Was ist neu?
Für das Programmjahr 2026 vergeben die Stiftung Mercator und die Studienstiftung des deutschen Volkes 20 Stipendien an Early- bis Mid-Career-Professionals aller Branchen, Sektoren und Themenfelder, die bei der Gestaltung einer nachhaltigen, gerechten und sicheren Zukunft mitwirken möchten.
Alle Kollegiat:innen bewerben sich mit einem Vor- haben ihrer Wahl, das auf das Oberthema des Kollegs »Europa in der Welt 2030« einzahlt. In den ver gangenen Jahrgängen waren folgende Themenfelder eher unterrepräsentiert, so dass wir uns hier über mehr Bewerbungen besonders freuen: Geoökonomie, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Nord-Süd Partnerschaften und neue Allianzen.
Was ist das Ziel des Mercator Kollegs?
Das Mercator Kolleg ist ein Forum, in dem sich Personen unterschiedlichster Disziplinen und Branchen austauschen, um gemeinsam Lösungs ansätze zu globalen Herausforderungen zu suchen. Als Denkauftrag haben wir formuliert: »Europa in der Welt 2030 – Nachhaltige Visionen für eine inklusive und sichere Zukunft«. Gefragt sind Men- schen, die global vernetzt denken und ihre Kennt nisse und Perspektiven in Wirtschaft, Verwaltung, Internationale Organisationen und NGOs tragen und gleichzeitig intersektoral lernen wollen. Ziel ist ein breites Bewusstsein für globale Zusammenhänge und für die Notwendigkeit der Kooperation für eine gerechte und sichere Zukunft.
Was erwartet die Kollegiat:innen im Mercator Kolleg?
Alle Mercator Kollegiat:innen werden Teil eines festen Jahrgangs, in dem sie auf Mitstreiter:innen aller Sektoren, Branchen und Disziplinen treffen. Ein vielseitiges und anspruchsvolles Rahmen programm an verschiedenen Orten in Europa bringt den Jahrgang in vier Seminaren über das Jahr ver- teilt zusammen und greift die Expertise der Kol legiat:innen aktiv auf. Zwischen den Seminar phasen können sie ihr Jahr durch weltweite Praxisaufent halte selbst gestalten. Diese müssen insgesamt zwischen 6 und 10 Monate dauern und sollen vor allem für den Perspektivwechsel genutzt werden – etwa durch einen Aufenthalt in einem fremden Sektor, der Beschäftigung mit einem neuen Themen bereich oder den Wechsel in eine andere Weltregion.
Wie können Unternehmen und Organisationen ihre Mitarbeitenden bei der Teilnahme am Mercator Kolleg unterstützen?
Welche Vorteile ergeben sich für Unternehmen und Organisationen durch die Teilnahme ihrer Mitarbeitenden?
Wer kann sich für das Mercator Kolleg bewerben?
Weitere Informationen sowie das Online-Bewerbungs tool finden Sie hier: www.mercator-kolleg.de
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025