Am 12. und 13. März 2024 findet die 17. FoJuS Jahrestagung an der TU Braunschweig statt.
Wir haben uns in diesem Jahr bei der Organisation und Planung der FoJuS-Jahrestagung mit der Sektionstagung abgestimmt, die unmittelbar im Anschluss am 14. und 15. März ebenfalls an der TU Braunschweig stattfindet und den Themenschwerpunkt Multilevel Governance hat. Hierdurch bietet sich für den ein oder anderen vielleicht die Möglichkeit, die Vorstellung eines Beitrages bei FoJuS mit der Teilnahme an der Sektionstagung zu verbinden.
Den Call for Papers und alle Informationen findet Ihr auf der Tagungsseite.
Transformation gestalten und verwalten: Perspektiven der Policy-Forschung und der Verwaltungswissenschaft auf alte und neue gesellschaftliche Veränderungsprozesse, Universität Duisburg-Essen, 02. & 03. März 2023
Politik und Verwaltung zwischen langfristiger gesellschaftlicher Transformation und kurzfristigem Krisenmanagement, 24. Februar 2022, TU Darmstadt (digital)
Nachhaltige Karrierewege in der deutschen Politikwissenschaft: Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven", 25. & 26. März 2021 (digital)
Die Perspektivtagung wurde von Vertreter*innen der Early Career Gruppe der Sektion "Internationale Beziehungen" (ECIB), des Forums Junge Staats-, Policy-, und Verwaltungsforschung (FoJuS) der Sektion "Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft" sowie der Sektion "Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik" in der DVPW organisiert.
Chancen und Herausforderungen für Staat, Verwaltung und Policy-Prozesse in den 2020s, 25. & 26. Februar 2021, Universität Potsdam (digital)
Zukunft der Verwaltung, Verwaltung der Zukunft, 27. und 28. Februar 2020, Helmut Schmidt Universität Hamburg
Grenzenlose Kooperation in und mit der Verwaltung? Verwaltungshandeln in komplexen Strukturen, 21. und 22. Februar 2019, Universität Kassel
Verwaltung als Akteur - Akteure in der Verwaltung, 22. und 23. Februar 2018, Universität Konstanz
Coping with Ambiguity - Politik und Verwaltung in der Machbarkeitsfalle?, 23. und 24. Mai 2017, Universität Potsdam
Politik und öffentliche Verwaltung - Konvergenz unter Divergenz unter den Bedingungen exogener Veränderungsimpulse, 11. und 12. Februar 2016, Leibniz Universität Hannover
Erstmals richten das Forum Junge Staats-, Policy- und Verwaltungsforschung (FoJuS) und die Nachwuchsgruppe Vergleichende Politikwissenschaft gemeinsam ein Panel auf einem DVPW-Kongress aus. Der diesjährige 26. DVPW-Kongress findet vom 21. bis 25. September 2015 an der Universität Duisburg-Essen statt und steht unter dem Motto "Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit". Wir beteiligen uns mit einem Panel zum Thema "Sicherheit und Freiheit im digitalen Raum - Akteure und Steuerungsmechanismen in vergleichender Perspektive".
Das vollständige Tagungsprogramm zum DVPW-Kongress findet sich hier.
Politik und öffentliche Verwaltung - Stabilität und Wandel unter komplexen Bedingungen, 27. und 28. November 2014, Ludwig-Maximilians-Universität München
Öffentliche Verwaltung und Demokratie: Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen aus verwaltungs- und politikwissenschaftlicher Perspektive, 14.-15. November 2013, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Politik und Verwaltung: theoretische, empirische und methodische Perspektiven, 06.-07. Dezember, Leibniz Universität Hannover
Neue Perspektiven der Policy- und Verwaltungsforschung, 22.-23. September 2011, DHV Speyer
Staat und öffentliche Verwaltung: Krisenretter oder Krisenverlierer?, 3.-4. Dezember 2010, Universität Bremen
Die FoJuS Jahrestagung 2009 fand am 24.09.2009 im Rahmen des DVPW-Kongresses in Kiel statt. Thema: "Alles nur heiße Luft? Reformen in Politikfeldern und Verwaltung"
Tagungsprogramm
Vom 28.-29. November veranstaltete FoJuS seine Jahrestagung an der Georg-August-Universität Göttingen zum Thema "Staat, Verwaltungspolitik und Macht".
Vom 9.-10.11.2007 fand an der Universität Kassel ein FoJuS- Workshop zum Thema "Staat, Verwaltung und Politikfelder - Eine kritische Reformbilanz aus theoretischer, methodischer und empirischer Perspektive" statt.
Protokoll des Workshops