Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
Frist: 25.04.2024

CfP - Racial Capitalism: Marxismus trifft Postkoloniale Studien

In den vergangenen Jahren ist racial capitalism zu einem viel diskutierten Begriff avanciert. Nicht zuletzt die „Black Lives Matter“-Bewegung hat, ausgehend von den USA und Großbritannien, dazu beigetragen, dass das Verhältnis von Rassismus und Kapitalismus wieder verstärkt Eingang in aktivistische und wissenschaftliche Diskussionen fi ndet. Inzwischen prägt der Begriff Diskussionen in zahlreichen gesellschaftlichen Bereichen und Disziplinen der kritischen Gesellschaftswissenschaften. Die häufi ge Verwendung des Konzepts geht jedoch mit unklaren bis widersprüchlichen Argumentationen einher, die u.a. folgende Problemstellungen umfassen: Ist die Verschränkung von Rassismus und Kapitalismus kontingent oder logischerweise notwendig? Wie werden Rassismus und Kapitalismus jeweils defi niert und historisch eingeordnet? Wie unterscheidet sich das Verhältnis von Rassismus und Kapitalismus in unterschiedlichen Weltregionen und Zeiträumen? Und wie lässt sich der Herrschaftszusammenhang von Rassismus und Kapitalismus überwinden?

Manuskripte, Rücksprachen zu möglichen Beiträgen und weitere Fragen richten Sie bitte an info@zeitschrift-peripherie.de. Weitere Hinweise für Autor*innen stehen auf unserer Website unter www.zeitschrift-peripherie.de zum Herunterladen bereit.