Möglichkeit für internationale Institutionen, ihre Handlungsfähigkeit unter Beweis zu stellen und unter Umständen ihre Kompetenzen sogar auszuweiten. Zugleich stehen sie in Krisenzeiten unter besonderem Druck, da sie sowohl mit hohen Erwartungen als auch Widerständen konfrontiert sind. Zeitgleiche, sich überlappende und teils gegenseitig verdrängende Krisen verkomplizieren diese Herausforderung für internationale Institutionen. Einerseits wird die Effektivität ihrer Aktivitäten vermehrt infrage gestellt, etwa weil die zur Krisenbewältigung benötigte Ressourcenbündelung durch „Krisenwettbewerb“ erschwert wird oder weil die Unwägbarkeiten einer überlappenden Krise bestimmte Maßnahmen untauglich oder in einer anderen Dimension sogar krisenverschärfend machen. Andererseits hat die Polykrise auch ambivalente Effekte auf die Legitimität internationaler Institutionen. Zum einen wird die Output-Legitimität der Institutionen durch die Effektivitätsprobleme in Mitleidenschaft gezogen. Zum anderen mag die besondere Herausforderungskonstellation auch dazu verleiten, Entscheidungen von internationaler Tragweite in experimentellen und prozedural wenig abgesicherten Verfahren zu treffen und somit zwar gegebenenfalls die Effektivität zu steigern, gleichzeitig aber die Input-Legitimität der Institutionen zu unterminieren. Das Panel bringt Forschende unterschiedlicher Felder wie etwa der Internationalen Beziehungen, Internationalen Politischen Ökonomie und Politischen Soziologie zusammen, um die konkreten Auswirkungen der Polykrise auf die Effektivität und Legitimität internationaler Institutionen zu analysieren – sowohl einzeln als auch im Wechselspiel dieser vielfach als Trade-off bezeichneten Konzepte.

 

Panel 34. Einstellungen zur Repräsentativen Demokratie

Organisator*innen / Organizers:

  • Zittel, Thomas, Prof. Dr., Goethe-Universität Frankfurt, zittel@soz.uni-frankfurt.de
  • Sieberer, Ulrich, Prof. Dr., Universität Bamberg, ulrich.sieberer@uni-bamberg.de
  • Wegmann, Simone, Dr., Universität Potsdam, simone.wegmann@uni-potsdam.de

Schlagwörter / Keywords: Demokratie; Politische Repräsentation; Einstellungen

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“
  • Themengruppe „Vergleichende Parlamentarismusforschung“
  • Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Die Repräsentative Demokratie ist zu einem Gegenstand der politischen Auseinandersetzung geworden. Ursächlich dafür sind Beobachtungen auf der Einstellungsebene, in denen sich sinkendes Vertrauen in und sinkende Unterstützung für die wesentlichen Institutionen der Repräsentativen Demokratie wie Parteien, Parlamente und Wahlen zeigen. In diesen Beobachtungen drückt sich über alle etablierten Demokratien hinweg ein bedenklicher Grad an subjektiver Distanz aus, die das Fundament der modernen Repräsentativverfassung in Frage stellt. In diesem Panel sollen Beiträge versammelt werden, die Einstellungen zur Repräsentativen Demokratie oder zu Teilbereichen dieser politischen Ordnung beleuchten. Dabei sollen einerseits die Grundlagen für Vertrauen in oder Unterstützung für die Repräsentative Demokratie thematisiert werden; konkret, welche Rolle z.B. ökonomische, kulturelle oder politische Faktoren für entsprechende Varianz über Raum oder Zeit spielen. Andererseits sollen auch die Folgen von Einstellungen für politisches Handeln oder politische Prozesse in der Repräsentativen Demokratie thematisiert werden. Das Panel ist offen für Beiträge auf der Wähler- wie der Elitenebene. Willkommen sind empirisch-analytische Beiträge sowohl unter Einbezug vieler wie auch unter Einbezug weniger oder einzelner Länderfälle. Willkommen sind alle methodischen Zugänge wie experimentelle Studien oder Analysen auf der Grundlage von Befragungs- oder Beobachtungsdaten.

 

Panel 35. Eliten in Krisenzeiten

Organisator*innen / Organizers:

  • Vogel, Lars, Dr., Universität Leipzig, lars.vogel@uni-leizpig.de

Schlagwörter / Keywords: Eliten; Demokratie; Krisen

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Themengruppe „Vergleichende Parlamentarismusforschung“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Krisen sind critical junctures, in denen die Normen und Institutionen politischer und gesellschaftlicher Konfliktlösung nicht mehr selbstverständlich gelten und der Einfluss mächtiger Akteure, d.h. Eliten, im Vergleich zu normalen Zeiten an Bedeutung gewinnt. Entsprechend definierte Pareto Krisen als Zeiten, in denen eine Elite durch eine andere ersetzt wird. Aber selbst ohne Bezugnahme auf diesen würdevollen theoretischen Hintergrund nimmt das öffentliche und akademische Interesse an Eliten zu. Auch weisen wichtige Konzepte wie Populismus, Autoritarismus, democratic backsliding, Personalisierung oder (de-)realignment von Parteiensystemen implizit auf die Bedeutung einer Elitenperspektive hin, um politische und gesellschaftliche Herausforderungen zu verstehen. Das Panel möchte Forscherinnen und Forscher zusammenzubringen, die neue und alte Fragen in der Elitenforschung stellen, beispielsweise zu Rekrutierung, Zirkulation, Integration, Karrieren, Netzwerken, aber auch zur Herkunft der Eliten, der Unterrepräsentation von sozialen Gruppen, ihrer Homogenität, ihren Einstellungen zur Demokratie und zu alternativen politischen Systemen, ihrem tatsächlichen Einfluss in der Gesellschaft und ihrer Beziehung zu sozialen Bewegungen, Interessengruppen und der Bevölkerung insgesamt. Willkommen sind theoretische und empirische Arbeiten sowie vergleichende und Einzelfallstudien. Das Panel dient als Raum für die Präsentation und Diskussion neuer Ergebnisse der Elitenforschung.

 

Panel 36. Emotions and Electoral Behaviour in Times of Uncertainty and Crisis

Organisator*innen / Organizers:

  • Masch, Lena, Dr., Freie Universität Berlin, lena.masch@fu-berlin.de
  • Mayer, Sabrina, Prof. Dr., University of Bamberg, sabrina.mayer@uni-bamberg.de

Schlagwörter / Keywords: Emotions; Political Attitudes; Political Behaviour

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Methoden der Politikwissenschaft“
  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

In times of uncertainty and crisis, such as global pandemics, war, and environmental changes, emotions play a crucial role in shifting individuals' attention and shaping their political attitudes and behaviour. Understanding the relationship between perceptions, emotions, and political behaviour is essential for upholding democratic values and norms during these critical periods. This panel aims to shed further light on the impact of emotions on individual actions, particularly institutional and non-institutional forms of participation as well as vote choice. This panel brings together scholars from various subfields of political science, including but not limited to political sociology, political psychology, comparative politics, and public opinion research. The panel takes a multi-method approach, including computational, quantitative, qualitative, and mixed-method analyses. Panellists will present theoretical perspectives and empirical research that explore the emotional dynamics at play in different political contexts, such as elections, referendums, and support and opposition to critical policy decisions, including protest behaviour. They will examine how emotions such as fear, anger, sadness or hope interact relate to individuals' attitudes and behaviour through cognitive processes, information processing, and identity formation. In addition, the panel will examine the mediating and moderating factors that may influence the relationship between emotions and voting, including political trust, party identification, (social) media use, and social networks. By exploring the emotional dimensions of political behaviour, this panel contributes to a broader understanding of mobilizing and polarizing factors in modern democracies and allows for further discussions of affective and reflective decision-making, i.e., its context, consequences, and potential causes.

 

Panel 37. Geoeconomics: elite communication and public opinion

Organisator*innen / Organizers:

  • Dotzauer, Marius, Dr., Universität Münster, marius.dotzauer@uni-muenster.de
  • Meiners, Paul, Dr., NTNU: Norwegian University of Science and Technology, paul.meiners@ntnu.no

Schlagwörter / Keywords: Geoeconomics; Globalization backlash; Public Opinion

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Sektion „Politische Ökonomie“
  • Arbeitskreis „Internationale Politische Ökonomie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The global economy is shifting. Many countries (and blocs of countries) now subordinate economic benefits to security considerations, preferring protectionism and decoupling to free trade in sectors that appear particularly critical. There is a growing academic and practical interest in the changing power relations and broader implications of the transition toward a new geoeconomic order. This panel seeks to understand how political elites communicate and legitimize the recent turn toward geoeconomics and how geoeconomic thinking shapes public opinion on global economic exchange. From an economic point of view, it is certain – at least in the short term – that the restructuring of economic relations will entail considerable costs. Do the costs of partial deglobalization create a backlash against diversification, regionalization, and decoupling strategies? Or do security interests and questions of power structure and constrain economic exchange, legitimizing geoeconomics? We are interested in both theoretical and empirical contributions examining the interactions between political elites and the wider public in times of growing tensions and power competition in the global economy. Contributions to this panel could address research questions such as: How do political leaders seek support for the geoeconomics agenda? What norms and narratives are being invoked by leaders? How does geoeconomics rhetoric affect citizens’ views of the global economy? How do societal preferences shape government strategies? We invite contributions covering a broad range of topics, including trade and investment policy, money and finance, or economic sanctions. Advancing international relations scholarship on elite-citizen linkages contributes significantly to understanding the evolving geoeconomic order.

 

Panel 38. Ethik und Expertise in der Polykrise: Konflikte, Konstellationen, Konzepte

Organisator*innen / Organizers:

  • Straßheim, Holger, Prof. Dr., Universität Bielefeld, holger.strassheim@uni-bielefeld.de

Schlagwörter / Keywords: Ethik; Expertise; Politikberatung

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“
  • Arbeitskreis „Politik, Wissenschaft und Technik“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Polykrisen erschüttern auch das Verhältnis zwischen Wissen und Werten. Unter den Bedingungen eines „explodierenden“ Entscheidungsdruckes (Luhmann) treffen konkurrierende Geltungsansprüche aufeinander. Während der Pandemie lösten Kontroversen um Expertenautorität, politisch-ökonomische Verhältnismäßigkeit, Lebensschutz, und Freiheit einander ab. Die Forschung konzentriert sich hier auf drei Linien: Zum einen geht sie den vielfältigen Konfliktdynamiken zwischen „Ethisierung“ und „Epistemisierung“ (Bogner) nach. Zweitens nehmen vergleichende Studien Konstellationen sowohl ethischer wie wissenschaftlicher Politikberatung in den Blick, um Stile der Krisenpolitik zu erklären. Drittens treffen in dem Versuch, die Polykrise zu fassen, Konzepte aufeinander, die von Framing-Ansätzen bis zu Multiple-Streams-Analysen reichen und zu teils gegenläufigen Einschätzungen der Rolle von Werten und Wissen kommen. In diesem Deutungswettstreit liegen Chancen. Zu dem Panel sind in diesem Sinne Beiträge eingeladen, in denen aus verschiedenen disziplinären wie theoretischen Perspektiven – gerne auch vergleichend – Antworten auf die folgenden oder ähnlich gelagerten Fragen gesucht werden:

  • Welche Wert- und Wissenskonflikte sind in Polykrisen zu beobachten und wie verhalten sich diese im Krisenverlauf zueinander? Wie werden dadurch krisenpolitische Entscheidungen und Rechtfertigungen beeinflusst? Was sind zentrale Konfliktmechanismen und Deutungsmuster?
  • Welche Rolle spielen Expertenkulturen, Wissensordnungen oder Beratungssysteme für Krisenpolitiken? Welches sind die institutionellen und kulturellen Kontexte, in die Ethikexpertise eingebettet ist? Welche Krisenmechanismen existieren in verschiedenen Ländern und Governancekonstellationen?
  • Welche theoretischen Konzepte und Ansätze existieren, um die ethische und epistemische Dimension von Krisendynamiken zu erschließen? Welche Rolle spielen etwa Frames, Gelegenheitsfenster, Governancemodi, Expertenkulturen, Wissensmonopole oder Infrastrukturen? Was lässt sich daraus für die Konzeption von Krisenmechanismen lernen?
 

Panel 39. Feministische Außenpolitik trifft Geopolitik

Organisator*innen / Organizers:

  • Frahm, Ole, Dr., Universität St Gallen / Kadir Has University, ole.frahm@unisg.ch

Schlagwörter / Keywords: Feministische Außenpolitik; Sicherheitspolitik; Zeitenwende

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Themengruppe „Außen- und Sicherheitspolitik“
  • Sektion „Politik und Geschlecht“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Feministische Außenpolitik (FFP) hat seit Schwedens Bekenntnis zu FFP (2014) den Schritt von Aktivismus und akademischen Debatten hin zu tatsächlicher Politikgestaltung unternommen. Als radikaler transformativer Ansatz verspricht FFP neue Antworten auf die Herausforderungen der entstehenden multipolaren Welt zu geben. Um dieses Versprechen einzulösen, muss die FFP jedoch nicht nur in "weicheren" Bereichen wie der Entwicklungszusammenarbeit umgesetzt werden, sondern auch "harte" sicherheitspolitische Herausforderungen wie die russische Invasion in der Ukraine angehen. Speziell für Deutschland, das 2023 Richtlinien feministischer Außenpolitik verabschiedet hat, stellt sich die Frage der Vereinbarkeit mit der erklärten Zeitenwende in der Sicherheitspolitik und der ebenfalls 2023 veröffentlichten Nationalen Sicherheitsstrategie. Dieses Panel bietet Raum für theoretische Beiträge, komparative Analysen und auch einzelne Länderstudien, die untersuchen, auf welche Weise und mit welchen außenpolitischen Instrumenten FFP sich in der Sicherheitspolitik wiederfindet und wiederfinden sollte. Ein Ziel dieses Panels ist somit auch mithilfe normativer und analytischer Arbeiten zu bestehenden FFP-Richtlinien einen Werkzeugkasten feministischer sicherheitspolitischer Instrumente zu entwickeln und durch eine Konkretisierung der Ableitungen feministischer Außenpolitik diese stärker in Dialog mit bestehenden Theorien der Internationalen Beziehungen zu bringen.

 

Panel 40. Forschung zu Diskriminierung und umkämpfter Diversität in Organisationen

Organisator*innen / Organizers:

  • Zajak, Sabrina, Prof. Dr., DeZIM e.V., zajak@dezim-institut.de
  • Gräfe-Geusch, Annett, Dr., DeZIM e.V., graefe-geusch@dezim-institut.de
  • Rutner, Maryam, Dr., DeZIM e.V., rutner@dezim-institut.de

Schlagwörter / Keywords: Diversity; Diskrimination; Konflikt

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Soziale Bewegungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Diversität und Vielfalt haben sich zu populären Schlagworten in öffentlichen und privaten, nationalen und internationalen Organisationen im gesamten Globalen Norden entwickelt. Soziale Bewegungen, soziodemografische Veränderungen und neue Gesetze setzen Organisationen zunehmend unter Druck, Diversität ernst zu nehmen und in ihre organisatorische DNA einzubinden. Die Art und Weise, wie dies geschehen soll, ist jedoch innerhalb der Organisationen höchst umstritten und erfordert oft (hitzige) Aushandlungsprozesse in den Organisationen selbst und mit Interessengruppen in der gesamten Gesellschaft. Darüber hinaus ist das Verständnis von Diversität umstritten. Ebenso verhält es sich mit der Frage, wessen Forderungen und welche Gruppen einbezogen werden sollen. Das Ergebnis der Aushandlungsprozesse ist abhängig von mehreren Faktoren, unter anderemvon politischen Interessen und Interessengruppen, dem Zusammenspiel verschiedener Ideologien, Normen und Einstellungen zur Einbeziehung von Minderheiten sowie der Anerkennung von Ungerechtigkeiten und den Auswirkungen von (strukturellem) Rassismus. Forschung zu Diversität in (öffentlichen) Organisationen wirft folglich zahlreiche grundsätzliche Fragen auf:

  • Welche Arten von Vielfalt sind zu berücksichtigen?
  • Wie sollte Vielfalt in der wissenschaftlichen Forschung konzeptualisiert und theoretisiert werden?
  • Wie können Vielfalt und ihre Auswirkungen auf soziale und organisatorische Beziehungen gemessen werden?
  • Was haben Forschungseinrichtungen davon, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen?

Das Panel sieht eine kritische Diskussion dieser Frage vor, um Impulse für die Diversitätsforschung in der Politikwissenschaft zu geben.

 

Panel 41. Generative AI and its Implications for Teaching Political Science

Organisator*innen / Organizers:

  • Schwanholz, Julia, Dr., Universität Duisburg-Essen, julia.schwanholz@uni-due.de
  • Reuschenbach, Julia, Dr., FU Berlin, julia.reuschenbach@fu-berlin.de

Schlagwörter / Keywords: Artificial Intelligence; Generative Technologies; Educational Practices

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politikwissenschaft und Politische Bildung“
  • Arbeitskreis „Digitalisierung und Politik“
  • Arbeitskreis „Hochschullehre“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The objective of this panel is to foster a deep understanding of the potential benefits, challenges, and ethical considerations associated with generative artificial intelligence (AI) in academic teaching. As generative AI technologies, such as large language models and image synthesis algorithms, advance at an unprecedented pace, it becomes crucial to examine their impact on educational practices and new approaches of teaching and learning in political science. With respect to media literacy it is an open question whether students are able to use generative AI competently and reflectively as a tool. We invite submissions to explore the rapidly (and potentially disruptive) evolving field of generative AI and its profound implications for teaching political science classes. Topics and questions of interest include, but are not limited to:

  • Theoretical frameworks for understanding the role of generative AI in teaching political science.
  • Case studies on integrating generative AI tools and applications in specific political science classes / seminars.
  • Will certain Political Science content become less important or even superfluous with generative AI? What must still be taught, even though the AI may "know" or even be able to do it better?
  • Ethical considerations and responsible use of generative AI in educational settings.
  • Regulatory implications of generative AI in educational settings.
  • Assessing the impact of generative AI on student engagement and learning outcomes.
  • Strategies for designing and implementing generative AI-supported learning environments.
  • New approaches to summative and formative assessment and reevaluation of previous formats of written exams.
  • What do students have to be able to do and what do teachers have to be able to teach, and moreover how do learning outcomes are changing?
  • Challenges and opportunities in training educators to effectively utilize generative AI technologies. We encourage political science scholars and other researchers, educators, and practitioners to contribute their insights, theories, empirical studies, and innovative practices.

Submissions can take the form of research articles, case studies or position papers.

 

Panel 42. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Polykrise

Organisator*innen / Organizers:

  • Liedhegener, Antonius, Prof. Dr., Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP)/ Universität Luzern, antonius.liedhegener@unilu.ch
  • Odermatt, Ansastas, Dr., Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP)/ Universität Luzern, anastas.odermatt@unilu.ch

Schlagwörter / Keywords: Gesellschaftlicher Zusammenhalt/ Social cohesion; Politische Kulturforschung/ politische Soziologie; Kulturell-religiöse Diversität

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Politik und Religion“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Wie und was hält Gesellschaft zusammen? Dies ist seit ihren Anfängen eine der Kernfragen politik- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Die gegenwärtige Polykrise (Klimawandel, Corona, Ukraine-Krieg, Energiemangel), verschafft dieser Frage neue Brisanz. Sie wird als eine der zentralen Zukunftsfragen für Gesellschaften und Demokratien schlechthin verhandelt. Die Sorge vor einer Überdehnung bzw. des Verlusts des nötigen gesellschaftlichen Zusammenhalts ist vor allem in westlichen Demokratien groß. Beachtlich und zugleich irritierend ist aber, dass es in der Wissenschaft kein einheitliches Konzept von «Gesellschaftlichem Zusammenhalt» gibt. Die verschiedenen Disziplinen behandeln «Gesellschaftlichen Zusammenhalt» unterschiedlich: die Politikwissenschaft und die politische Kulturforschung erforschen vorrangig Faktoren, die zur Stabilität politischer Gemeinschaften und demokratischer Systeme beitragen; die Zivilgesellschaftsforschung untersucht den Beitrag freiwilligen Engagements und die Rolle unterschiedlicher zivilgesellschaftlicher Akteure; die Religionsforschung fragt nach der verbindenden und trennenden Wirkung von Religion; die Integrationsforschung fokussiert auf Prozesse, die in Gruppen und Gesellschaft integrieren; die Ökonomie erforscht die Frage nach der Rolle von Ungleichheit und ökonomischen Ressourcen; die Identitätsforschung fragt nach Mechanismen für Gruppenzugehörigkeiten; und die politische Philosophie diskutiert gänzlich unterschiedliche Konzepte von Zusammenhalt (Homogenität, Multikulturalismus, Kommunitarismus, Grundkonsens bzw. Overlapping Consensus). Interdisziplinäre Ansätze sind durchaus erkennbar, ebenso zentrale Beiträge, etwa die von J. Chan et al. (2006), A. Green und J. G. Janmaat (2014), G. Dragolov et al. (2016), X. Fonseca et al. (2019) oder N. Deitelhoff et al. (2020). Es fehlt aber ein integrierendes interdisziplinäres und zugleich praxistaugliches Konzept, das auch theoretisch eingebettet und anschlussfähig ist an bestehende Politik- und Gesellschaftstheorie. Das Panel setzt hier an. Gesucht sind einerseits theoretische Beiträge Konzepte von «Gesellschaftlichem Zusammenhalt» vorstellen und theoretisch einbetten, anderseits empirische und/oder methodenorientierte Beiträge, die Befunde präsentieren und versuchen, bestehende Konzepte anzuwenden, und dadurch zur Frage beitragen können, ob und wie sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in demokratischen Gesellschaften durch die Überlagerung der verschiedenen Krisen in jüngster Zeit verändert hat.

 

Panel 43. Global crisis dynamics and infrastructure policy

Organisator*innen / Organizers:

  • Abels, Joscha, Dr., Universität Tübingen, joscha.abels@uni-tuebingen.de
  • Bieling, Hans-Jürgen, Prof. Dr., Universität Tübingen, hans-juergen.bieling@uni-tuebingen.de
  • Flemmer, Riccarda, Prof. Dr., Universität Tübingen, riccarda.flemmer@uni-tuebingen.de

Schlagwörter / Keywords: infrastructures; global rivalry; crisis

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Ökonomie“
  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Internationale Politische Ökonomie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Infrastructures play a crucial role in structuring and facilitating inter- and transnational relations. Recent global crisis dynamics have led to a contestation and politicization of infrastructures. From the expansion of digital communication networks to the development for sustainable energy sources, we are witnessing transformative shifts that are intimately tied to infrastructures. Climate change has underlined the inadequateness of many of our infrastructures, revealing their negative environmental impact and their susceptibility to climate events. Geoeconomic competition has led to an infrastructure push where international organizations and great powers take a more active stance on infrastructure policy. It seeks to remedy the infrastructure gap and to provide the material conditions for their societal and economic development when markets failed to do so. This, however, contributes to a situation of global rivalry. It seems that infrastructural transformations are triggered by global crisis dynamics as much as they, in turn, contribute to them. In this panel, we are trying to shed light on the nexus between crisis and infrastructure policy. It seeks to contribute to an ‘infrastructural turn’ that is currently taking hold in political science and its various disciplines. We welcome contributions concerned with the interaction of global crisis dynamics related to specific aspects of the polycrisis – such as climate change, the pandemic, geopolitical conflicts, economic crisis, the rise of authoritarianism – with infrastructure policy made by state and non-state actors alike. With an eye on different regional areas, the panel seeks to cover various aspects such as the drivers and actors behind infrastructure policy, the ecological, social, economic, and geopolitical consequences of infrastructural transformation, and its societal and political contestation.

 

Panel 44. Gute Regierung in der Krise

Organisator*innen / Organizers:

  • Dormal, Michel, Dr., RWTH Aachen, michel.dormal@ipw.rwth-aachen.de
  • Tokatl?, Mahir, Dr., RWTH Aachen, mahir.tokatli@ipw.rwth-aachen.de

Schlagwörter / Keywords: Regieren; Legitimation; Verantwortlichkeit

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Die Polykrise stellt das demokratische Regieren vor materielle, aber auch prozedurale Herausforderungen. So geraten etablierte Modelle des Regierens in Mehrparteienkoalitionen zunehmend in Schwierigkeiten. Entweder sehen sie sich der Kritik ausgesetzt, aufgrund des koalitionspolitischen engen Korsetts zu starr und unkreativ zu sein, um angemessen auf Krisen reagieren zu können, oder sie scheitern bereits an der Koalitionsbildung (z.B. Belgien, Israel, Spanien etc.). Auch das präsidentielle Modell scheint sich nur bedingt als Alternative zu empfehlen, blickt man etwa auf das institutionell angelegte Blockadepotential der amerikanischen Politik. So stellt sich einerseits die Frage nach neuen Formaten des Regierens: Welche anderen Konzepte – etwa neue Kombinationen von Direktwahl und Parlamentarismus – wären denkbar, um handlungsfähige und verantwortliche Regierungen einzurichten? Welche Arrangements der Artikulation von Vertrauen und Misstrauen erscheinen im Vergleich als für das Regieren unter Bedingungen der Krise am besten geeignet? Andererseits lässt sich fragen, ob nicht das Regieren selbst sich neue eigenständige Legitimationsressourcen erschließen kann (und muss), die jenseits der klassischen elektoralen Legitimationsketten angesiedelt sind. Beispielsweise plädiert Pierre Rosanvallon dafür, die exekutive Tätigkeit als Quelle einer Legitimation eigener Art neu zu entdecken. Im Vergleich zur legislativen Normenproduktion weise diese eine höhere Fähigkeit zur Beachtung konkreter Umstände und unterschiedlicher Situationen auf, woraus sich eine ganz neue Form der Legitimation durch Nähe speise. Hier stellt sich allerdings die Frage, welche institutionellen und prozeduralen Voraussetzungen dafür praktisch gegeben sein müssen und inwiefern solche Legitimationsmodelle konzeptionell über klassische Output-Legitimation hinausgehen – und also tatsächlich als demokratisch qualifiziert werden können. Das Panel will diese Problemkomplexe gleichermaßen aus demokratietheoretischer wie empirisch-vergleichender Perspektive beleuchten.

 

Panel 45. Herausforderungen, Strategien und Praktiken der Interessenvermittlung im politischen Prozess der Polykrise

Organisator*innen / Organizers:

  • Schiffers, Maximilian, Dr., NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen, maximilian.schiffers@uni-due.de
  • Spohr, Florian, Dr., Institut für Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart, florian.spohr@sowi.uni-stuttgart.de

Schlagwörter / Keywords: Interessengruppen; Governance; Lobbying

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“
  • Arbeitskreis „Organisierte Interessen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Krisen gelten als Stunde der Exekutive, da Schlüsselentscheidungen unter Zeit- und Handlungsdruck getroffen werden müssen. Krisenbedingt wird die politische Agenda einseitig dominiert, sodass eine Vielzahl von Themen kein Gehör findet. Als Folge steigt in der Interessenvermittlung in der Krise die Relevanz von direkten Kontakten, privilegiertem Zugang und politischem Vertrauen auf der Arbeitsebene, um Interessen durchsetzen zu können. Mutmaßlich profitieren hiervon wenige einflussreiche Akteure zulasten der Breite der Interessenlandschaft. Aktuelle Forschungsergebnisse zur Interessenvermittlung in Krisenzeiten zeichnen jedoch ein differenzierteres Bild. Im Zeitverlauf folgt auf die Exekutivlastigkeit die Stunde des Parlaments. Neue Krisen-Formate der Interessenvermittlung ordnen sich in die bestehenden Austauchbeziehungen von Staat und Interessengruppen sowie zwischen Interessenakteuren untereinander ein. Die politische Agenda kehrt zu einer Themenvielfalt zurück - zumindest bis zur nächsten Krise. Das vorgeschlagene Panel stellt die Frage, wie Strategien und Praktiken der Interessenvermittlung in Zeiten der Polykrise theoretisch-konzeptionell sowie empirisch zu erfassen, verstehen und zu erklären sind. Bausteine sind (1) Handlungsstrategien von Interessenakteuren gegenüber Politik, Medien und Mitgliedern (inside & outside lobbying), (2) Konflikt, Kooperation und Innovation bei den Instrumenten der Interessenvermittlung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Interessen, (3) Funktionen formaler und informeller Formate des Krisenmanagements unter Einbeziehung von Interessengruppen (Governance und „Krisenkorporatismus“), (4) policy-spezifische Besonderheiten der Politik(mit)gestaltung mit umstrittenen Wissensständen und Aufmerksamkeitszyklen sowie (5) deren Akzeptanz, Wirkungs- und Legitimationswahrnehmung. Um diese Thematiken zu untersuchen, begrüßen wir Papiere der Interessengruppen-, Policy- und Verwaltungsforschung sowie der politischen Soziologie, die einer empirischen oder theoretisch-konzeptionellen Orientierung folgen, unterschiedliche Aspekte der Interessenvermittlung skizzieren oder auch verschiedene Analyseebenen und methodische Zugänge einnehmen.

 

Panel 46. Inclusion of Marginalized Groups in Poly-Crisis Management: Exploring the intersectionality of multi-level-governance

Organisator*innen / Organizers:

  • Görg, Anna-Christine, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), goerg@europa-uni.de
  • Trautmann, Rawina, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), trautmann@europa-uni.de
  • Cromm, Christiane, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), cromm@europa-uni.de

Schlagwörter / Keywords: Multi-level governance; Intersectionality; Affectedness

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“

Kurzbeschreibung / Abstract:

This panel explores the involvement and agency of marginalized groups affected by (poly-)crises in international crisis management processes. In addressing how affected, marginalized groups’ involvement can enhance crisis management practices, we underscore the significance of recognizing and addressing the unique experiences and perspectives of marginalized groups affected by multiple crises. Specifically, the panel intends to identify the forms of intersectional affectedness that hinder their participation in the interplay of local, national, inter- and supranational crisis management processes. Among others, this panel addresses questions such as:

  • Which criteria for inclusion in multi-level crisis management processes are applied in diverse contexts?
  • In what ways do (self-)identified groups of affected and marginalized groups actively advocate for their interests?
  • How do measures aimed at promoting transparency, accountability, and trust-building contribute to addressing their needs and concerns?
  • How do the dynamics of power, decision-making structures, and policy implementation impact the representation and meaningful participation of marginalized groups in the multi-level governance of crisis situations?

By discussing the different layers of crisis-affectedness and inclusion/exclusion in crisis management, the findings of this panel contribute to discussions regarding the role of class, gender, cultural/ethnic background and human rights in crisis. Panel contributions are specifically welcome, which are embedded in non-conventional theories of international relations such as critical security studies, securitization theory and feminist international relations. Contributions may focus on crisis affectedness as well as inclusion/exclusion in crisis management of groups such as women, members of the LGBTQI+ community, migrants and other marginalized groups.The panel aims to examine how affected, marginalized groups’ involvement can enhance crisis management practices and underscore the significance of recognizing and addressing the unique experiences and perspectives of marginalized groups affected by multiple crises.

 

Panel 47. Ramifications of China's Global Ambitions: Navigating Brewing Crises between Liberal Democracies and an Authoritarian China

Organisator*innen / Organizers:

  • Mokry, Sabine, Leiden University, sabine.mokry@gmail.com

Schlagwörter / Keywords: China; foreign policy; conflicts

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Themengruppe „Außen- und Sicherheitspolitik“
  • Themengruppe „Internationale Organisation“

Kurzbeschreibung / Abstract:

China’s foreign policy changed significantly over the past decade. Today, the Chinese government propagates more forcefully how it intends to change the international order and global governance. Since changes in China’s foreign policy are not limited to rhetoric, but extend into its external behaviors, several possible points of contention arise between authoritarian China and liberal democracies, including trade and economic tensions, technological competition, territorial disputes, further alignment between China and Russia, and a conflict over Taiwan. This panel aims to foster discussions about potential sources of tension and emerging conflicts that could shape bilateral relations and impact the global landscape. Topics of interest for this panel include, but are not limited to:

  • Recent shifts and strategic recalibrations in China's foreign policy objectives and approaches
  • The impact of China's economic statecraft on global competition
  • China's attempts at reforming global governance and its impact on the global order
  • Security implications of technological competition
  • Ideological clashes and human rights concerns
  • China’s role in global climate policy

By discussing these issues, the panel aims to shed light on the complex dynamics between liberal democracies and an authoritarian China, highlighting the challenges, potential crises, and the need for strategic navigation in the face of China's global ambitions.

 

Panel 48. Interessengruppen in Zeiten simultaner Krisen: Institutionelle Erosion und unkonventionelle Allianzen?

Organisator*innen / Organizers:

  • Hüttemann, Niclas, Technische Universität Chemnitz, niclas.huettemann@phil.tu-chemnitz.de
  • Büsken, Pauline, Ruhr-Universität Bochum, Pauline.Buesken@ruhr-uni-bochum.de

Schlagwörter / Keywords: Interessenvermittlung; Parlamente; Lobbying

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“
  • Arbeitskreis „Organisierte Interessen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Zeiten politischer Unwägbarkeiten verlangen nicht nur von Bürger:innen und Politiker:innen ein hohes Maß an Resilienz, Flexibilität und Geschwindigkeit um auf Krisen zu reagieren. Auch Interessengruppen stehen vor der fordernden Aufgabe zu simultan auftretenden Krisen ihre Positionen in kürzester Zeit zu etablieren, zu artikulieren und etwaige Policy-Entwürfe zu evaluieren. Die herrschende Forschung zu Interessengruppen in liberalen Demokratie sieht Interessengruppen als wichtiges Mittel der Findung und Kanalisierung der Interessen der Bevölkerung an die Politik. Dafür sind faire und transparente Zugänge zu Schnittstellen des Legislaturprozesses notwendig. Sich gegenseitig potenzierende Krisen, die schnelle Reaktionen der Legislativen erfordern, stehen jedoch in einem unweigerlichen Konflikt mit etablierten Verfahren wie etwa den Stakeholder- und Verbändebefragungen, sowie dem Einholen von Expertisen über etablierte Mechanismen wie öffentliche Anhörungen. Welchen Effekt haben Restriktionen der Partizipationsmöglichkeiten auf die Beteiligung von Interessengruppen, sowie auf die Qualität der entstehenden Policies; welche Folge hat dies für demokratische Legitimation? Neben Spannungsfeldern im institutionellen Gefüge erfordern interdependente Krisen auch neue Formen des vernetzten Denkens. Wie reagieren Interessengruppen auf die Notwendigkeit unterschiedliche Politikfelder wie bspw. Umwelt- und Friedenspolitik zu verknüpfen? Welche unkonventionellen Allianzen gehen Interessengruppen ein um der aktuellen Polykrise zu begegnen? Um diese Fragen zu ergründen, richtet sich das Panel an Wissenschaftler:innen, die sich Interessengruppen in Parlamenten sowohl aus einer empirischen, als auch aus einer theoretischen Perspektive widmen. Dabei können unterschiedliche Formen und Ebenen der Interessenvermittlung in den Blick genommen werden.

 

Panel 49. Internationale Normenforschung: Theoretische Kontroversen und methodische Innovationen

Organisator*innen / Organizers:

  • Risse, Thomas, Prof. Dr., Freie Universität Berlin, thomas.risse@fu-berlin.de
  • Wiener, Antje, Prof. Dr., Universität Hamburg, antje.wiener@uni-hamburg.de
  • Wunderlich, Carmen, Prof. Dr., Westfälische Wilhems-Universität Münster, carmen.wunderlich@uni-due.de

Schlagwörter / Keywords: internationale Normen; Kontestationen; Theorien und Methoden

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Themengruppe „IB-Normenforschung“
  • Arbeitskreis „Konstruktivistische Theorien der Politik“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Die Forschung zu internationalen Normen hat in den letzten Jahren auch in den deutschsprachigen Internationalen Beziehungen noch einmal an Schwung gewonnen, was sich u.a. in theoretischen Ausdifferenzierungen und methoden Innovationen niederschlägt. Dabei geht es u.a. um Kontestation als politische Praxis mit sowohl konstruktiver wie auch degenerativer Wirkung auf Normentwicklung, um den Zusammenhang von normativem Wandel, internationaler Ordnungsbildung und Gerechtigkeit, sowie um Bedingungen für Resilienz der globalen Ordnung auf der Basis des Völkerrechts. Konkrete Fragen fokussieren auf folgende Themen:

  1. Normeinhaltung sowie Übersetzung und Lokalisierung internationaler Normen zwischen globalen, regionalen und nationalen Ebenen. Diese Themen bleiben aktuell und werden ergänzt durch postkoloniale und andere kritische Ansätze, die die Universalisierbarkeit globaler Normdeutungen grundsätzlich in Frage stellen.
  2. Gerechtigkeit am Beispiel der Klima-, Gender- oder Generationengerechtigkeit und hier insbesondere mit dem Zugang zu Partizipation der Neuausgestaltung von Policy and Politik in gesellschaftlichen Bereichen, die durch die Polykrise besonders betroffen sind.
  3. Normkontexte wie u.a. Regime Komplexe, Cluster und Normenbündel, die auf die Erforschung dynamischen Beziehungen zwischen Normen fokussieren, und deren Zusammenwirken.
  4. Methoden: hier hat die Vielfalt zugenommen von experimentellen Designs über diverse diskursanalytische Verfahren bis hin zu automatisierten Textanalysen.

Für dieses Panel laden wir zwei Arten von Beiträgen ein: zum einen theoriegeleitete empirische Analysen, die sich auf zentrale Fortschritte und Kontroversen in der internationalen Normenforschung beziehen; zum anderen Studien zu neuen Methoden der Normenforschung, die zugleich deren Anwendbarkeit auf konkrete empirische Probleme demonstrieren und deren praktische Relevanz verdeutlichen.

 

Panel 50. Interstitial Politics: Polycrisis as Nexus Problem between Policies, Governance Arrangements and Societal Sectors

Organisator*innen / Organizers:

  • Esguerra, Alejandro, Dr., Bielefeld, alejandro.esguerra@uni-bielefeld.de
  • Straßheim, Holger, Prof. Dr., Bielefeld, holger.strassheim@uni-bielefeld.de

Schlagwörter / Keywords: Nexus; Interstitial Politics; Science / Policy

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“
  • Arbeitskreis „Politik, Wissenschaft und Technik“
  • Arbeitskreis „Umweltpolitik / Global Change“

Kurzbeschreibung / Abstract:

This panel addresses emerging debates on the ‘nexus’ between policy areas, governance arrangements and societal sectors. For instance, climate change and biodiversity loss are inseparably interwoven with each other and with related dynamics in food, energy, or global health. Ministries, often acting as policy silos are therefore confronted with multiple coordination problems. Energy transition depends on the possibility of ‘sector coupling’. Expert arrangements bring together actors from science, policy, and civil society to support cross-sectoral coordination. Mobilizing literature from policy studies and STS, we suggest that the polycrisis needs to be analyzed across three dimensions – policy areas, governance arrangements, and relations between science, politics, and society. Nexus problems emerge when formerly separated issues, institutions, interests, or infrastructures are interlinked across one or more of these dimensions. Interstitial politics describes the efforts to respond to nexus problems creating challenges for political science. Disciplinary perspectives, research communities and politico-administrative constellations need to be brought together even when they traditionally seemed to have little in common. The panel welcomes papers that address the following questions:

  • How can we conceptualize nexus constellations, their main drivers, their contexts and the interstitial politics dealing with them?
  • What are the methodological and empirical challenges when analyzing nexus problems?
  • What are crucial or typical cases of nexus problems? How can we compare them across jurisdictions and levels?
  • Which boundary-crossing governance mechanisms or expert arrangements have been established? What are the problems and side-effects?
 

Panel 51. Jenseits repräsentativer Demokratie: Partizipation und innovative Beteiligungsformen

Organisator*innen / Organizers:

  • Muno, Wolfgang, Prof. Dr., Universität Rostock, wolfgang.muno@uni-rostock.de
  • Gericke, Alexandra, Universität Rostock, alexandra.gericke@uni-rostock.de

Schlagwörter / Keywords: Partizipation; Innovation; Bürgerbeteiligung

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Die liberalen, repräsentativen Demokratien sind in der öffentlichen Wahrnehmung in der Krise geraten. Als Anhaltspunkt dafür gelten etwa sinkende Wahlbeteiligungen, zurückgehendes Engagement in Parteien oder schwindendes Vertrauen in politische Institutionen und Demokratie. Als Folge werden im akademischen wie im öffentlichen Raum partizipative Formen von Bürgerbeteiligung zum Zweck der Steigerung des politischen Engagements diskutiert. Dazu gehören innovative Formen direkter, deliberativer, aleatorischer oder digitaler politischer Partizipation, die Einflussmöglichkeiten der Bürger:innen ‚von unten‘ zu stärken versuchen. Im Panel sollen Analysen zu Innovationen und Reformen aus theoretischer wie empirischer, quantitativer wie qualitativer Sicht diskutiert werden, Erfahrungen mit Bürgerhaushalten in Brasilien können ebenso thematisiert werden wie Bürgerräte in Belgien oder Baden-Württemberg, Bürgerbegehren in Mecklenburg-Vorpommern oder die Citizens‘ Assemblies in Irland.

 

Panel 52. Judicial Responses in Crisis Situations

Organisator*innen / Organizers:

  • MacGillivray, Campbell, Georg-August-Universität Göttingen, campbell.macgillivray@uni-goettingen.de
  • Kisakye, Diana, Universität Bayreuth, diana.kisakye@uni-bayreuth.de

Schlagwörter / Keywords: vergleichende Gerichtsforschung; Gewaltenteilung; Krise

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Politik und Recht“

Kurzbeschreibung / Abstract:

It is commonly said that a crisis leads to the “hour of the executive” (Barczak 2020). In particular, the coronavirus pandemic has shown how wide-reaching powers of the executive can be across the globe. Under a conventional understanding of liberal constitutional democracy, however, such crisis response and curbing of rights must always be legitimated through parliamentary approval or judicial review (Freeman 1990-1; Ginsburg 2003). Whereas the first derives its legitimacy base from electoral support, apex courts are on much less firm ground, given their detachment from voters and oft necessarily counter-majoritarian quality (Bickel 1962). This panel aims to investigate judicial responses to crises both historically and from a contemporary perspective. In drawing focus to the ‘polycrisis’, we welcome submissions that move beyond pandemic judicial review to encompass other salient crises. While we invite papers that touch on judicial reactions from various levels of governance (national, regional and international), we are especially interested in contributions that centre the innovative role of courts in the Global South. Do they suffer from lower entrenched legitimacy and therefore have less leeway in denying the government? How do such courts navigate existing threats and craftily respond to situations of crisis? What patterns do these crises responses take? How do judges interact with other political actors or the broader public to garner support in times of polycrisis? With these questions, we invite scholars of law and politics, governance, and comparative courts to think about judicial responses to the multiple crises of our times.

 

Panel 53. Jugendorganisationen von Parteien und ihre Mitglieder

Organisator*innen / Organizers:

  • Heinze, Anna-Sophie, Dr., Universität Trier, heinzea@uni-trier.de

Schlagwörter / Keywords: Jugendorganisationen; Parteienorganisation; Parteiendemokratie

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Parteienforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Die Parteien befinden sich seit Jahren in der Krise. Sie verlieren an Mitgliedern, Vertrauen und Wählerstimmen. Vor allem junge Menschen beteiligen sich nur noch selten in Parteien, obwohl sie bis heute das zentrale Bindeglied zwischen Staat und Gesellschaft darstellen. Keine andere zivilgesellschaftliche Organisation ist besser geeignet, um als Rekrutierungskanal und Sprachrohr junger Menschen zu agieren, als Jugendorganisationen. Dennoch ist erstaunlich wenig über ihr Binnenleben und ihre Mitglieder bekannt. Das Panel fokussiert sich daher auf die folgenden Fragen:

  • Wie organisieren sich Jugendorganisationen in Deutschland und in anderen europäischen Ländern? Welchen Einfluss haben sie auf die inhaltlichen und personellen Entscheidungen ihrer Mutterparteien? Welche zentralen Konflikte lassen sich zwischen ihnen beobachten?
  • Wer tritt Jugendorganisationen bei und warum? Welche soziodemografischen Merkmale und politischen Einstellungen finden sich wieder?
  • Welche Herausforderungen lassen sich aus der Perspektive junger Mitglieder für die Parteiendemokratie erkennen? Wie lässt sich die Partizipation junger Menschen in Jugendorganisationen und Parteien attraktiver gestalten?

Wir freuen uns u?ber theoretisch, methodisch und empirisch vielfältige Beitra?ge von Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen. Auch Einreichungen verschiedener Disziplinen sind willkommen.

 

Panel 54. Kommunen in der Zeitenwende – zwischen Krisenresilienz und Transformationsherausforderungen

Organisator*innen / Organizers:

  • Scheller, Henrik, Dr., Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), henrik.scheller@googlemail.com
  • Kuhlmann, Sabine, Prof. Dr., Universität Potsdam, skuhlman@uni-potsdam.de
  • Franzke, Jochen, Prof. Dr., Universität Potsdam, jochen.franzke@uni-potsdam.de

Schlagwörter / Keywords: Kommunen; Transformation; Krisenresilienz

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“
  • Arbeitskreis „Lokale Politikforschung“
  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Kommunalpolitik ist zunehmend Krisenpolitik. Denn in den vergangenen Jahren hatten auch die Städte und Gemeinden eine immer dichtere, sich überlappende und wechselseitig verstärkenden Abfolge verschiedener „glokaler Krisen“ zu bewältigen. Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009, der Euro-Krise 2010/2013, den Fluchtbewegungen nach Europa 2015/2016, der Corona-Krise 2020/2022 wird das politische Handeln auf allen föderalen Ebenen seit 2022 durch den Krieg in der Ukraine mit seinen wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen geprägt. Jede dieser Krisen hat Engpässe, Schwachstellen und zum Teil erhebliche Finanzierungsbedarfe in der öffentlichen Daseinsvorsorge aufgezeigt. Denn infrastrukturelle Anpassungs- und Umbauprozesse mit Blick auf die seit Jahren bestehenden Veränderungstreiber, wie die Digitalisierung, die Etablierung von Schuldenobergrenzen, den demographischen Wandel, den Klimawandel sowie die Energie- und Mobilitätswende etc. sind in der Vergangenheit offenkundig zu kleinschrittig angegangen worden, so dass sich der aufgestaute Handlungsdruck in den akuten Krisen meist umso größer darstellte. Dabei wird sich mit der sozial-ökologischen Transformation, die aufgrund des Klimawandels unausweichlich ist, nicht nur die Frage nach den Gelingensfaktoren eines Umbaus kommunaler Infrastrukturen und entsprechender Investitionsnotwendigkeiten in Deutschland mittelfristig noch ganz anders stellen. Auch Fragen der Governance, der räumlichen Gerechtigkeit und des sozialen Zusammenhalts erfordern neue Ansätze – insbesondere, wenn man von der Definition des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen ausgeht, wonach mit der Transformation „tiefgreifende Änderungen von Infrastrukturen, Produktionsprozessen, Regulierungssystemen und Lebensstilen“ einschließlich eines „neuen Zusammenspiels von Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft“ verbunden sind. Vor diesem Hintergrund geht das Panel der Frage nach, inwieweit die Kommunen in Deutschland die Krisen der vergangenen Jahre genutzt haben, um die eigene Krisenresilienz mit Blick auf ihre Verwaltungsstrukturen, Partizipationsprozesse sowie ihre Finanzierungsbasis zu stärken. Sind sie als wesentliche Akteure der sozial-ökologischen Transformation überhaupt handlungsfähig mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen? Denn Schätzungen gehen hierfür von einem finanziellen Bedarf im dreistelligen Milliardenbereich bis 2045 aus. Da Kommunen verfassungsrechtlicher Teil der Länder sind, müssen bei der Diskussion solcher Fragen immer auch die Einbettung in das föderale Mehrebenensystem sowie etwaige Pfadabhängigkeiten beleuchtet werden. Wie lassen sich die Maßnahmen und Programme von Bund und Ländern mit Blick auf eine Stärkung der Autonomie und Resilienz der Kommunen analysieren? Was kann verstärkte interkommunale Kooperation dazu beitragen?

 

Panel 55. Large Language Models in Political Science

Organisator*innen / Organizers:

  • Cohen, Denis, Dr., Universität Mannheim, denis.cohen@uni-mannheim.de
  • Küpfer, Andreas, TU Darmstadt, andreas.kuepfer@tu-darmstadt.de

Schlagwörter / Keywords: Text-as-data; Natural language processing; Computational methods

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Methoden der Politikwissenschaft“

Kurzbeschreibung / Abstract:

This open panel discusses innovative applications of Large Language Models (LLMs) in political science. LLMs, such as BERT and GPT provide new tools to manage, interpret, and analyze vast amounts of textual data. LLMs tend to outperform previously dominant, mosty manually-driven approaches to issue classification, position estimation, or stance detection. In light of their promise and potential, the rapid adoption of LLMs in political research thus rapidly changes how political scientists approach various areas of study, including political text, political speech, and political conversation. For instance, within only a few years, transformer-based models have become a staple of political analyses of text-as-data. Among the most widely used models is BERT (Bidirectional Encoder Representations from Transformers), which provides many versions of freely available pre-trained models for deriving the semantic context of various natural languages. Whereas the performance of transformer-based models has received focused scrutiny in political science, we still know relatively little about the validity, potential biases, model confidence, and replication of outcomes from new contenders like GPT-based models. Hence, political science research still needs tools for validation and evaluation when using GPT-based models for substantive inference. This panel aims to bring together political scientists working on substantive applications of LLMs and computational social scientists advancing methodological frameworks using LLMs for political research. We thus invite papers with LLM-based applications tackling relevant political research questions as well as papers on evaluation and validation methods and approaches to scrutinizing the robustness of applied research.

 

Panel 56. Legitimation und Gerechtigkeit in der globalen Klimakrise

Organisator*innen / Organizers:

  • Knappe, Henrike, Prof. Dr., TU Berlin, henrike.knappe@tu-berlin.de
  • Schubert-Zunker, Henriette, TU Berlin, h.schubert-zunker@tu-berlin.de

Schlagwörter / Keywords: Globale Klimapolitik; Legitimation; Gerechtigkeit

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Umweltpolitik / Global Change“
  • Arbeitskreis „Soziologie der internationalen Beziehungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Politik in Krisenzeiten wird oft beschrieben als eher reaktives kurzfristiges Management anstelle langwieriger demokratischer Prozeduren und aktiver Gestaltung. In Anbetracht von Dauer- und Polykrisen, allen voran der globalen Klimakrise, erscheint es notwendig über politische Repertoires nachzudenken, die in Situationen der Dringlichkeit, Offenheit und Unsicherheit eben nicht reflexartig in eine Managementlogik übergehen. Legitimationsprozesse, d.h. wie sich politische Akteure öffentlich rechtfertigen und um Anerkennung und Vertrauen werben, ist stark beeinflusst von sich verdichtenden und sich überlagernden Krisen. Einerseits sind Krisen Einfallstore für das Infragestellen von Legitimität als relevante Parameter politischer Praxis, da sie gängige Logiken politischen Handelns auszuhebeln scheinen. Andererseits liefern Krisen auch potenzielle Rechtfertigungen für weitreichende oder umstrittene Maßnahmen. Rechtfertigungswürdig sind zudem Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten, die heute auch von nicht-staatlichen Akteuren und neuen Akteurskonstellationen angeboten oder umgesetzt werden. Die Klimakrise impliziert gravierende klimatische Veränderungen und ungleiche Auswirkungen für die Bevölkerung weltweit, wodurch sich die Legitimationsproblematik weiter verschärft. Sie ist keine kurzfristige Störung, sondern eine „neue Normalität“ mit dem Charakter der Unentscheidbarkeit: Trotz des heutigen Grundkonsens über die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns, beinhaltet die Suche nach gerechten Antworten neue Verteilungs-, Nutzungs- und Zielkonflikte auf lokaler, nationaler und globaler Ebene. Auch Gerechtigkeit als einem normativen Grundpfeiler für die Legitimität von politischem Handeln wird von Krisenphänomenen beeinflusst. Das Panel begrüßt theoretisch-konzeptionelle Arbeiten zu Legitimation und Gerechtigkeit in der Klimakrise sowie empirische Arbeiten zu Rechtfertigungspraktiken verschiedener Akteure. Besonders interessieren uns Arbeiten zu Formen der Legitimation (Demokratie, Ungleichheit), Legitimationsmaßstäben (Zukunftskompetenz, transformatorisches Potenzial) und gesellschaftlich anerkannte Normen und Werten (Umweltgerechtigkeit) in der Klimakrise.

 

Panel 57. Völkerrecht und internationaler Menschenrechtsschutz in den Konfliktfeldern zwischen Demokratien und Autokratien

Organisator*innen / Organizers:

  • Mihr, Anja, Dr., Center on Governance through Human Rights, Berlin Governance Platform, mihranja@gmail.com
  • Wittke, Cindy, Dr., IOS Regensburg, wittke@ios-regensburg.de
  • Förster, Annette, Dr., Universität Düsseldorf, annette.foerster@uni-due.de

Schlagwörter / Keywords: Menschenrechte; Demokratie; Autokratie

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Menschenrechte“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Die Intensität politischer und gewaltsamer Konflikte zwischen erstarkenden Autokratien und verbleibenden Demokratien nimmt stetig zu. Die Einhaltung und Umsetzung, aber auch der Transfer sowie die Anwendung von Völkerrecht und internationalen Menschenrechtstandards in Staaten stehen dabei im Zentrum. Bereits vor der „Zeitenwende“ standen Völkerrecht und internationaler Menschenrechtschutz im Spannungsfeld zwischen den um Legitimität kämpfenden Demokratien und erstarkenden Autokratien. Diese Konfliktlinien prägen gegenwärtig sowohl die Internationalen Beziehungen, Area Studies, Demokratie- und Autokratieforschung, als auch den Vergleichenden Systemdiskurs in der Politikwissenschaft maßgeblich.

Dieses Panel richtet sich an Forschende, die sich mit der Einhaltung, Umsetzung und Wirkung von universellen und regionalen Mechanismen des Menschrenchtsschutzes, zum Beispiel im Rahmen der Vereinten Nationen, des Europarats, der Afrikanischen Union oder der Organisation Amerikanischer Staaten in Bezug auf Autokratien beschäftigen. Weiterhin richtet sich das Panel an Forschende, die sich mit Fragen auseinandersetzt, inwiefern und wie effektiv zum Beispiel die Europäische Union mit der Verteidigung und Förderung so genannter European Values in diese Konfliktgemengelagen eingreifen kann. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine vor Augen, richtet sich das Panel auch an Forschende, die sich mit der Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs und mit Debatten rund um die Etablierung eines Sondertribunals für das Verbrechen der Aggression Russlands gegen die Ukraine beschäftigen.

 

Panel 58. Migration Policies in Polycrisis: Climate Change, Pandemic, War and Forced Migration

Organisator*innen / Organizers:

  • Krannich, Sascha, Dr., Universität Gießen, sascha.krannich@histor.med.uni-giessen.de
  • Pioch, Roswitha, Prof. Dr., FH Kiel, roswitha.pioch@fh-kiel.de
  • Rother, Stefan, PD Dr., Universität Freiburg, stefan.rother@politik.uni-freiburg.de

Schlagwörter / Keywords: migration policies; polycrisis; forced migration

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Migrationspolitik“
  • Sektion „Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Global crises like climate change, the Covid-19 pandemic, and the war in the Ukraine have an impact on migration and migration policies. Droughts and floods destroy livelihoods of people who are forced to seek refuge in other countries. During the Covid-19 pandemic, most countries closed their borders, and refugees and other migrants got stuck in countries of destination or origin, or stranded in border regions. In addition, the war in the Ukraine caused millions of refugees in Europe. When crises arise in temporal and geographical proximity (like in the last years), they can enforce each other and create enormous challenges for states, societies as well as the international community. Therefore, this panel will focus on the relationship between different crises, migration, and related migration policies. Papers can address, for instance, the following questions:

  • How are these different crises related to each other and cause migration?
  • How do migration policies address such a polycrisis and how successful are they?
  • How do different migration actors deal with these crises, such as emigration states, immigration states, international organizations, migrants themselves etc.?
  • What are possible methods of resolution for a polycrisis?
  • And what are the theoretical and methodological challenges to address a polycrisis?

These questions can be approached from different research perspectives in political science, including comparative studies, historic, institutional, or actor centered analysis, including multi-level governance perspectives.

 

Panel 59. Mobilization in Autocracies: Unveiling the Dynamics of Pro-Government Rallies

Organisator*innen / Organizers:

  • Gorelik, Stas, George Washington University, Forschungsstelle Osteuropa (Bremen), stasgorelik@gwmail.gwu.edu
  • Eichhorn, Kristin, TH Wildau, k.eichhorn@mailbox.org

Schlagwörter / Keywords: Autocracy; Mobilization; Regime stability

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Vergleichende Diktatur- und Extremismusforschung“
  • Arbeitskreis „Handlungs- und Entscheidungstheorie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Pro-governmental rallies have emerged as a topic of growing significance within the field of political science research. While previous scholarship has primarily focused on oppositional mobilization in autocratic contexts, understanding the dynamics of pro-governmental rallies is equally vital. These rallies play a crucial role in shaping the public image of autocratic regimes and are integral to their strategy for maintaining stability. By examining the multifaceted nature of pro-governmental rallies in autocracies, this panel aims to contribute to the expanding research in this field. Existing studies have already established the essential connections between pro-governmental rallies and strategic decision-making, the pursuit of legitimacy, and their impact on regime trajectories. Analyzing these rallies as part of the authoritarian playbook offers valuable insights into the mechanisms employed by autocratic regimes to consolidate power and ensure stability. This panel seeks to deepen our understanding of the various dimensions of pro-governmental rallies in autocracies. The panel invites submissions that address a range of questions, including but not limited to:

  • Under what circumstances do pro-governmental rallies occur in autocratic regimes?
  • How do pro-governmental rallies coincide with elections and influence electoral processes?
  • Who organizes/manages pro-government rallies and how are the rallies embedded in the autocratic political system?
  • How are pro-governmental rallies utilized during times of conflict?
  • What effects do pro-governmental rallies have on popular perception and support for the regime?
  • Ultimately, how do pro-governmental rallies shape regime trajectories in autocracies?

Pro-government mobilization has been used to prop authoritarian rule in cases as dissimilar as Russia, Venezuela, Hong Kong, Algeria, Belarus, Equatorial Guinea. This panel, therefore, welcomes empirical contributions focusing on various regions and authoritarian regimes, encompassing both large-N analyses and in-depth case studies, as well as conceptual submissions. By exploring diverse perspectives, the panel aims to foster a comprehensive understanding of the complex dynamics surrounding pro-governmental rallies in autocracies.

 

Panel 60. Navigating Flux: The Evolution of Agri-Food Policy Amidst Cascading Crises for Ensuring Resilient Agri-Food Systems

Organisator*innen / Organizers:

  • Schwindenhammer, Sandra, Dr., Justus-Liebig-Universität Gießen, sandra.schwindenhammer@sowi.uni-giessen.de
  • Vogeler, Colette, Prof. Dr., Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, vogeler@uni-speyer.de
  • Feindt, Peter, Prof. Dr., Humboldt-Universität zu Berlin, peter.feindt@hu-berlin.de

Schlagwörter / Keywords: agri-food policy transformation; crisis accumulation; resilience-enhancing policies

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“
  • Arbeitskreis „Umweltpolitik / Global Change“

Kurzbeschreibung / Abstract:

In view of escalating and interconnected crises such as climate change, geopolitical conflicts, biodiversity loss, water scarcity, and food security, the urgency for transformative governance within agri-food systems has become increasingly apparent. Within the complex dynamics of agri-food governance, policy research is examining the interplay between conventional income support structures and innovative methods of governance that bolster resilience in the face of escalating crises. These strategies grapple with societal issues, integrating rights-based concerns and environmental protection within the context of rising nationalism and a complex geopolitical landscape, thereby underscoring the strategic importance of food as a wicked problem. This panel undertakes a detailed analysis of the evolving challenges inherent in agri-food policy transformation amidst these mounting crises, scrutinizing their implications on agricultural objectives, strategies, and policy instruments. The panel invites contributions that engage with central discussions revolving around agri-food policy responses to systemic issues, required transformations, the interplay with other policy fields (water, energy, land, climate), and the development of strategies that are aptly suited for the intricate, fluid, and cross-sectoral crisis landscape.

 

Panel 61. Neue Lieferkettengesetze als Antwort auf die Polykrise?

Organisator*innen / Organizers:

  • Alves Vestena, Carolina, Dr., Universität Kassel, Universität Duisburg-Essen, carolina.vestena@uni-kassel.de
  • Franski, Hannah, Dr., INTERACT, Freie Universität Berlin, h.franzki@fu-berlin.de
  • Scheper, Christian, Dr., Institut für Entwicklung und Frieden, Universität Duisburg-Essen, christian.scheper@uni-due.de

Schlagwörter / Keywords: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz; Regulierung der Wirtschaft; Konflikte

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Internationale Politische Ökonomie“
  • Arbeitskreis „Menschenrechte“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Für weite Teile der Weltgesellschaft ist die Polykrise Normalität. Sie wird in der Gleichzeitigkeit von Wirtschaftskrisen, gewaltvoller Repression, Vertreibung, der Zerstörung natürlicher Lebensgrundlagen und den Folgen des Klimawandels erlebt. Prozesse globaler Produktion und Arbeitsteilung sind hierbei sowohl ursächlich wie symptomatisch. In grenzüberschreitenden Produktionsbeziehungen wird die Polykrise manifest: Sie bedeutet für einige Versorgungsunsicherheit oder Rohstoffengpässe, für andere wird sie durch den permanenten Druck auf Arbeitsbedingungen, die Verletzung von Arbeitsrechten, den Einsatz physischer Gewalt, oder durch massive Umweltverschmutzung, Ressourcenausbeutung und Vertreibung sichtbar. In Reaktion auf anhaltende Konflikte im Zusammenhang mit transnationalen Wertschöpfungsprozessen haben europäische Regierungen in den letzten Jahren neue Lieferkettengesetze verabschiedet. Unter anderen ist 2023 das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten, eine entsprechende EU-Regulierung ist derzeit auch in Arbeit. Angesichts dieser Entwicklungen möchte das Panel erörtern, auf welche Weise neue Lieferkettengesetze angesichts der multiplen Krisenlagen zu deuten sind, welche Krisendiagnosen ihnen zugrunde liegen und wie sie wirken. Wir laden Beiträge ein, sich unter anderem mit folgenden Fragen zu beschäftigen:

  • Wie lassen sich die Krisendiagnosen und Regulierungsantworten der neuen Lieferkettengesetze beschreiben und erklären?
  • Welche politischen, ökonomischen und rechtlichen Konflikte gehen mit der Regulierung transnationaler Produktionsnetzwerke einher?
  • Wie verändern Lieferkettengesetze die Möglichkeiten der Austragung von Konflikten, insbesondere um Arbeit und Ökologie, in globalen Produktionsnetzwerken und Lieferketten?
  • Wie wirken Lieferkettengesetze bzw. wie verändern sie Handlungsräume, etwa für Beschäftigte, Gewerkschaften, Unternehmen und staatliche Akteure?
  • Welche rechtlichen Dynamiken sind mit den neuen Regulierungsansätzen verbunden?
 

Panel 62. Neuskalierungen der Demokratie

Organisator*innen / Organizers:

  • Vormann, Boris, Prof., Bard College, b.vormann@berlin.bard.edu
  • Jörke, Dirk, Prof., TU Darmstadt, joerke@pg.tu-darmstadt.de

Schlagwörter / Keywords: Demokratie; Größe; Institutionen

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Sektion „Politische Ökonomie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Moderne politische Systeme sind eingebettet in supranationale und globale Räume. Neue Transport- und Kommunikationstechnologien, gepaart mit Handelsabkommen und einem triumphierenden Wirtschaftsliberalismus in internationalen Institutionen schienen geografische Entfernungen sowohl in der politischen Praxis als auch in der sozialen Analyse bedeutungslos zu machen. Lange Zeit schien diese räumliche Ausdehnung sowohl wohlfahrtsfördernd als auch alternativlos: höhere Produktivität und Innovation in nationalen und globalen politischen Ökonomien, Frieden durch globale Interdependenzen, die Bearbeitung transnationaler Herausforderungen durch supranationale und internationale Kooperationen. Mit den Polykrisen der jüngsten Vergangenheit ist die politische Bedeutung räumlicher Zusammenhänge wieder präsent. Zugleich hat die Größe politischer Räume in vielen Fällen zur Unterwanderung demokratischer Prozesse beigetragen. Ein neues Bewusstsein über globale Abhängigkeiten stärkt zudem Stimmen, die eine Abkehr von der Globalisierung fordern. Illiberale Tendenzen und die Rückkehr der Geopolitik werfen neue Fragen nach der Skalierung demokratischer Praxis auf. Auf welcher Ebene sollten verschiedene Arten von öffentlichen Gütern (Bildung, Mobilität, Sozialversicherungen usw.) bereitgestellt werden, um den Einzelnen als Bürger zu stärken? Besteht ein Bedarf an mehr repräsentativen Institutionen auf anderen Ebenen als der nationalen und was können wir in dieser Hinsicht von föderalen Traditionen lernen? Können demokratische Institutionen auf supranationaler und globaler Ebene funktionieren? Wie können historische Ungerechtigkeiten innerhalb und zwischen Nationalstaaten angegangen werden? Welche Rolle können alternative Repräsentationsmechanismen spielen?

 

Panel 63. New Lines of Political Conflict, Social Identity and Vote Choice

Organisator*innen / Organizers:

  • Mader, Matthias, Dr., Universität Konstanz, matthias.mader@uni-konstanz.de
  • Steiner, Nils, Dr., Johannes Gutenberg-Universität Mainz, steiner@politik.uni-mainz.de

Schlagwörter / Keywords: Social Identity; Cleavages; Vote Choice

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“
  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Research on new political cleavages (e.g., Kriesi et al. 2008; Hooghe & Marks 2018) has traditionally looked at issue positions of the public and elites to explain why social groups vote in certain ways. Recently, there has been a growing interest in how social identity may affect vote choices, thereby bringing about new alignments between social groups and political parties. Examples include identification with the low- vs. high-educated (Stubager 2013), attachments to urban vs. rural people and cosmopolitans vs. fellow nationals (Bornschier et al. 2021). At the same time, there is growing awareness that whether and how social identity affects voting is influenced by political elites. Research in social psychology suggests that “identity leadership” (Haslam et al. 2020) may create new identities and increase their salience. Similarly, political scientists have recently been concerned with how political elites use group-based appeals to mobilize voters (e.g., Thau 2021). We invite contributions that address the citizen level, the elite level, or both, and welcome theoretical and methodological diversity. Prospective contributions may, for example, deal with the following set of questions:

  1. Do citizens identify with (new) social categories, and do these new identities complement or substitute old ones?
  2. What group appeals do elites use, and does this differ across partisan lines, countries, and over time?
  3. How does identification with (new) social categories affect vote choice?
  4. How does elite communication affect identity formation and identity-based voting?
  5. Do identity-based divisions exacerbate political crises by increasing (affective) polarization?
 

Panel 64. North-South and the polycrisis: more of the same?

Organisator*innen / Organizers:

  • Haug, Sebastian, Dr., German Institute of Development and Sustainability (IDOS), sebastian.haug@idos-research.de
  • Tripathi, Siddharth, Dr., Universität Erfurt, siddharth.tripathi@uni-erfurt.de

Schlagwörter / Keywords: world politics; North-South relations; global inequalities

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Sektion „Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik“
  • Arbeitskreis „Internationale Politische Ökonomie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The North-South divide has been a central device for mapping global patterns of power, wealth and inequality. Despite major geopolitical shifts, the distinction between (the developed) North and (the developing and/or emerging) South has been a key tool for debating differentiated responsibilities and analysing (the lack of) agency in world politics. As the recent accumulation of multiple transnational challenges, the “polycrisis” has provided an uneven account of North-South relations. While climate negotiations and development funding debates continue to centre on questions of Northern responsibility towards the South, populist backlash against democratic governance is a shared feature across continents. Although the war on Ukraine seems to have yet again moved Northern concerns to the fore, it has also provided evidence of important fissures within Southern alliances, and of attempts from both North and South to take steps towards peace. This panel examines the extent to which the polycrisis is having an effect on the use, analytical relevance and explanatory power of the distinction between North and South. We invite scholars from across the sub-disciplines of political science to jointly explore whether we see substantive shifts in how the world is (re)structured and talked about, or whether recent events have changed little about (the perception of) underlying structures of inequality. Focusing on different policy fields and levels of analysis, and taking into account any (or several) dimensions of the polycrisis, individual contributions are expected to engage with the pertinence of North-South framings and analytical implications for the study of world politics.

 

Panel 65. World Entities in Times of Crises

Organisator*innen / Organizers:

  • Bartelt, Iris, Bielefeld University, iris.bartelt@uni-bielefeld.de
  • Koch, Martin, PD Dr., Bielefeld University, martin.koch@uni-bielefeld.de
  • Tsaritova, Natia, Bielefeld University, natia.tsaritova@uni-bielefeld.de

Schlagwörter  / Keywords: world politics; organizing; world entities

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Soziologie der internationalen Beziehungen“
  • Themengruppe „Internationale Organisation“

Kurzbeschreibung / Abstract:

This panel starts from the observation that world entities – understood as institutionalized forms of multilateral cooperation among at least three states – face a variety of global challenges and crises such as climate change, the COVID-19 pandemic or the war in Ukraine. The contribution of world entities in ordering world politics depends on how world entities address these crises, how they are regarded and referred to by both states and non-states entities in their environment. Ordering world politics is regarded as an active and relational process between world entities and their surroundings. While research in this field often concentrates on IGOs, this panel aims to bring together scholars interested in different types of world entities ranging from formal IGOs to rather less formal or even informal entities such as international fora or groups such as G7 or G20. The panel seeks to advance research on international cooperation and how world entities contribute to ordering world politics. We welcome contributions using different theoretical perspectives and methodological designs to analyze world entities. Possible questions discussed in the contributions could look at how world entities respond to global challenges, how they legitimize their actions, how they interact with other entities, which reference frame they create for other entities and with which policies they respond to crises.

 

Panel 66. Parteien und Parteiensysteme nach der Wahl zum EU-Parlament 2024

Organisator*innen / Organizers:

  • Jun, Uwe, Prof. Dr., Universität Trier, jun@uni-trier.de

Schlagwörter / Keywords: Parteien; EU; Wahlen

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Parteienforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Europawahlen wirken nicht selten als Innovation für nationale Parteien oder Parteiensysteme. Oftmals wurden in ihnen neuere Entwicklungen sichtbar gemacht, die später erhebliche Auswirkungen auf der nationalen Ebene hatten. Auch sind erhebliche Folgen für die EU-Ebene nicht selten zu konstatieren. Dieses Panel möchte die aktuelle Situation der politischen Parteien und die Strukturen der Parteiensysteme in den europäischen Demokratien und auf EU-Ebene nach den Wahlen zum EU-Parlament im Frühjahr 2024 analysieren und diskutieren. Im Vordergrund soll die Frage stehen, welche Veränderungen der Parteien und Parteiensysteme durch die EU-Wahl zu konstatieren sind. Daneben geht es auch darum zu analysieren, welche Innovationen oder Kontinuitäten zu beobachten und für die Parteien und Parteiensysteme prägend in Europa sind. Behandelt werden können des Weiteren auch Aspekte wie Parteienwettbewerb, Wahlkampf oder einzelne Issues, soweit sie für Parteien oder Parteiensysteme auf nationaler oder EU-Ebene relevant sind. Eingereicht werden können sowohl Einzelanalysen von Parteien wie Parteiensystemen als auch vergleichende Studien zu Parteienfamilien, Parteiensystemen oder Parteien. Wir freuen uns über theoretisch, methodisch sowie empirisch vielfältige Beiträge von Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen.

 

Panel 67. Planetary health in times of crises: What prospects for global sustainability politics?

Organisator*innen / Organizers:

  • Kranke, Matthias, Dr., University of Duisburg-Essen, matthias.kranke@uni-kassel.de
  • Marquardt, Jens, Dr., Technical University of Darmstadt, jens.marquardt@tu-darmstadt.de
  • Weiland, Sabine, Prof. Dr., Université Catholique de Lille, sabine.weiland@univ-catholille.fr

Schlagwörter / Keywords: Global environmental politics; Planetary health; Sustainability

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Umweltpolitik / Global Change“
  • Arbeitskreis „Internationale Politische Ökonomie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Multiple socio-ecological crises, including climate change, biodiversity loss, and the COVID-19 pandemic, have recently drawn increasing attention to the interactions between ecosystem health and human well-being. The concept of ‘planetary health’ (also called the ‘One Health’ approach) emphasizes the connections between the Earth’s and human health and well-being. In many ways, its articulation responds to critical engagements with the more established ‘planetary boundaries’ framework, which has become central to debates on the overuse of natural resources and the degradation of ecosystems. While ‘planetary boundaries’ draws from earlier sustainability discourses that emphasized the limited capacity of ecosystems, the need to limit growth, and the importance of social-ecological resilience, critics argue that this concept neglects the social and political dimensions of global unsustainability and its wider societal consequences. The concept of ‘planetary health’ provides an important opportunity for deeper reflection on the relationships between human and non-human species, as well as with the environment in which they are all embedded, in the realm of global sustainability governance.

The proposed open panel focusses on ‘planetary health’ with the aim of consolidating the concept in theoretical and empirical terms: How can we understand ‘planetary health’, especially the interdependence between human and ecosystem health? What is the role of ‘planetary health’ in advancing global sustainability politics in times of crisis? We welcome theoretical, empirical, and methodological contributions that shed light on the role of the concept of ‘planetary health’ in global sustainability politics, including whether and how international institutions incorporate the concept into their work.

 

Panel 68. Policy Making and Administrative Crisis Management During, Before, and After Covid-19

Organisator*innen / Organizers:

  • Eckhard, Steffen, Prof. Dr., Zeppelin Universität, steffen.eckhard@zu.de
  • Adam, Christian, Prof. Dr., Zeppelin Universität, christian.adam@zu.de
  • Lenz, Alexa, Dr., LMU München / Zeppelin Universität, alexa.lenz@gsi.uni-muenchen.de

Schlagwörter / Keywords: Covid-19; Public Administration; Public Policy

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The global spread of Covid-19 presented major challenges for policymakers and administrators at all levels of government. This panel thus focuses on dynamics of political and administrative crisis management during the public health crisis. Although thankfully over, the pandemic occupies a prominent place in a series of developments commonly discussed as ‘crises’ with (often – rightfully– controversial) adjunct labels including ‘financial, ‘Euro’, ‘refugee’, ‘Ukraine’, or ‘climate’. While an understanding of polycrisis certainly requires assessments of their mutual impacts, it also needs to be rooted in thorough analyses of individual crises. Therefore, the panel invites papers that reflect both perspectives: Papers focussing on policy-making and public administration during the Covid pandemic, papers assessing how previous crises influenced policy and administration during Covid, as well as papers on how this feeds forward into political and administrative responses to other crises. Threatening fundamental structures, core values, or norms of society, crises require political and administrative responses under conditions of collective stress and great uncertainty (Rosenthal, Charles, & t'Hart, 1989). Thorough descriptions and explanations for policy choices, administrative behaviour and their (side-)effects not only allow for ex-post evaluations of past individual crises. Even more importantly, they provide the basis for informed political and administrative decisions to address future crises. Contributing to laying this foundation, the panel also allows for reflection on how our scientific evaluations of past crises inform the political and societal ‘lessons learned’ and thereby themselves become one of the (many other) factors that might turn a string of crises into a polycrisis.

 

Panel 69. Political Legitimacy in Times of Emergency

Organisator*innen / Organizers:

  • Bardon, Aurélia, Prof. Dr., University of Konstanz, aurelia.bardon@uni-konstanz.de
  • el-Wakil, Alice, Assistant Prof., University of Copenhagen, alice.el-wakil@ifs.ku.dk

Schlagwörter / Keywords: Democracy; Legitimacy; Emergency

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

As it feels like the world is burning, the question of whether democracy remains the only legitimate solution to govern through fundamental crises or whether anti-democratic measures are ever justified or even required has been (re)opened. In practice, citizens have used disruption and violence to resist coercive policies (e.g., during the Covid-19 pandemic) and to demand political action (e.g., on structural racism or the climate crisis). Governments have denounced the illegitimacy of these actions – sometimes responding by limiting activists’ political rights (e.g., the French government dissolved the environmental movement “les Soulèvements de la Terre” in June 2023). In political theory, there have been recent calls for valuing nondemocratic populist champions to redress deeply entrenched socio-economic inequalities (Vergara 2020); and it has been argued that legitimacy sometimes require suspending democratic rights and processes temporarily, to ensure an appropriate response to crises such as climate change and the COVID-19 pandemic (Mittiga 2022). Should we agree with these arguments? Or are there democratic ways to respond to political, environmental, social, health or any other life-threatening, security-endangering or legitimacy challenging crises? And if so, what are they? This panel invites contributions from the field of political theory to address these and related questions. We welcome in particular paper proposals that ask when, if ever, non- or anti-democratic measures can be considered a legitimate alternative; that propose appropriate mechanisms and processes to prevent or respond to various crises; that take stock of current cases of democracy-undermining measures to highlight normatively relevant problems.

 

Panel 70. Politiken der Reproduktion in der Polykrise

Organisator*innen / Organizers:

  • Jung, Tina, Dr., Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, tina.jung@ovgu.de
  • Reusch, Marie, Dr., Justus-Liebig-Universität Giessen, marie.reusch@sowi.uni-giessen.de

Schlagwörter / Keywords: Reproduktion; Krise; Demokratie

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politik und Geschlecht“
  • Themengruppe „Queer_feministische Politikwissenschaft und LGBTIQ+ Studies“

Kurzbeschreibung / Abstract:

In den vergangenen Jahren ist in den Sozialwissenschaften ein verstärktes Interesse an einer Auseinandersetzung mit generativer Reproduktion beobachtbar. Materielle und epistemische (Gewalt-)Verhältnisse, symbolische Ordnungen, Wissensbestände und Praktiken in Bezung auf Schwangerwerdenkönnen, (Abbruchs von) Schwangerschaft, Gebären sowie Elternschaft werden aus macht- und geschlechtskritischer Perspektive verhandelt.

Für ein politikwissenschaftliches Verständnis der Polykrise ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Reproduktion hochgradig instruktiv und berührt unterschiedliche Dimensionen: Zum einen spielen Aspekte der Arbeits-, Gesundheits-, Familien- und Gleichstellungspolitik sowie Aspekte biopolitischer Regierung eine unmittelbare Rolle für die individuelle und kollektive Ausgestaltung der generativen Reproduktion; hier zeigen sich global (neue) Mobilisierungsstrategien und soziale Kämpfe um (Ein- und Ausschlüsse der) Gesundheitsversorgung, Gewaltverhütung sowie Verhandlungen um Menschenrechte, Selbstbestimmung und reproduktive Gerechtigkeit. Umgekehrt sind Veränderungen in reproduktiven Ordnungen und Praxen (und den entsprechenden Gegenbewegungen) in ihrer Bedeutung für die Polykrise selbst zu verstehen. Weltweit werden Errungenschaften im Bereich reproduktiver Rechte von autoritär bzw. extrem rechten und regressiv neoliberalen Kräften angegriffen. Politiken der Reproduktion stellen dabei ein ungleichzeitiges und widersprüchliches  politisches Feld dar, in dem global reproduktive Rechte einerseits teilweise zurückgenommen werden, aus dem andererseits aber auch wichtige Impulse für eine Pluralisierung reproduktiver Rechte und für emanzipatorische Gesellschaftsentwürfe hervorgehen.

Wir möchten dezidiert (queer-)feministische politikwissenschaftliche Perspektiven in der inter- und transdisziplinären Auseinandersetzung mit Reproduktion sichtbar(er) machen und die vergeschlechtlichten Politiken der Reproduktion in der Polykrise auf ihren Gehalt für Analyse und Theorie von Politik, Staat und Demokratie hin befragen. Wir freuen uns über Beiträge von Wissenschaftler*innen aus allen Karriere- und Qualifikationsphasen.

 

Panel 71. Politische Ideengeschichte 2.0: Ein integrativer Ansatz zum Verständnis digitalisierungsbedingter Krisenerscheinungen

Organisator*innen / Organizers:

  • Odzuck, Eva Helene, Prof. Dr., Universität Regensburg, eva.odzuck@ur.de
  • Strömel, Sarah Rebecca, Universität Regensburg, sarah.stroemel@ur.de

Schlagwörter / Keywords: Demokratietheorie; Ideengeschichte; Digitalisierung

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Arbeitskreis „Digitalisierung und Politik“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Es mag kontraintuitiv erscheinen, in der Ideengeschichte nach Antworten auf unsere heutigen Fragen zu suchen. Eine veränderte öffentliche Sphäre mit einer veränderten Debattenkultur und Phänomenen wie algorithmisch erzeugten Echokammern oder Filterblasen sowie internetspezifische Manipulationsformen des Öffentlichen wie beispielsweise KI-generierte Bilder und Hasskommentare waren DenkerInnen wie Platon, Aristoteles, Hobbes, Rousseau, Kant, Tocqueville oder Arendt völlig unbekannt. Müssen wir die Politische Ideengeschichte im Zeitalter der Digitalisierung daher verwerfen und als unbrauchbar für das Verständnis unserer zeitgenössischen Probleme erklären? Wie wir in unserem Panel „Politische Ideengeschichte 2.0“ zeigen wollen, können ideengeschichtliche Theorien durchaus fruchtbaren Input für die zeitgenössischen Debatten liefern, die heute vor dem Hintergrund der Digitalisierung geführt werden. Die Rolle von Informationen, Fakten, Bildung, Wissen, Experten, der öffentlichen Meinung, Vernunft und Leidenschaften haben auch die TheoretikerInnen vergangener Tage bereits in den Blick genommen, um die Funktionsweise von Öffentlichkeit und die öffentliche Sphäre der Demokratie zu verstehen. Damit ideengeschichtliche Theorien aber fruchtbar gemacht werden können für demokratietheoretische Fragen und Zusammenhänge der normativen Demokratietheorie, ist es notwendig, beide Ansätze stärker zusammenzuführen, als bislang üblich: demokratietheoretische und ideengeschichtliche Forschungen existieren bisher oftmals nebeneinander her, was zu fehlender historischer Tiefe und Schein-Innovationen im Bereich demokratietheoretischer Analysen und zu fehlender Anschlussfähigkeit ideengeschichtlicher Forschungen an demokratietheoretische Analysekategorien und Forschungsfragen geführt hat. Wir laden daher zu Beiträgen ein, die in einem integrativen Ansatz die ideengeschichtliche und demokratietheoretische Perspektive verbinden, um zum Verständnis der multiplen Herausforderungen der Digitalisierung für die Demokratie beizutragen. Besonders willkommen sind Beiträge, die auf die methodischen Voraussetzungen und Fallstricke des integrativen Ansatzes einer zugleich ideengeschichtlich fundierten und anwendungsbezogenen Demokratietheorie eingehen.

 

Panel 72. Politische Kultur der Krise – Krise der politischen Kultur

Organisator*innen / Organizers:

  • Bergem, Wolfgang, Prof. Dr., Universität Siegen, wolfgang.bergem@uni-siegen.de
  • Diehl, Paula, Prof. Dr., Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, diehl@politik.uni-kiel.de
  • Lietzmann, Hans J., Prof. Dr., Bergische Universität Wuppertal, hans.j.lietzmann@uni-wuppertal.de

Schlagwörter / Keywords: politische Kultur; politische Mentalitäten; Populismus

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Arbeitskreis „Politik und Kultur“
  • Themengruppe „Populismus“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Wir erleben aktuell einen der markantesten Wandlungsprozesse der politischen Kultur in Deutschland seit der Vereinigung. Dabei bilden sich die Parameter politischer Kultur und politischer Mentalitäten sehr neuartig heraus. Hier wirken nicht nur die Verwerfungen im Gefolge der COVID-19-Pandemie und die Verunsicherungen durch den Russisch-Ukrainischen Krieg und den damit verbundenen Energiekonflikt, sondern auch der Widerstand gegen das Zusammenleben mit geflüchteten Menschen sowie gegen die Konkretionen der Energiewende auf die subjektive Dimension der gesellschaftlichen Grundlagen von Politik. In Wahlen festgestellte Parteipräferenzen und demoskopisch ermittelte politische Einstellungen verändern sich derzeit in Deutschland und in anderen liberalen Demokratien ebenso temporeich und tiefgreifend wie der politische Diskurs und politischer Protest. Das Vertrauen darauf, dass Demokratie und Rechtsstaat funktionieren und den Menschen nützen, indem sie deren Zusammenleben gestalten, dass sie stabil bleiben und sozusagen ‚enkeltauglich‘ sind, erodiert in wachsenden Segmenten der Bürgerschaft. Das Spektrum der Reaktionen auf diesen Vertrauensverlust gegenüber der rechtsstaatlichen Demokratie, gegenüber ihrer Idee, ihren Institutionen und Eliten reicht von resigniert und defätistisch bis zu protestbereit und destruktiv. Die zunehmende Verbreitung illiberaler Einstellungen und das Erstarken des Populismus indizieren und verursachen eine Krise der repräsentativen Demokratie sowie – politisch folgenreicher – eine Krise der sie tragenden politischen Kultur. Das Panel will zum einen den Auswirkungen der vielfach krisenhaften Politik (Polykrise) auf die politische Kultur nachgehen und zum anderen untersuchen, inwieweit die politische Kultur und ihre Symptome selbst als Teil oder Verstärker der Krisen auftreten.

 

Panel 73. Politische Ordnungsvorstellungen in der Krise? Konzeptionelle und empirische Bestandsaufnahmen

Organisator*innen / Organizers:

  • Mohamad-Klotzbach, Christoph, Dr., Universität Würzburg, Institut für Politikwissenschaft und Soziologie, ch.mohamad@uni-wuerzburg.de
  • Wegscheider, Carsten, Dr., Universität Münster, Institut für Politikwissenschaft, carsten.wegscheider@uni-muenster.de

Schlagwörter / Keywords: Politische Kultur; Demokratie; Staat

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“
  • Arbeitskreis „Vergleichende Diktatur- und Extremismusforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Seit längerem stellt die politische Kulturforschung fest, dass sowohl die diffuse als auch die spezifische Unterstützung in manchen westlichen Demokratien erodieren. Als Ursachen werden hierfür u.a. Dysfunktionalitäten der politischen Struktur, die ökonomische Performanz oder die Zunahme sozio-ökonomischer Ungleichheiten diskutiert. Dieses Panel sucht jedoch nach der Ursache in einer Veränderung der politischen Kultur selbst. Es stellt die These auf, dass sich die politischen Ordnungsvorstellungen in den demokratischen Regimen im Wandel befinden und es deshalb zu einer Erosion der politischen Unterstützung kommt. Unter politischen Ordnungsvorstellungen werden einerseits Vorstellungen in Bezug auf das Regime (demokratische, hybride und autokratische Regimevorstellungen), andererseits auch Vorstellungen in Bezug auf den Staat als zentraler politischer Ordnungsrahmen (staatlich versus nicht-staatlich) verstanden. In den vergangenen Jahren ist eine Diffusion unterschiedlicher politischer Ordnungsvorstellungen im globalen politischen Raum zu beobachten. Unterschiedliche ideologische Strömungen (u.a. libertäre Bewegung, esoterische Strömung, radikale Demokratiebewegung) experimentieren auf lokaler Ebene mit neuen Formen politischer Selbstorganisation. Die Annahme lautet, dass die Polykrise der vergangenen Jahre diese Entwicklungen verstärkt hat und die Menschen zunehmend die existierenden politischen Strukturen infrage stellen. Politische Kultur und politische Struktur driften auseinander. Auf der Suche nach Lösungen werden neben demokratischen Innovationen auch technokratische und autoritäre Alternativen von Bürger*innen präferiert. Im Rahmen dieses Panels sollen sowohl konzeptionelle Überlegungen zur Analyse dieses Phänomens als auch empirische Befunde (qualitativ und quantitativ) diskutiert werden, um zu prüfen, ob die hier formulierten Annahmen haltbar sind und aus welchen Elementen die Krise politischer Ordnungsvorstellungen bestehen könnte.

 

Panel 74. Politische Performanz 2.0 und die Voraussetzungen erfolgreicher Krisenbewältigung

Organisator*innen / Organizers:

  • Schmidt, Tim, Justus-Liebig-Universität Gießen, tim.schmidt@sowi.uni-giessen.de

Schlagwörter / Keywords: Politische Performanz; Demokratietypen; Staatstätigkeit

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Sektion „Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Wenn wir feststellen, dass sich Politik und Gesellschaft multiplen Krisen oder eben einer „Polykrise“ ausgesetzt sehen, die Herausforderungen für die praxispolitische Ausgestaltung sowie Funktionsfähigkeit von Demokratien bereithalten, rückt ein komparativ angelegtes und nunmehr „verstaubtes“ Feld bzw. Konzept der empirischen Demokratieforschung in den Blick, das in den letzten zehn Jahren einen Verlust an Aufmerksamkeit und Bedeutung erfahren hat: politische Performanz oder Leistungsfähigkeit. Hier geht es im Kern um die „Performance“ von Politik und Herrschaft, also die politikwissenschaftliche, häufig auf (inferenz-)statistischen Analysen fundierte Evaluation systemischer Polity- und Politics-Bedingungen sowie Policy-Entscheidungen. Uns interessiert damit die empirisch adressierte und normativ aufgeladene Frage, welche Spielart von Demokratie „die beste“ darstellt, die politische Krisen wie Klimawandel, Populismus oder schwindendes Institutionen- und Demokratievertrauen am leistungsstärksten und nachhaltigsten bearbeitet oder gar löst. Spätestens seit einer Pandemie, die das gesellschaftliche Leben zum Erliegen gebracht und weltweit Angst vor Krankheit und Tod geschürt hat, sowie eines Krieges in Osteuropa, der die internationale Gemeinschaft derzeit in Atem hält, ist es dringend nötig, dieses im deutschen Raum v. a. durch Beiträge Dieter Fuchs’ und Edeltraud Rollers geprägte Forschungsprogramm zur politischen Performanz zu reaktivieren und zu fragen: Wie müssen sich Staaten und speziell Demokratien strukturell aufstellen und politisch verhalten, um Bedürfnisse wie Frieden, Sicherheit und Wohlstand, aber auch die Qualität und Resilienz demokratischer Institutionen und Prozesse zu maximieren? Das Panel begrüßt theoretische wie empirische Beiträge zur Leistungsfähigkeit von Demokratien und anderen Herrschafts- bzw. spezifischen Regierungsformen und insbesondere (regionalwissenschaftliche) Studien, die sich mit politischer Kultur, der Organisation des politischen Systems oder Public Policy auseinandersetzen.

 

Panel 75. Politische Sozialisation in Zeiten multipler Krisen

Organisator*innen / Organizers:

  • Tausendpfund, Markus, PD Dr., FernUniversität in Hagen, Markus.Tausendpfund@fernuni-hagen.de
  • Abendschön, Simone, Prof. Dr., Justus-Liebig-Universität Gießen, Simone.Abendschoen@sowi.uni-giessen.de

Schlagwörter / Keywords: Politische Sozialisation; Politische Einstellungen; Demokratische Werte

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“
  • Sektion „Politikwissenschaft und Politische Bildung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Für die Persistenz demokratischer Systeme müssen demokratische Einstellungen und Werte von jeder Generation neu erworben und verinnerlicht werden. Mit politischer Sozialisation werden alle Lernprozesse bezeichnet, innerhalb derer politische Kenntnisse, demokratische Einstellungen und Werte erworben werden. Zwar findet politische Sozialisation lebenslang statt, aber besonders die Sozialisation im frühen Kindes- und Jugendalter gilt als prägende Phase für die Vermittlung demokratischen Einstellungen und Werte. Allerdings sind Heranwachsende seit geraumer Zeit mit mehreren Krisenphänomenen konfrontiert. Klimawandel, Coronapandemie und seit mehr als einem Jahr auch der Ukraine-Krieg prägen ihre zentralen Lebenswelten Familie, Schule und Peer-Netzwerke. Während der Corona-Pandemie beeinträchtigten beispielsweise Schulschließungen und Einschränkungen im Freizeitangebot ihre Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Kontexten. Empirische Befunde deuten neben Lernrückständen und psychischen Beeinträchtigungen auch auf eine Vergrößerung bestehender Bildungsungleichheiten hin. Das Panel zielt darauf ab, Implikationen/Begleiterscheinungen und Konsequenzen der verschiedenen Krisenphänomene auf den politischen Sozialisationsprozess in den Blick zu nehmen. Dabei sind wir zum einen an empirischen Untersuchungen zum Niveau und zur Entwicklung demokratischer Einstellungen in der Kindheits- und Jugendphase interessiert, zum anderen können experimentelle Studien Einblicke in die kausalen Mechanismen politischer Sozialisation ermöglichen.

 

Panel 76. Protest and Disruption: Conditions and Effects of Radical Politics and Direct Action

Organisator*innen / Organizers:

  • Grimm, Jannis, Dr., Freie Universität Berlin, Zentrum für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung, jannis.grimm@fu-berlin.de

Schlagwörter / Keywords: Protest; Social Movements; Radicalization

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Soziale Bewegungen“
  • Arbeitskreis „Gewaltordnungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

What is the relationship between disruption and social change - is protest dependent on irritation and disruption to be effective, or does confrontation limit its potential? Can we identify thresholds at which civil society actors and their direct actions are perceived as too radical or "uncivil" and thus fail to generate resonance for their claims and demands? The global protests against the Corona-vaccinations, the recent wave of direct actions by the climate justice movement, as well as a range of popular uprisings, such as in Lebanon, Sudan and Iran, have moved these questions back to the fore. Divergent perceptions of and reactions to these and other largely nonviolent yet highly disruptive episodes of contention have confronted activists and protest researchers alike with the question of under what conditions radical and disruptive forms of protest and resistance promote or endanger the goals of social movements, and effect social change. In particular, the media controversy surrounding the blockades of groups such as Letzte Generation and Extinction Rebellion has catapulted the nexus of civil disobedience and disruption right back into the center of social movement and conflict research. This panel is situated at the intersection of these disciplines and aims to explore the conditions and effects of radical politics and direct action, focusing on the disruptive nature of different protest tactics and the dynamics of confrontation between protesters, police forces, and the broader public. Through empirical case studies, the panel aims to tease out the subjective meaning-making processes that condition the emergence and impact of radical actions and that mediate between activism and society’s responses. The overarching goal of this panel is 1) to discuss the socio-political parameters that condition the impact and success of disruptive action - also in comparison to more conventional forms of protest, 2) to consider radical protest and its effects in relation to the social structures within which resistance takes place, and 3) to shed light on the role of public and private meaning-making processes for the effectiveness and legitimacy of radical politics.

 

Panel 77. Protestdynamiken und Soziale Bewegungen im Lichte des Ukrainekrieges

Organisator*innen / Organizers:

  • Meier, Larissa, Dr., Universität Bielefeld, larissa.meier@uni-bielefeld.de
  • Daphi, Priska, Prof. Dr., Universität Bielefeld, priska.daphi@uni-bielefeld.de

Schlagwörter / Keywords: Ukrainekrieg; Soziale Bewegungen; Protest

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Soziale Bewegungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine am 24. Februar 2022 kursiert der Begriff „Zeitenwende“. Er steht symbolisch für die zahlreichen Debatten darüber, was der Angriffskrieg bedeutet und welche Folgen er hat für die internationale Ordnung, die Europäische Sicherheitsarchitektur und für die Innenpolitik einzelner (westlicher) Staaten, so auch, oder gerade, Deutschland. Das Panel befasst sich mit den Folgend des Krieges für die Zivilgesellschaft und insbesondere soziale Bewegungen und Protest. Im Vordergrund stehen folgenden Fragen: Wie wirkt sich der Krieg auf das (deutsche) Protestgeschehen aus? Wie reagieren Friedensgruppen und -Organisationen auf den Krieg? Aber auch: Wie gehen andere Soziale Bewegungen, wie beispielsweise die Umweltbewegung, mit der aktuellen Fokussierung auf sicherheitspolitische Themen um? Welche Kooperationen und Konflikte ergeben sich daraus zwischen sozialen Bewegungen? Und nicht zuletzt: Wie wird der Krieg innerhalb von rechts-populistischen und -radikalen Gruppen verhandelt? Welche Konflikte manifestieren sich und wie wirken sich letztere auf andere Bewegungen aus? Wir freuen uns insbesondere über Beiträge, die sich empirisch mit Protest, sozialen Bewegungen und dem russischen Angriffskrieg auseinandersetzten Ebenfalls sehr willkommen sind Beiträge, die sich mit den besagten Fragen rund um den Ukrainekrieg seit 2014 befassen.

 

Panel 78. Punishment in the International Order

Organisator*innen / Organizers:

  • Mende, Janne, PD Dr., Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, mende@mpil.de
  • Baciu, Cornelia, Dr., University of Copenhagen, cornelia.baciu@ifs.ku.dk

Schlagwörter / Keywords: crisis of the liberal international order; punishment; governance authority

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Themengruppe „IB-Normenforschung“
  • Themengruppe „Internationale Organisation“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The liberal international order appears to be in a significant crisis. Global governance institutions were established to enable cooperation and stability, but their corollary normative orders are increasingly contested. This panel pursues two aims. First, it seeks to shed light on one particular aspect of this crisis and the reactions thereof: the punishment of norm violations. How is punitive action enacted? Who are the punishers and who are the violators (state and non-state)? How do punitive practices, e.g., sanctions, shaming, court decisions, manifest? Where, how and why are they contested or lacking? And how do they affect governance authority in regional and global orders? Second, the panel aims to study how the role of punishment aligns with, relates to or contradicts other aspects of the changing international order, including but not limited to the lack of trust in the liberal international order, the contestation of the authority of global governance institutions, the multiplicity of public and private governance actors, and the entanglement between law and politics. Papers could discuss whether and how punitive practices further aggravate the crisis of the liberal international order, strengthen existing norms or enhance alternative normative orders, particularly by studying the roles of international organizations in punishment, their response to crisis and contestation, and the dynamics of authority in regional and global contexts. We welcome theoretical, empirical, or normative contributions from any discipline, particularly from IR, comparative and regional studies.

 

Panel 79. Religion und Politik in Zeiten multipler Krisen

Organisator*innen / Organizers:

  • Pickel, Gert, Prof. Dr., Universität Leipzig, pickel@rz.uni-leipzig.de

Schlagwörter / Keywords: Religion; Krise; Religiosität

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Politik und Religion“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Die Gegenwart ist von multiplen Krisen geprägt. So folgte auf die Covid-19-Pandemie der Russische Angriffskrieg, während Debatten um einen Klimawandel sich bis hin zur Auseinandersetzung über eine Klimakatastrophe steigerte. Ganz abgesehen von wiederkehrenden Debatten und Ängsten um Migrationsbewegungen. Früher waren Krisenphasen Zeiten der Religion. Dies nicht nur im Sinne der Hilfe bei einer notwendigen Bewältigung steigender Kontingenz, sondern auch als Faktoren zum politischen Umgang mit solchen Krisen. So positionierten sich Kirchen – z.B. in der Friedensforschung – ablehnend gegenüber Krieg und müssen vor dem Hintergrund des Russischen Angriffskrieges ihre Position (neu) justieren. Auch unterschiedliche Verständnisse von Religiosität werden in Krisenzeiten sichtbar. Ob nun fundamentalistische religiöse Gruppen die Apokalypse vor Augen haben oder liberale religiöse Gruppen kompromisslos Frieden fordern, immer besitzt die Religiosität eine Bedeutung für politische Position von Bürgern. Diese können über Wahlentscheidungen aber auch zivilgesellschaftliches Engagement wirksam werden. Religion kann aber auch in direktem Bezug zu einer Krise gesehen werden. Sei es Patriarch Kyril in seiner Unterstützung des russischen Angriffskriegs, der Gegenwehr gegen Covid19-Maßnahmen oder bezüglich der Seenotrettung und einer Sakralisierung des Klimawandels. Im vorgeschlagenen Panel ist es das Ziel die vielfältigen Effekte von Religion und Religiosität auf den Umgang mit den multiplen Krisen, aber auch hinsichtlich ihrer Bedeutung für diese Krisen herauszuarbeiten. Gesucht werden theoretische, konzeptionelle und empirische Beiträge zur Bedeutung von Religion für die Politik in den multiplen Krisen unserer Zeit. Sie sind nicht auf Deutschland beschränkt, und vor allem Vergleichsanlagen werden bevorzugt.

 

Panel 80. Religion, secularization and party politics in the 21st century

Organisator*innen / Organizers:

  • Frey, Matthias, TU Dortmund, matthias2.frey@tu-dortmund.de
  • Kortmann, Matthias, Prof. Dr., TU Dortmund, matthias.kortmann@tu-dortmund.de
  • Rose, Arvid, TU Dortmund, arvid.rose@tu-dortmund.de

Schlagwörter / Keywords: Religion; Parteienwettbewerb; Cleavage

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Politik und Religion“
  • Arbeitskreis „Parteienforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The panel examines the religious-secular cleavage in party competition in democratic political systems. Until recently, political scientists assumed that due to the ongoing secularization process in Western societies religion would no longer play a significant role as a relevant issue in party competition. However, current debates show that the role of religion and religiosity in the public sphere (headscarves, crucifixes, muezzin calls etc.) has become more visible again. One reason for this is the increasing religious pluralization, as Muslim communities in particular have established themselves in societies that have portrayed themselves as Christian or secular. In addition, right-wing populist parties are gaining ground in parliaments with their anti-immigration and/or Islamophobic positions. Finally, changing moral concepts regarding family values, gender equality or LGBTIQ* rights have prompted religious actors and parties to either defend their conservative positions against liberating reform efforts or to adapt their positions. 

Against this background, the panel will focus on recent developments in party competition on religion and secularization in democratic systems. Researchers who study party competition empirically in single case studies or from a comparative perspective on topics such as morality politics, religious pluralization, or religious extremism are invited to submit abstracts. Contributions on the future of Christian democracy or the relationship of right-wing populist parties with religion are also welcome.

 

Panel 81. Searching for Bees in Political Science: The Polycrisis of Biodiversity and its Politics

Organisator*innen / Organizers:

  • Esguerra, Alejandro, Dr., Bielefeld, alejandro.esguerra@uni-bielefeld.de
  • Kelz, Rosine, Dr., Bremen, kelz1@uni-bremen.de

Schlagwörter / Keywords: Umweltpolitik; Biodiversität; Wissenschaft

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Politik, Wissenschaft und Technik“
  • Arbeitskreis „Umweltpolitik / Global Change“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Accelerating biodiversity loss is an environmental crisis of planetary scale. Species extinction impoverishes the natural world and threatens the well-being and survival of humankind, because it impacts food security and human health. Addressing the polycrisis of biodiversity loss is a complex political task. It requires various forms of governance, interlacing local to international scales, involvement of different sectors, and multiple academic fields. Given this assessment, this panel takes its starting point in an observation that emerging political science perspectives on biodiversity, especially in German academia, are still scattered. For this reason, the panel aims to take stock of current research on biodiversity politics. We aim to identify clusters of common research, initiate bridge-building initiatives, and highlight emerging themes. The panel invites researchers from various subfields of political science to reflect on their work along the lines of the following and further questions:

  • How is the research landscape on biodiversity structured in Germany? What are the dominant approaches, experimental niches, and innovative methods?
  • How does Germany push or hinder cooperation in international biodiversity governance? What are the mechanisms explaining this behavior?
  • Does the emerging nexus between biodiversity and other fields such as climate or health help to make the polycrisis of biodiversity more visible?
  • Do new actors such as indigenous peoples or urban gardeners redefine notions of biodiversity? If so, how and with what effects? What are the politics and epistemic categories in the biodiversity discourse?
 

Panel 82. Sexuelle und geschlechtliche Minderheiten: Einstellungen, Wahlverhalten und wie sie (nicht) repräsentiert werden

Organisator*innen / Organizers:

  • Wurthmann, L. Constantin, Dr., GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, constantin.wurthmann@gesis.org

Schlagwörter / Keywords: Wahlverhalten; LGBTQ; Repräsentation

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“
  • Sektion „Politik und Geschlecht“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Sexuelle und geschlechtliche Minderheiten spielen in der politikwissenschaftlichen Forschung schon seit Jahrzehnten eine Rolle. Lange Zeit lag das Hauptaugenmerk auf den Einstellungen von Individuen gegenüber Lesben und Schwulen und den Faktoren, die sie beeinflussen. Erst ab Mitte der 1990er Jahre entstehen bahnbrechende Studien, die sich LGBTQ+ Politik und dem politischen Verhalten von LGBTQ+ Personen widmen. Die Frage, ob und inwieweit sexuelle und geschlechtliche Minderheiten in der politischen Sphäre vertreten sind, ist jedoch nach wie vor nicht ausreichend erforscht. Zwar wurden im letzten Jahrzehnt erste Schritte unternommen, um die demokratische Repräsentation dieser Gruppen in der Gesellschaft zu thematisieren, doch beschränkten sich diese meist auf den angloamerikanischen Raum. Vor dem Hintergrund, dass sexuelle und geschlechtliche Minderheiten in den westlichen Demokratien zu einer zunehmend sichtbaren Wählerschaft werden, ist die Frage, wer die Interessen dieser gesellschaftlichen Gruppe in der politischen Sphäre vertritt und auf welche Weise, keineswegs trivial. Dieses Panel will genau dieser Frage auf den Grund gehen: Wer vertritt die Interessen von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten in welcher Weise - und wie bewerten diese Minderheiten ihrerseits diese Vertretung? Wählen sexuelle und geschlechtliche Minderheiten anders und haben sie andere Einstellungen als etwa Heterosexuelle? Von Interesse sind auch neue Erkenntnisse, die sich mit den Einstellungen gegenüber sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten befassen.

 

Panel 83. Social inequality and climate crisis

Organisator*innen / Organizers:

  • Parth, Anne-Marie, University of Speyer, anne-marie.parth@uni-speyer.de
  • Zimmermann, Katharina, Prof. Dr., University of Hamburg, katharina.zimmermann@uni-hamburg.de

Schlagwörter / Keywords: transition; climate justice; socio-ecological risks

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Ökonomie“
  • Arbeitskreis „Umweltpolitik / Global Change“
  • Arbeitskreis „Wohlfahrtsstaatsforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The climate crisis leads to an increase in social inequalities, as population groups are unequally exposed to environmental risks. Vulnerable groups are more exposed to the consequences of the climate crisis than affluent groups, which is why welfare state research studies the ability of social security systems to cushion these inequalities. What is more, economically disadvantaged groups perceive the climate crisis as less threatening, while at the same time citizens reject energy policies that are particularly burdensome for poorer groups and prefer political parties with moderate and balanced environmental policy proposals. In addition to th

ese intra-societal inequalities (e.g. between social classes and age cohorts), transnational inequalities between the Global South and North play an important role in the global context. Furthermore, environmental policy instruments that aim to adapt to and reduce the climate crisis can further exacerbate existing inequalities. Even if transition policies (such as the European Green Deal or national strategies) explicitly take social aspects into account, there is still a risk that policies will not achieve the desired egalitarian effects, or that labour markets will simply collapse and the cost of living will rise. The necessary transition towards climate neutrality requires new approaches to political economy, in which not only social but also ecological-social risks and solutions are considered. Issues of social justice and climate justice need to be more closely interlinked. The panel invites empirical contributions in the field of political economy that deal with the interaction between social inequalities and the climate crisis. Examples would be research on attitudes towards socio-environmental risks, the illumination of climate aspects in distribution policies, research on specific inequality dimensions such as gender, the role of tax systems in the welfare-environment nexus, or the evaluation of individual socio-environmental policies.

 

Panel 84. Space(s) of contention and power: from the body to the city to the state

Organisator*innen / Organizers:

  • Ahmed, Myriam, Freie Universität Berlin, Zentrum für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung, myriam.ahmed@fu-berlin.de
  • Grimm, Jannis, Dr., Freie Universität Berlin, Zentrum für interdisziplinäre Friedens- und Konfliktforschung,

Schlagwörter / Keywords: Contention; Space; Social Movements

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Soziale Bewegungen“
  • Arbeitskreis „Gewaltordnungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

What role does space play for contentious action and the negotiation of power? How is space used, (re)appropriated and imbued with meaning to serve both resistance and repression? Oppositions opting for urban spaces to challenge can have its strategic value in the physical locality of state power in the cities, more so in capitals. But the city isn’t the only scale where resistance is expressed; in Khartoum actors would organize around neighborhoods and in Cairo protestors would gather in the infamous Tahrir square. In a quest for control, states usually deploy different measures in response to resistance processes by reshaping spaces through urban planning – a famous example being Haussmann’s Paris – as well as through securitization and policing. The latter entailing the control of bodies and movement. While the resistance-repression and power dynamics are shifting between different scales, they are negotiated through space - materially, through imaginaries and through creating and contesting order. Hence, the panel seeks to explore the role of space for contentious politics and conflict from three perspectives: 1) the materiality of space and place and its role in resistance and repression, 2) the creation of meaning and imaginaries of spaces in the course of contentious episodes and 3) the negotiation of power expressed and reflected in socio-spatial orders. Bringing together different empirical cases, the panel will shed light on the role of space and spatiality for contentious politics on different scales ranging from the body, to the square, to the city and the state.

 

Panel 85. Städte als umkämpfte Räume: Urbane Dimensionen der Polykrise

Organisator*innen / Organizers:

  • Barbehön, Marlon, PD Dr., Universität Heidelberg, marlon.barbehoen@ipw.uni-heidelberg.de
  • Frick, Verena, Dr., Georg-August-Universität Göttingen, verena.frick@uni-goettingen.de

Schlagwörter / Keywords: Stadt; Politische Theorie; Konflikt

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Arbeitskreis „Lokale Politikforschung“
  • Arbeitskreis „Politik und Kultur“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Städte sind umkämpfte Räume, in denen sich die Polykrise der Gegenwart auf spezifische Weise zu erkennen gibt, zuspitzt und bearbeitet wird. Ob soziale Ungleichheit, Migration, gesellschaftliche Polarisierung, neoliberale Privatisierung oder Klimawandel – die Krisenerfahrungen der Gegenwart haben vielfach auch eine städtische Dimension und werden sozialräumlich verarbeitet. Darauf verweisen etwa soziale Proteste in Städten gegen Gentrifizierung, Mietsteigerung oder Privatisierung genauso wie die lokal zunehmend kontrovers geführten Auseinandersetzungen um Migration sowie das Bemühen vieler Stadtverwaltungen um Klimaresilienz („Nullemissionsstadt“) oder Digitalisierung („smart city“). Die Politische Theorie ebenso wie stärker empirisch arbeitende Teildisziplinen haben sich diesen Problemen und Tendenzen jüngst zwar verstärkt zugewendet, ohne indes immer den städtischen Kontext eigens zu reflektieren. Vielmehr erscheint die Stadt meist nur als Bühne, auf der politisches Handeln stattfindet – und nicht als spezifische räumliche Konstellation, die diesem Handeln eine unterscheidbar städtische Qualität verleiht. Das Panel setzt an dieser Stelle an und rückt die politiktheoretische, analytische und begriffliche Durchdringung der urbanen Dimensionen der Polykrise in den Mittelpunkt. Mögliche Fragestellungen sind unter anderem:

  • Welche Bedeutung kommt der Stadt und städtischen Krisen als diskursiven Bezugspunkten in Praktiken der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung zu?
  • Wie lässt sich die spezifisch städtische Gestalt gegenwärtiger Krisenerfahrungen theoretisch und empirisch erfassen?
  • Inwiefern zeigen sich in gegenwärtigen Konflikten in Städten produktive und/oder problematische Aspekte der politischen Bearbeitung von krisenhaften Konstellationen?
  • Inwieweit lässt sich aus der kritischen Analyse urbaner Dimensionen der Polykrise konzeptioneller Gewinn schlagen für eine Politische Theorie der Stadt, die die Eigenheiten urbaner Vergesellschaftung ernstnimmt?
 

Panel 86. Städte und ihre Politik in Mehrebenensystemen: Von der Lokalpolitik über Urban Diplomacy hin zu Globalen Städtenetzwerken

Organisator*innen / Organizers:

  • Jakobi, Anja P., Prof. Dr., TU Braunschweig, a.jakobi@tu-braunschweig.de

Schlagwörter / Keywords: Städte/Cities; Mehrebenpolitik/Multi-Level Governance; Governance Networks

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Europa- und Regionalismusforschung“
  • Themengruppe „IB-Normenforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Städte sind heute vielfach in internationale und nationale Politikprozesse eingebunden, auch um bestehende, politische Krisen bearbeiten können. Dabei reicht ihr Aufgabenspektrum von Migrationspolitik zu Gesundheits-, Klima- bis hin zu Sicherheitspolitik. Dieses offene Panel lädt Beiträge zur Rolle von Städten in politischen Mehrebenensystemen ein. Während Lokal- oder Landespolitik einerseits Städte prägt, sind diese aber auch zunehmend Teil internationaler Diffusionsprozesse (z.B im Hinblick auf die Smart City Initiativen), Teil globaler Normdynamiken (z.B. in der Umweltpolitik), Adressaten von Politikprogrammen internationaler Organisationen (wie UN oder EU), oder sie bilden selbst international orientierte Netzwerke und Tätigkeiten der ‚Paradiplomatie‘ aus. Ob Städte damit nur ein Element in einem komplexen Mehrebenensystem sind, ob sie vorranging Adressaten für die lokale Umsetzung von an anderer Stelle entwickelten Policies und Normen sind, oder international ein weiterer ‘Global Governor’ sein können, bedarf allerdings noch einer stärkeren systematischen Untersuchung. Dieses offene Panel lädt Beiträge aus verschiedenen Teilbereichen der Politikwissenschaft ein, die politischen Rollen und Aktivitäten von Städten zu analysieren. Idealerweise ermöglicht dabei gerade die Zusammenstellung unterschiedlicher Perspektiven eine Schlussfolgerung zu der Frage, was genau der originäre Beitrag von Städten zur Krisenbewältigung und darüber hinaus sein kann.

 

Panel 87. Survey experiments and their role for understanding perceptions and consequences of crises

Organisator*innen / Organizers:

  • Mayer, Sabrina, Prof. Dr., University of Bamberg, sabrina.mayer@uni-bamberg.de
  • Schlipphak, Bernd, Prof. Dr., University of Münster, bernd.schlipphak@uni-muenster.de

Schlagwörter / Keywords: Causal inference; Experiments; Conjoint

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Methoden der Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“
  • Sektion „Politische Soziologie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

In the past, crises have put explanatory social sciences in a difficult spot, as the science community and the public asked for immediate findings to fight the respective crisis, while data only became available after the crisis took place. However, this seemingly has changed: Social sciences provided findings in the context of the COVID 19 pandemic while the crisis was still on. This trend has become possible due to two development: the increasing availability of big (public) data and the rise of experimental methods and especially survey experiments, in political science. While survey experiments include many different settings, they share two promising benefits: They are quick to realize and of low cost when conducted in an online scenario. When well designed and implemented, survey experiments allow not only establishing causal relations but also generalizing those insights to a broader population, at least in cases with population-based samples (Mutz, 2011). Yet, on the downside, they also suffer from the pitfall that it is very easy to design flawed survey experiments as well as exaggerating their findings (Gaines & Kuklinski, 2007). Thus, the jury is still out on whether survey experiments are promising avenues for analyzing societal and political crises. In this open panel, we therefore welcome two different types of contributions. First, we are interested in methodological contributions that address survey experiments as a widely used method and discuss possible advances and pitfalls. Second, we welcome applied contributions that rely on survey experiments to study perceptions or consequences of different crisis.

 

Panel 88. Temporalities in Democracies and Autocracies

Organisator*innen / Organizers:

  • Gerschewski, Johannes, Dr., Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, johannes.gerschewski@wzb.eu
  • Schäfer, Andreas, Dr., Humboldt-Universität zu Berlin, andreas.schaefer.1@hu-berlin.de

Schlagwörter / Keywords: Time; Regimes; (De-)Democratization

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

In recent years, political research has increasingly considered how the temporal dimension of polities shapes the character of regimes and the political dynamics and power relations within them. Based on the assumption that democracy is "government pro tempore" (Linz), research has focused on typical temporal routines of democracies and their effects. For example, scholars have examined how democratic procedures shape the time horizons of political actors, which in turn influence policymaking. Others have looked, for example, at how the timing of institutional choices has affected the prospects for democratization. We build on these strands of research by focusing our attention on contrasting how democratic and autocratic temporalities differ. Is there a discernible temporal logic to democratic and autocratic regimes? What variations exist between different subtypes of democracies and autocracies in terms of their temporal constitution? How do democratic and autocratic regimes typically deal with the past and the future? What effects do these different temporal logics have – among other things – on the quality and stability of the respective regimes? Particularly in times of crisis, temporal routines are often challenged and undergo sometimes disruptive transformations. Do transformations of temporal routines constitute, co-occur, or lead to processes of de-democratization? Against this background, we can further ask how temporal resilience can be achieved to safeguard democratic orders from autocratic tendencies. We invite empirical and/or theoretical contributions on these and related questions and remain ecumenical when it comes to concrete research methods.

 

Panel 89. Text as Data Approaches to measuring political competition and representation

Organisator*innen / Organizers:

  • Gessler, Theresa, Prof. Dr., Europa-Universität Viadrina, gessler@europa-uni.de
  • Hunger, Sophia, Prof. Dr., Universität Bremen, Sophia.hunger@uni-bremen.de

Schlagwörter / Keywords: party competition; political representation; text as data

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Methoden der Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Parteienforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

In recent years, text data has gained increasing relevance within Political Science. This development is, on the one hand, driven by an increasing availability of text data, through the digitization of existing archives, the proliferation of social media data as well as via the use of web scraping. On the other hand, methodological innovation in so-called text-as-data methods have provided researchers with tools to study the increasing abundance of political texts. For instance, researchers have used material from political speeches to campaign materials and policy documents. Text-as-data can be used on these texts in order to automatize established measurements or find new measurements of political phenomena. This has particularly affected research on political competition and representation: Measuring political positions as well as political language from granular data such as parliamentary speeches or press releases has enabled the adaptation of classical theories to shorter time horizons, as well as to take into account the background of individual legislators. In this vein, the panel brings together contributions which analyze party and parliamentary text employing text-as-data methods. Contributions will aim to inform our understanding of competition and representation across the electoral cycle and may be both methodological or applied. Questions may include but are not limited to responsiveness to other parties as well as to voters, the dynamics of competition, as well as the impact of legislators' characteristics on their style.

 

Panel 90. The Crisis of Political Imagination

Organisator*innen / Organizers:

  • Diehl, Paula, Prof. Dr., Universität Kiel, diehl@politik.uni-kiel.de
  • Seitz, Sergej, Dr., Universität Wien, sergej.seitz@univie.ac.at
  • Gebh, Sara, Dr., Universität Wien, sara.gebh@univie.ac.at

Schlagwörter / Keywords: imagination; radical democracy; closure

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“
  • Arbeitskreis „Konstruktivistische Theorien der Politik“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Climate crisis, economic crisis, “migration crisis”, pandemic, war, crisis of political representation, and the democracy crisis generated by the global rise of far-right and authoritarian movements are the major mutually reinforcing crises, producing what has been called a polycrisis. Surprisingly, one of its key elements has not been addressed by the debate yet: the crisis of political imagination. Scholars working on political representation have pointed to this problem (Rosanvallon, Schedler, Diehl). The best-known manifestation of this crisis is the TINA ideology, which prevents the social imaginary to conceive of new political alternatives and visions for the future. Most pressingly, the crisis of political imagination contributes to sustain an ecologically unsustainable economic system, to block challenges to the hierarchy between north and south, to envision alternative ways to deal with migration, injustice and the lack of democracy both national and globally. This can be described as a closure of the imaginary (Castoriadis) or a blocked political imagination (Rosanvallon). We invite scholars from political theory and connected disciplines to analyze and conceptualize the origins, symptoms, and intersections of the crisis of political imagination. We are particularly interested in

  1. addressing the concept of political imagination, its relation to social imaginaries and the inherent tension between disclosure and closure;
  2. reflecting the temporalities of the political imaginary, how it changes over time and history’s role as an archive for resuscitating radical imagination;
  3. exploring institutional perspectives, particularly how they can foreclose alternatives but also serve as vessels to widen the political imaginary.
 

Panel 91. The New Wave of Antiracist Mobilization in Europe

Organisator*innen / Organizers:

  • Zajak, Sabrina, Prof. Dr., Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, zajak@dezim-institut.de
  • Doerr, Nicole, Prof. Dr., University of Copenhagen, nd@soc.ku.dk
  • Yildirim Yetkin, Eren, Dr., Hochschule Koblenz, erenyetkin@gmail.com

Schlagwörter / Keywords: Social Movements; Racism; Protest

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Soziale Bewegungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The violent death of George Floyd during a police arrest in Minneapolis has sparked mass mobilizations in the U.S. and led to an unprecedented diffusion of “Black Lives Matter” protests around the world including in Europe. However, anti-racist and black activism has a long tradition and takes many forms in different regions. This session wants to take a closer look at the new wave of antiracist mobilizations since 2020. Some argue that the recent wave of mobilization - while strengthening and transforming pre-existing antiracist activism in different countries - still remains largely a support of the US Black Lives Matter movement. Others have pointed out, that the new shapes of anti-racist mobilizations and black women’s activism in specific, although often transnational in nature, have little to do with dynamics in the US, but are rather a response to the recent crisis of democracy, including recent advances in the systems of oppression of intersectional marginalized social groups. This session therefore asks: In how far is the recent wave of Black, Indigenous and People of Colour (BIPoC) activism inspired by US protests? What debates, narratives, identity constructs, actors, forms of resistance, and national and transnational networks shape the recent mobilization in different localities? What are its context specific historical and regional origins?

 

Panel 92. Toolbox for mapping the digital democracy

Organisator*innen / Organizers:

  • von Nostitz, Felix, Prof., Université Catholique de Lille, felix.vonnostitz@univ-catholille.fr
  • Ziegler, Stine, Philipps Universität Marburg, stine.ziegler@uni-marburg.de
  • Villaplana Jimenez, Ramon, Dr., Universität Catholique de Lille, ramon.villaplana-jimenez@univ-catholille.fr

Schlagwörter / Keywords: Politische Partizipation; Digitalisierungsforschung; digitale Demokratie

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“
  • Arbeitskreis „Politik und Kommunikation“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Research projects on the digital transformation of society are established in all parts of the research landscape. Nevertheless, the research subject is a moving target because of rapid technological developments, societal changes and external shocks (e.g. COVID-19 pandemic). This poses the constant challenge to connect established theories to social and political phenomena induced by technological advancements and at the same time develop methods to accompany the changing landscape empirically. For example, survey instruments that strictly distinguish between the analogue and digital worlds have been established for political participation. However, this no longer accounts for hybridity nor the digital penetration of the live-in world, and the interrelation of both. We also lack standardized instruments for other research areas, such as collecting data on and analyzing disinformation or other phenomena in social networks. In addition, working with heterogeneous data is becoming increasingly important. Therefore, enabling a debate on the development of standards for theory-driven empirical research respecting privacy standards and generating data in line with FAIR criteria is an on-going challenge for political science scholars. For this panel, we would like to invite researchers of all career levels to share their work on new approaches for digitalization research connected to the enhancement of democracy, including surveys/survey instruments, social media analyses, qualitative approaches etc.. We aim for a vivid exchange of ideas concerning digitalization research and methods. Contributions from outside Germany are very welcome.

 

Panel 93. Understanding the Impact of Disinformation on Democratic Institutions

Organisator*innen / Organizers:

  • Deppe, Christoph, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, christoph.deppe@hsu-hh.de
  • Schaal, Gary S., Prof. Dr., Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, gschaal@hsu-hh.de

Schlagwörter / Keywords: Disinformation; Institutions; Resilience

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Demokratieforschung“
  • Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Democratic Institutions and the discursive spaces surrounding them hold immense significance for democratic societies, serving as the nexus of citizen participation to uphold the democratic rights and agency of citizens. With the emergence of challenges posed by tactics such as hybrid threats, foreign information manipulation and interference, and cognitive warfare orchestrated by both state and non-state actors, coupled with the rapid digitalization of societal communication, the malicious influence of disinformation and other information disorders has shown a number of negative consequences, thereby posing a significant threat to societal discourse, the information environment, and, as a result, democratic institutions. Ultimately, if left unaddressed, this phenomenon may contribute to the gradual erosion of democratic institutions and principles, potentially resulting in the collapse of democratic structures. To address this critical issue, there is an urgent need for research that contributes to a deeper understanding of the effects of disinformation on democratic institutions as well as the improvement of democratic resilience. Consequently, we invite contributions from a wide range of methodological perspectives that investigate the distribution, propagation, and impact of disinformation. We also encourage research that focuses on the distinctive vulnerabilities of democratic institutions to information disorders, as well as contributions that focus on the improvement of democratic resilience. In conclusion, the panel aims to enhance the understanding of the impact of disinformation on democratic institutions, with the ultimate goal of formulating effective responses that can improve democratic resilience and mitigate the effects of disinformation.

 

Panel 94. Unravelling the Political Ecology of Technologies and Infrastructures

Organisator*innen / Organizers:

  • Haas, Tobias, Dr., Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS), tobias.haas@rifs-potsdam.de
  • Hackfort, Sarah, Dr., Humboldt-Universität zu Berlin, sarah.hackfort@hu-berlin.de
  • Sander, Hendrik, Dr., Bauhaus-Universität Weimar, hendrik.sander@uni-weimar.de

Schlagwörter / Keywords: Technology; Infrastructure; Political Ecology

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Ökonomie“
  • Arbeitskreis „Politik, Wissenschaft und Technik“
  • Arbeitskreis „Umweltpolitik / Global Change“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The 21st century has witnessed an unprecedented convergence of multiple crises including socio-ecological crises, also known as the ‘polycrisis’. Technologies and infrastructures play a pivotal role in shaping our societies. Societal interests und structures shape the production and use of technologies, which in turn influence social dynamics. They can be both drivers and mitigators of crisis dynamics, their effects are not uniform and often have unintended consequences. For political science, it is crucial to shed light on the political conditions under which technologies are engineered, the conflicts that arise from their use and how they are regulated.

In this panel, we explore the potential of Political Ecology to analyze the role and implications of technologies and infrastructures. We focus on the areas of agriculture, energy, and mobility, with the aim of bringing together conceptual and empirical contributions on different examples, such as precision agriculture, geoengineering, and hydrogen infrastructures. Political Ecology aims to unpack the power structures and interests that shape the development and deployment of technologies in the context of society-nature relations. This approach helps us understand how certain technologies perpetuate inequalities, exacerbate environmental degradation, or reinforce unsustainable patterns of production and consumption. It also draws attention to techno-fixes and contested narratives around technologies.

This panel aims to stimulate the dialogue and further research on how to unravel the complex relationships between society, nature, and technologies in the age of polycrises. We welcome contributions from Policy Studies, Political Ecology and Political Economy, Critical Theory of Technology, Critical Data and Innovation Studies, and Science and Technology Studies.

 

Panel 95. Veränderte Rolle Deutschlands in der europäischen und transatlantischen Integration der postsowjetischen Länder

Organisator*innen / Organizers:

  • Aleksanyan, Ashot, Prof. Dr., Staatliche Universität Eriwan, Armenien, ashalex@ysu.am

Schlagwörter / Keywords: Sanfte Macht; Öffentliche Diplomatie; Europäische und transatlantische Integration

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Arbeitskreis „Europa- und Regionalismusforschung“
  • Themengruppe „Außen- und Sicherheitspolitik“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Das Panel soll sich der Analyse der wesentlichen Veränderungen in den europäischen Integrationsprozessen und in den transatlantischen Prozessen im Zusammenhang mit dem wachsenden Einfluss Deutschlands darauf widmen. Analysiert werden die Herangehensweisen der politischen Parteien Deutschlands an die zentralen Probleme der Innen- und Außenpolitik des Landes sowie der Reform der EU. Deutschland übernimmt Verantwortung für die künftige Integration der postsowjetischen Länder und stärkt die Einheit innerhalb der EU sowie ihre Unabhängigkeit in Fragen der Außen-, Militär- und Sicherheitspolitik. Dies bestätigt die zunehmende Rolle Deutschlands bei der Festlegung der Strategie und Taktik der EU in den Beziehungen zur NATO, den USA und den postsowjetischen Ländern. Deutschland hat einen Anreiz, eine einflussreiche EU, eine wirksame NATO und einen EU-Dialog mit postsowjetischen Ländern zu führen. Das Panel wird die Hauptrichtungen der deutschen Politik gegenüber dem postsowjetischen Raum und die Probleme der Beziehungen zwischen Deutschland und Russland seit Anfang 2022 analysieren.

 

Panel 96. Vielschichtigkeit politischer Interessenvertretung: Effekte von und bevölkerungsseitige Wunschvorstellungen nach deskriptiver Repräsentation

Organisator*innen / Organizers:

  • Wurthmann, L. Constantin, Dr., GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, constantin.wurthmann@gesis.org
  • Gross, Martin, PD Dr., Ludwig-Maximilians-Universität München, martin.gross@gsi.uni-muenchen.de

Schlagwörter / Keywords: Repräsentation; Politische Einstellungen; Interessenvertretung

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“
  • Arbeitskreis „Parteienforschung“
  • Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Demokratische Systeme sind maßgeblich von der politischen Unterstützung durch die Bevölkerung abhängig (Norris 2011). Erfüllen die in ihr bestehenden Institutionen, beispielsweise Politiker:innen oder auch Regierungen im Allgemeinen, nicht die an sie adressierten politischen Wunsch- und Zielvorstellungen der Bevölkerung, droht ein Legitimitätsverlust. Festzustellen ist allerdings, dass die gesellschaftliche und auch politikwissenschaftliche Debatte über Jahrzehnte vor allem dadurch geprägt wurde, mit entsprechend artikulierten Anforderungen primär inhaltliche Forderungen, also eine substanzielle Interessenrepräsentation (Pitkin 1967), zu meinen. Gleichzeitig ist es allerdings wenig verwunderlich, dass gerade vor dem Hintergrund, dass das politische Geschehen lange primär durch Männer geprägt wurde, zunehmend auch die Frage danach in den Vordergrund rückt, wer eigentlich wen auf welche Art repräsentieren kann (Mansbridge 1999) – gemeint ist damit entsprechend die Dimension deskriptiver Repräsentation (Pitkin 1967). Dabei werden insbesondere Kategorien wie das Geschlecht (Shorrocks 2021), eine möglicherweise vorhandene Migrationsgeschichte (Boujou 2022), die Ethnie (Mansbridge 1999), der Berufs- oder Bildungsstatus (Hahn 2022), körperliche und geistige Einschränkungen (Reher 2022), sowie die sexuelle Identität (Bönisch 2022) zunehmend in den Blick genommen. Dies gilt allerdings nicht nur für die wissenschaftliche, sondern gleichermaßen auch für die öffentliche Debatte. Das vorliegende Panel unternimmt hierbei den Versuch, nicht nur in den Fokus zu nehmen, wie sich demokratische Repräsentation verändert, wenn diese Kategorien stärkere Berücksichtigung finden. Auch soll hierbei erörtert werden, welche grundlegenden Vorstellungen politischer Repräsentation überhaupt in der Bevölkerung vorherrschen. Ein weiteres Augenmerk liegt dabei auf der Frage, welche deskriptiven Repräsentationsmerkmale bevölkerungsseitig überhaupt als relevant eingestuft werden – und von wem.

 

Panel 97. Gaps, Limits and Thresholds: The Global Politics of Shortfall and Excess

Organisator*innen / Organizers:

  • Berten, John, Dr., Bielefeld University, john.berten@uni-bielefeld.de
  • Kranke, Matthias, Dr., University of Duisburg-Essen, matthias.kranke@uni-kassel.de

Schlagwörter / Keywords: constructivism; gaps; quantification

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Internationale Beziehungen“
  • Themengruppe „Internationale Organisation“

Kurzbeschreibung / Abstract:

The increasing quantification of global politics has given rise to diverse governance objects that indicate shortfall or excess, specifically gaps, limits and thresholds. Whether they concern emissions, gender differences, human capital or social protection coverage, these objects underpin multilateral efforts to govern transnational problems by establishing what shall be achieved (goal) by when (timeline), and how much still needs to be done (shortfall) or averted (excess). Apart from policy-oriented discussions about the need to close gaps, to observe limits or to not cross thresholds, constructivist International Relations scholarship has not engaged with this trend theoretically or empirically in any great depth. Given these limitations, this panel aims to initiate and advance the study of governance objects such as gaps, limits and thresholds in global politics from a constructivist perspective (broadly understood as including all forms of non-positivist analysis). We thus take as our point of departure the assumption that gaps, limits and thresholds are contingent social constructions united by common features. The panel addresses questions along the following lines: How do expressions of shortfall  and excess shape global governance, including understandings of what properly constitutes the 'global'? How do they construct certain problems as requiring urgent attention, and point to particular policies as appropriate solutions?

We invite submissions that mobilise research on indicators, benchmarks, and similar governance objects but that extend it to gaps, limits and thresholds. Papers may focus on different policy fields. While theoretical and methodological diversity is welcome, we seek contributions that subscribe to constructivist epistemologies.

 

Panel 98. Die Policy-Arena des Bundesverfassungsgerichts: Ansätze zur Rekonstruktion des Judicial Policy-Cycle

Organisator*innen / Organizers:

  • Gawron, Thomas, Senior Fellow, Unabhängiges Institut für Umwelt (UfU), Thomas.Gawron@ufu.de
  • Lembcke, Oliver, Prof. Dr., Ruhr-Universität Bochum, oliver.lembcke@ruhr-uni-bochum.de

Schlagwörter / Keywords: Bundesverfassungsgericht; Judicial Policy-Cycle;

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Politische Soziologie“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Das Panel soll den bislang sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in den Sozial-/Politikwissenschaften wenig untersuchten (Gesamt-)Verlauf von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) näher untersuchen. Gerichtliche Konfliktlösungen haben oft lange Vorgeschichten (Blaming, Framing, Politisierung, Mobilisierung), zeigen zahlreiche Entscheidungsvarianten des Verfassungsgerichts regulativen oder persuasiven Policy-Inhalts und führen zu unterschiedlichen Reaktionen in Politikarenen. Die folgende Leitfrage ist von Interesse: Lassen sich Politikfelder identifizieren, in denen das BVerfG eine aktive judicial policy betreibt oder – gegenteilig – judicial self-restraint übt? Darüber hinaus bietet das Panel ein Forum, um die empirischen Befunde über die Rolle des BVerfG als Policy-Maker zu bereichern: etwa durch Analysen der Zusammenhänge zwischen Verfahrensarten und Entscheidungstenorierungen oder zwischen Verfahrensarten und Mobilisierungsaktivitäten. Ebenfalls erwünscht sind Beiträge, die die Arena des Verfassungsrechts stärker in den Blick nehmen, so z.B. durch die Rekonstruktion der Netzwerke des Bundesverfassungsgerichts oder durch Untersuchungen der gerichtlichen Vorinstanzen als „Vorbereiter“ oder der juristischen Fachöffentlichkeit, der politischen und gesellschaftlichen Arenen als „Nachbereiter“.

 

Panel 99. Zwischen „hybrider Kriegsführung“ und langfristiger PR – wie Autokraten und Extremisten kooperieren

Organisator*innen / Organizers:

  • Mannewitz, Tom, Prof. Dr., Hochschule des Bundes, tom.mannewitz@hochschule-vs.bund.de
  • Frankenberger, Rolf, Dr., Universität Tübingen, rolf.frankenberger@uni-tuebingen.de
  • Wurster, Stefan, Prof. Dr., Technische Universität München, stefan.wurster@hfp.tum.de

Schlagwörter / Keywords: autokratische Beeinflussung; hybride Kriegsführung; Rechtsextremismus

Zuordnung zu Untergliederungen / Classification:

  • Sektion „Vergleichende Politikwissenschaft“
  • Arbeitskreis „Vergleichende Diktatur- und Extremismusforschung“

Kurzbeschreibung / Abstract:

Das Panel versteht sich als Forum für Politikwissenschaftler/-innen aus unterschiedlichen Forschungsgebieten (z.B. Internationale Politik, Autokratie-, Demokratie- und Extremismusforschung), die sich der eingehenden Erforschung und Analyse der komplexen Beziehungen zwischen autokratischen Regimen und extremistischen Gruppierungen wie Einzelakteuren im selben Land wie auch im Ausland widmen. Das Panel versucht ein tiefgreifendes Verständnis der Mechanismen, Motivationen und Auswirkungen der Zusammenarbeit zwischen Autokratien und Extremismen zu entwickeln – Russland und seine „hybride Kriegsführung“, die eine Kooperation auch mit hiesigen Akteuren am Rande des politischen Spektrums (z.B. „Wahlbeobachtungsmissionen“ unter Beteiligung von Politiker/-innen der Alternative für Deutschland) einschließt, ist dabei zwar einer der prominentesten, aber keineswegs der einzige Fall enger Beziehungen zwischen einer Autokratie und antidemokratischen Gruppierungen. Das Panel strebt an, die Dynamik zwischen Autokratien und Extremisten zu untersuchen, einschließlich der strategischen Allianzen, der ideologischen Überschneidungen und der gegenseitigen Unterstützung. Durch eine Kombination von Fallstudien, empirischen Daten und theoretischen Ansätzen zielt das Panel darauf ab, Erkenntnisse zu gewinnen, die zum Verständnis dieses für die Sicherheit und Resilienz von Demokratien zentralen Aspekts, ggf. zur Entwicklung wirksamer Gegenmaßnahmen, zur Förderung von Stabilität und zur Aufrechterhaltung demokratischer Prinzipien im Inland und in internationalen Regimen beitragen können. Beiträge, insbesondere von Kolleginnen und Early Careers, die sich dieser und angrenzender Thematiken widmen, sind herzlich willkommen.