Ziel ist es, die Frage nach dem Beispiel und Arendts Beispielpraxis möglichst konkret zu erörtern: So können ein Beispiel oder mehrere Beispiele aus einem Text von Arendt den Ausgangspunkt bilden, oder die Frage nach dem exemplarischen Status eines Falls in Arendts Denken diskutiert und mit ihren metatheoretischen Überlegungen zu Beispielen verknüpft werden.
Das Themenheft wird zweisprachig sein. Die Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein, und sollten einen Umfang von ca. 10 Seiten (maximal 30.000 Zeichen) haben. Themenvorschläge mit Erläuterungen von ca. einer Seite Umfang können bis zum 31. August 2025 gesendet werden an: Dr. Jessica Güsken (jessica.gueskenfernuni-hagende
). Deadline für die fertigen Beiträge ist der 1. Februar 2026, der avisierte Erscheinungstermin des Heftes ist Frühjahr 2026. Die z.B. Zeitschrift zum Beispiel erscheint seit 2018, und ist am Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft der FernUniversität in Hagen beheimatet. Das Themenheft „Hannah Arendts Beispiele“ wird von Dr. Carolin Blumenberg und Dr. Jessica Güsken herausgegeben. Die Hefte erscheinen sowohl gedruckt als auch online. Weitere Informationen zur Zeitschrift sowie alle bisherigen Ausgaben finden Sie unter: hagen-up.de/z-b-zeitschrift-zum-beispiel/