Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
15.05.2025

Einladung zum Q-Stammtisch, online

Zukunft der Wissenschaft in Prekarität? Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz im Fokus

Zukunft der Wissenschaft in Prekarität? Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz im Fokus

Der Q-Ausschuss lädt alle Interessierten zum nächsten Q-Stammtisch ein und knüpft damit an das erfolgreiche Format an. Künftig möchten wir die Treffen auch für den Austausch zu inhaltlichen Schwerpunkten nutzen. Den Auftakt macht das Thema WissZeitVG.

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) ist seit Jahren ein zentrales Thema für Wissenschaftler*innen in befristeten Beschäftigungsverhältnissen. Doch welche Auswirkungen hat das Gesetz tatsächlich auf Karrierewege und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft? Und wie kann die Zukunft unter einer neuen Bundesregierung fairer gestaltet werden?

In unserer Online-Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Expert*innen die aktuelle Lage analysieren, Erfahrungen austauschen und mögliche Reformansätze diskutieren. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Perspektiven ein!

Datum: 15. Mai 2025
Uhrzeit: 12:00–13:30 Uhr
Ort: Online (Link nach Anmeldung)

Referentinnen:

  • Dr. Simone Claar, stellvertretende Vorsitzende der GEW Hessen
  • Prof. Dr. Elvira Rosert, Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Politik, Technische Universität Dresden

Wir bitten um Anmeldung über das Portal meineDVPW bis zum 14. Mai 2025. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Zugangslink kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion und Ihren Beitrag!

Verena Frick, Florian Hubert, Simon Koschut, Laila Riedmiller und Rieke Trimcev
Ausschuss für die Förderung von Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase der DVPW (Q-Ausschuss)