Wir bitten bis zum 31. Mai 2023 um Abstracts für 30minütige (deutsch- oder englischsprachige) Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen, in denen
1) das Verhältnis zwischen christlicher Religion und demokratie- und pluralismusfeindlichen Tendenzen untersucht wird;
2) der internationalen (organisatorischen) Vernetzung der religiösen Rechten nachgegangen wird;
3) die fluide Distinktionslinie von christlich-konservativen Topoi und rechter-christlicher Demokratiefeindlichkeit analysiert wird;
4) theologische Argumentationsweisen der religiösen Rechten in den Blick genommen werden.
Im Abstract (max. 300 Wörter) bitten wir um inhaltliche Beschreibung des eigenen Beitrags bis zum 31. Mai 2023. Wir bitten im Abstract auch um kurze Angaben zu Kontext und Materialgrundlage des vorgeschlagenen Beitrags. Bei den Vorträgen soll es sich um empirisch fundierte und unveröffentlichte Beiträge handeln.
Mit der Teilnahme an der Summer School können folgende Kosten übernommen werden:
- An- und Abreise (Bahn, 2. Klasse)
- Unterkunft in Tübingen - Verpflegung während der Summer School, inkl. Dinner am 7. September
Die Beiträge der Summer School sollen in einem Sammelband im Jahr 2024 veröffentlicht werden. Manuskripte erbeten wir bis zum 31.12. 2023.