Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
30.09. - 02.10.2025

DVPW-Sektionstagung „Politische Öffentlichkeit – Akteure und Strategien“, Erlangen

DVPW-Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte

Stichtag für Abstracts: 10.02.2025

Website der Veranstaltung aufrufen

Beginn: 30.09.2025, 13:00 Uhr
Ende: 01.10.2025, 13:30 Uhr

Der politiktheoretische Grundbegriff der Öffentlichkeit ist aktuell von besonderer Relevanz. Inwieweit sind die vielbeschworenen Gefährdungen der Demokratie auf die Erosion demokratischer Öffentlichkeit zurückzuführen? Welchen Anteil haben strukturelle Faktoren – von der Transnationalisierung bis zur Digitalisierung – an der Entwicklung; und wie treiben einzelne Akteure mit ihren Strategien die Entwicklung voran? Wer kann und wer sollte in die Entwicklung eingreifen und Öffentlichkeit(en) restrukturieren, begrenzen oder kuratieren? Die Doppeltagung der DVPW-Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte wird 2025 diese Debatten um politische Öffentlichkeit aufnehmen und reflektieren. Auf die Tagung im März 2025 in Erfurt, bei der Öffentlichkeitsstrukturen im Mittelpunkt stehen werden, folgt im Herbst 2025 die Erlanger Tagung: Hier wird aus systematischer, ideengeschichtlicher und normativer Perspektive diskutiert werden, welche Akteure die demokratische Öffentlichkeit prägen, welche aus ihr ausgeschlossen sind und welche aktiv um Sichtbarkeit ringen; inwiefern es sich bei den jüngst intensiv debattierten Diagnosen von politisch gezielt eingesetzten Narrativierungen, Verschwörungsgerüchten und Desinformationskampagnen tatsächlich um neue Phänomene öffentlicher Kommunikation handelt und wie diese und andere Phänomene auf die demokratische Willensbildung einwirken. Der Fokus soll über die Frage nach Handlungsstrategien in Demokratien hinausgehen und sich auf vermachtete Öffentlichkeitszusammenhänge richten – von (vermeintlichen) Verfallsformen demokratischer Öffentlichkeit bis hin zu un- und antidemokratischen Handlungsstrategien.

Call for Papers zur Sektionstagung