Vom 05. - 07. September 2025 wird an der Ruhr-Universität Bochum die 11. studentische Fachtagung der DNGPS in Kooperation mit dem FSR Sozialwissenschaften unter der Überschrift Sozialwissenschaft in Zeiten des Zusammenbruchs stattfinden.
Die Polykrise ist auch für Politik- und Sozialwissenschaftler*innen in Deutschland kein abstrakter Forschungsgegenstand mehr. Krisendiagnosen werden zunehmend durch Untersuchungen über den globalen, ökologischen und gesellschaftlichen Zusammenbruch abgelöst. Auf unserer diesjährigen Fachtagung möchten wir sowohl sozialwissenschaftlichen Perspektiven auf den Zusammenbruch als auch Reflexionen und Verortungen der Sozialwissenschaften in der gegenwärtigen Situation Raum geben. Diskutiert werden sollen theoretische und empirische Arbeiten, die sich mit der derzeitigen Weltlage auseinandersetzen. Es sind sowohl Bestimmungen des Zusammenbrechenden als auch dessen, was nach dem Zusammenbruch neu entsteht, gefragt. Das beinhaltet auch die Frage, welche Rolle Sozialwissenschaften in gegenwärtigen Gesellschaften spielen und welche Verantwortung sie tragen.
Willkommen sind Beiträge von Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (in der Anfangsphase) aus allen Politik- und Sozialwissenschaften.
Abstracts mit maximal 300 Wörtern auf Deutsch oder Englisch können zusätzlich zu einer kurzen Selbstbeschreibung bis zum 15. Juni 2025 an fachtagung@dngps.de gesendet werden.
Die allgemeine Konferenzsprache ist Deutsch, Vorträge können auch auf Englisch gehalten werden.
Die Teilnahme ist sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder der DNGPS kostenfrei.
Für Panelist*innen, die Mitglied in der DNGPS sind, besteht die Möglichkeit einer Fahrtkostenübernahme durch die DNGPS.