Veröffentlicht am: 18.06.2025
Senior-Evaluator*in / Teamleitung (EG15) für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) als Vertretung
DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, Bonn
Für Evaluierungsabteilung IV (Strukturen und Prozesse bilateraler Zusammenarbeit) suchen wir im Rahmen einer Vertretung zum 01.09.2025 befristet bis zum 30.06.2028 eine*n Senior-Evaluator*in.
Ihre Aufgaben:
- Übernahme der wissenschaftlichen Gesamtverantwortung, einschließlich selbstständiger Planung, Konzeption, Steuerung und Durchführung der Evaluierung
- Führung des Evaluierungsteams
- Identifikation und Einbeziehen der relevanten Stakeholder in den Evaluierungsprozess (insbesondere Partnern aus den Partnerländern)
- Aufbereitung und Kommunikation der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen für Wissenschaft und Politik
- Projektplanung und -management (mit Hilfe von Microsoft Project)
- Steuerung und Qualitätssicherung von Beiträgen externer Dienstleistungsunternehmen sowie des internen Teams
- Engagement und Austausch im nationalen und internationalen Umfeld des verantworteten Fachgebiets insbesondere in Hinblick auf Wissenschaft und Evaluierungscommunity
- Aktive Beteiligung an der Implementierung der DEval-Strategie
- Weiterentwicklung von Themenfeldern und Evaluierungsmethoden in den inhaltlichen Schwerpunkten der Evaluierungsabteilung IV
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom), vorzugsweise aus den Bereichen Geistes-, Sozial- und Verhaltens- oder Wirtschaftswissenschaften; Promotion von Vorteil
- Mindestens fünfjährige relevante Berufserfahrung in Wissenschaft oder Evaluierungspraxis mit Publikationserfahrung in einschlägigen Themenfeldern der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sowie der Strukturen und Prozesse der bilateralen EZ; gute Kenntnisse im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- Umfassende Kenntnisse sowohl quantitativer als auch qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung (insbesondere partizipativer Methoden); mindestens in einem der beiden Methodenbereiche sehr gute Anwendungskenntnisse inklusive gängiger Software für die Datenanalyse (Stata, R, MaxQDA etc.)
- Erfahrung in der Team- oder Projektleitung bzw. in der eigenständigen Durchführung von (Teil-) Projekten, idealerweise Evaluierungen oder Studien
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich Aid Effectiveness sind von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse weiterer internationaler Verkehrssprachen sind von Vorteil
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Gender- und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland (im Durchschnitt ca. 2 längere Dienstreisen à 2-3 Wochen pro Jahr)
Wir bieten:
- Einen bis zum 30.06.2028 befristeten Arbeitsvertrag
- Eine Vergütung in Entgeltgruppe 15 des TVöD Bund bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells (bei Vollzeit: 39h/Woche) sowie die Möglichkeit anteiligen mobilen Arbeitens (bis zu 50% der Arbeitszeit deutschlandweit möglich)
- Weitere Informationen zum Arbeiten am DEval, zu den Themen Weiterbildung, Work-Life-Balance, Integrität und Gleichstellung sowie zu unseren Benefits finden Sie auf unserer Karriere-Seite: https://www.deval.org/de/ueber-uns/wer-wir-sind/karriere
Unser Bewerbungsprozess:
- Ende der Bewerbungsfrist: Sonntag, 13. Juli 2025
- Bewerbung über Interamt (www.interamt.de) über diesen Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1319635, Stellen-ID: 1319635 (per Post oder per E-Mail zugesendete Bewerbungen können wir nicht bearbeiten!)
- Kontakt: Lisa Weinert (0228-336907-342 / jobs[at]deval.org)
- Auswahlgespräche finden voraussichtlich in KW 31 statt