Veröffentlicht am: 04.08.2022
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Fachgebiet Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel, Universität Kassel
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Durchführung des Projektes: Hierzu zählen u.a. folgende Themenfelder: Digitalisierung der Daseinsvorsorge, Demokratie im ländlichen Raum, regionale Disparitäten, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land sowie digitale und ökologische Transformation der Arbeitswelt
- Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung des Forschungsvorhabens
- Datenerhebung im Untersuchungsgebiet (Werra-Meißner-Kreis) (qualitativ/quantitativ)
- Verfassen von Projektpublikationen sowie die Mitarbeit im Forschungsverbund
- Wissenstransfer in die Praxis: Aufbereitung und Vermittlung von Forschungsergebnissen für die (Fach-)Öffentlichkeit sowie Konzeption, Organisation und Durchführung von Dialog- und weiteren Veranstaltungsformaten mit Steakholdern im Untersuchungsgebiet
Voraussetzungen:
- Mindestens mit gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Sozialwissenschaften mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt (Diplom, Magister, Master, Staatsexamen). Der Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Kenntnisse im Bereich quantitativer und qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung
- Kenntnisse und Interesse an der Zukunft des ländlichen Raums und an der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land
- Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Flexibilität und eine eigenständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse von Digitalisierungsprozessen
- Kenntnisse über die Aufgaben der Daseinsvorsorge
- Kenntnisse der föderalen Struktur, insbes. der Rolle der Kommunen
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Projektarbeit: Verfassen von Forschungsberichten und eigenständiger Publikationen, Kommunikation mit Drittmittelgebern sowie anderen Stakeholdern
Für Fragen steht Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, E-Mail: wolfgang.schroeder(at)uni-kassel.de, Tel.: +49 561 804-3096, zur Verfügung.