Stichtag für Abstracts: 25.09.2023
Vom 20. bis 23. März 2024 veranstaltet die Early Career-Gruppe der Sektion Internationale Beziehungen (ECIB) der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) die 17. Early Career Tagung Internationale Beziehungen an der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Dafür laden wir Interessierte ein, Abstracts für Papiere und Poster einzureichen, um diese bei der Tagung zu präsentieren.
Die Tagung bietet insbesondere Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase aus allen Teilgebieten der Internationalen Beziehungen sowie benachbarten Disziplinen die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeiten untereinander und mit etablierten Kolleg*innen zu diskutieren. Dazu bieten wir wieder zwei Formate an: Präsentationen von Papieren im üblichen Panelformat und Posterpräsentationen. Wir möchten besonders Wissenschaftler*innen, die sich in einer frühen Phase eines Forschungsprojekts befinden, dazu ermutigen, dieses Angebot zu nutzen, um ihre Entwürfe vorzustellen. Unabhängig vom gewünschten Präsentationsformat erfolgt die Bewerbung über einen aussagekräftigen Abstract in deutscher oder englischer Sprache (max. 300 Wörter).
Interessierte Forschende werden gebeten, ihre Abstracts mit Angabe der bevorzugten Präsentationsweise (Poster oder Paper), des derzeitigen Stands im Forschungsprozess sowie ihrer institutionellen Anbindung und E-Mail-Adresse bis zum 25. September 2023 an das Team der Sprecher*innen der Early Career-Gruppe der Sektion Internationale Beziehungen der DVPW (earlycareer-ib@dvpw.de) zu senden. Alle Abstracts durchlaufen ein anonymes Begutachtungsverfahren. Eine Rückmeldung zu den Einreichungen erfolgt bis Mitte November 2023.
Die Konferenz findet in deutscher Sprache statt. Abstracts, Konferenzpapiere und Poster können jedoch in Deutsch oder Englisch verfasst werden. Stichtag für das Einsenden der Papiere und ist der 11. März 2024. Die ausgedruckten Poster müssen zudem selbstständig zur Veranstaltung mitgebracht werden.
Die Tagung steht auch interessierten Teilnehmer*innen offen, die kein eigenes Papier oder Poster vorstellen möchten. Informationen zu den Anmeldemodalitäten folgen.
Neben den Panel- und Postersessions wird es im Rahmen der Tagung weitere Formate zum Austausch über inhaltliche und forschungspraktische Themen sowie zur Vernetzung untereinander geben. Die Kosten der Tagung sind von den Tagungsteilnehmer*innen selbst zu tragen, fallen jedoch moderat aus.
Für weitere Informationen steht das Team der Sprecher*innen der ECIB gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Eure Einreichungen!
Das ECIB-Sprecher*innen Team