Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
Veröffentlicht am: 13.07.2022

Professur (w/m/d) für das Fachgebiet Politisches System der Bundesrepublik mit dem Schwerpunkt Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaates

Fachbereich Sozialwissenschaften im Fach Politikwissenschaft, Universität Bremen

Bewerbungsfrist: 12.08.2022

Beginn: 01.10.2023

weitere Informationen

Stellenbeschreibung

Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die das gesamte Themenfeld Politisches System der Bundesrepublik Deutschland mit dem Schwerpunkt Theorie und Empirie des Wohlfahrtsstaats in Forschung und Lehre abdeckt. Mitgliedschaft und die Übernahme einer Abteilungsleitung im SOCIUM – Forschungszentrum für soziale Ungleichheit und Sozialpolitik – wird angestrebt. Von der zu berufenden Persönlichkeit werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen und Publikationen, die aktive Mitarbeit an der Internationalisierung und internationalen Vernetzung sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet.

Zu den Lehraufgaben gehört insbesondere die Mitwirkung an den Bachelor- und Master-Studiengängen der Politikwissenschaft und benachbarter Fächer des Fachbereichs. Die Durchführung deutschsprachiger Lehre ist von Beginn an notwendig. Die Bereitschaft, Veranstaltungen in englischer Sprache anzubieten, sowie die Beteiligung an der Umsetzung des Konzepts des „Forschenden Lernens“ werden erwartet. Wünschenswert ist der Einsatz mediengestützter Lehr- und Lernformen. Weiterhin sind Erfahrungen in der Berücksichtigung der Geschlechterperspektive in Forschung und Lehre erwünscht.

Die Universität Bremen bietet neben einem angenehmen kollegialen Arbeitsklima ein lebendiges, produktives und international sichtbares Umfeld und ermöglicht vielfältige innerfachliche wie interdisziplinäre Kooperationen. Ein Engagement in der Graduiertenausbildung an der BIGSSS ist ebenso erwünscht wie die Beteiligung an laufenden und geplanten sozialwissenschaftlichen Verbundforschungsinitiativen, beispielsweise dem Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS), dem Sonderforschungsbereich ‚Globale Dynamiken von Sozialpolitik‘ oder dem Forschungszentrum Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), die alle auf der in Bremen gut etablierten interdisziplinären Zusammenarbeit im Themenfeld soziale Ungleichheit, Wohlfahrtsstaatlichkeit und soziale bzw. politische Konflikte beruhen. Der Bereich strebt einen Clusterantrag an.

 

Voraussetzungen

Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss, eine fachlich einschlägige und herausragende Promotion sowie weitere wissenschaftliche (habilitationsäquivalente) Leistungen. Die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Fortbildung sowie pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der universitären Lehre nachzuweisen ist, werden ebenfalls vorausgesetzt.

Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18 BremHG und § 116 BremBG.

 

Allgemeine Hinweise

Die Universität bietet eine Vielzahl an Angeboten, die Neuberufene unterstützen, wie ein Welcome Center, Möglichkeiten zu Kinderbetreuung und Dual Careers und Angebote der Personalentwicklung und der Weiterbildung.

Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie ist in Programmen zur Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet worden und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ausdrücklich begrüßt werden Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund sowie internationale Bewerbungen. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

 

Weitere Auskünfte erteilt: Prof. Dr. Susanne K. Schmidt (Dekanin) dekaninfb8uni-bremen.de

Bewerbungen mit Lebenslauf (inklusive Zeugniskopien), Nachweisen der Forschungs- und Lehraktivitäten (u. a. Publikationsverzeichnis, Angaben zu Projekt(leitungs)erfahrungen, Lehrevaluationen) sowie ein Forschungs- und Lehrkonzept (in einer pdf-Datei) sind zusammen mit drei Publikationen (in drei separaten pdf-Dateien) und unter Angabe der Kennziffer P621/22 bis zum 12.08.2022 zu richten an:

Dekanin des Fachbereichs 08/Sozialwissenschaften

Universität Bremen

Kennziffer: P621/22

Universitäts-Boulevard 11-13

28359 Bremen

 

oder auf elektronischem Wege

fb08.bewerbunguni-bremen.de