Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

2022

Grundlagen der Politikwissenschaft vermitteln...aber wie? Ein Beitrag von Sylvia Kritzinger und Thomas Bernauer

Die fünfte Auflage des Lehrbuches „Einführung in die Politikwissenschaft “ ist vor kurzem im Nomos Verlag erschienen. Das überarbeitete Lehrbuch legt in umfassender Weise die wichtigsten Konzepte, Theorien, Forschungsansätze und -inhalte der Politikwissenschaft dar. Es soll hier jedoch nicht um eine Besprechung des Buchinhaltes gehen, sondern um zwei grundsätzlichere Fragen, die sich wohl viele Lehrende von Einführungskursen in die Politikwissenschaft in Bachelor Studiengängen stellen: (1) Ist ein breit angelegter Einführungskurs zur Politikwissenschaft überhaupt (noch) sinnvoll? (2) Und wenn ja, wie könnte dann ein Lehrbuch mit dieser umfassenden Ausrichtung eingesetzt werden? Beim Einstieg in das Studium der Politikwissenschaft ist eine integrative methodische und inhaltliche Fokussierung durch einen breit angelegten Einführungskurs sinnvoll. Durch ein flipped class room-Vorgehen, bei welchem die aktive Beteiligung der Studierenden gefördert und gleichzeitig auf offene Fragen eingegangen wird, kann das Lehrbuch von Lehrenden sinnvoll eingesetzt werden.

‚Das Volk‘ kontra die liberale internationale Ordnung? Was der Aufstieg des Populismus über die demokratische Nachhaltigkeit der Globalisierung zeigt. Ein Beitrag von Cédric M. Koch

Der Aufstieg des Populismus zeigt nicht nur, dass liberale Demokratien und deren internationale Kooperation durch einen autoritären Nationalismus à la Trump bedroht werden. Eine systematische Analyse verschiedener Populismen innerhalb der ‚liberalen internationalen Ordnung‘ seit 1980 zeigt vielmehr, dass internationale Institutionen auch selbst Unterstützung für Populismus befeuern – und dies teilweise aus demokratisch nachvollziehbaren Gründen und je nach Populismusform nicht unbedingt in autoritär-nationalistischer Form. Um internationale Kooperation wieder demokratisch tragfähig zu machen und autoritären Populismus zu bannen, braucht es daher eine Abwendung von unkritischen Verteidigungen des institutionellen Status Quos und breite Bündnisse für demokratisierende Reformen.

Multilateralism in Uncertain Times – Challenges and Opportunities in Transatlantic Relations. Ein Lehrprojekt von Jakob Wiedekind

Ich führte dieses BA-Seminar am Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit der University of North Carolina at Chapel Hill (USA) im Wintersemester 2021/22 im Vertiefungsbereich „Internationale Beziehungen“ durch. Der transatlantische Austausch stand im Fokus dieses Seminars. Didaktisch war es innovativ, weil es die Rückkehr zur Präsenzlehre im Wintersemester 2021/22 mit den Vorteilen der Online-Lehre kombinierte und so den internationalen Austausch erleichterte und förderte. Inhaltlich bot es den Teilnehmenden meines Kurses die seltene Gelegenheit, an sechs ausgewählten Themenschwerpunkten gemeinsam mit amerikanischen Studierenden der University of North Carolina at Chapel Hill zu arbeiten. Die Ergebnisse der transatlantischen Gruppenprojekte wurden schließlich in Form von Blog-Beiträgen auf der Seite des Centers for European Studies der UNC veröffentlicht.

Smart Cities in Theorie, Empirie und Praxis – Eine Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Stadt Wesel. Ein Lehrprojekt von Julia Schwanholz und Ray Hebestreit

Das Lehrforschungsprojekt wurde im Wintersemester 2021/22 als Seminar im Studiengang M.A. Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung an der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit der Stadt Wesel durchgeführt. Nach einer theoretisch-konzeptionellen und empirischen Auseinandersetzung mit dem Thema erarbeiteten die Studierenden im praktischen Teil konkrete Handlungsempfehlungen zur weiteren Entwicklung der Stadt Wesel hin zu einer Smart City, die in einer Pressekonferenz vorgestellt und als Abschlussbericht an die Weseler Stadtspitze übergeben wurde.

Exekutiven im Vergleich – Ein zweiteiliges Lehrforschungsseminar. Ein Lehrprojekt von Philipp Köker

Das zweiteilige Lehrforschungsseminar „Exekutiven im Vergleich“ wurde von Dr. Philipp Köker im Wintersemester 2020/21 und Sommersemester 2021 an der Leibniz Universität Hannover durchgeführt. Studierende erarbeiteten im Seminar eigenständig den Forschungsstand zu politischen Exekutiven, dem Zentrum der Macht moderner Regime, und verfassten in Ko-Autor*innenschaft anspruchsvolle Fachaufsätze, die zur Begutachtung eingereicht wurden und im kommenden Jahr publiziert werden sollen.

Politisches Denken des 19. Jahrhunderts. Ein Lehrprojekt von Ulrike Höppner

Das Lehrprojekt zeigt, wie politische Theorie auch als Ausgangspunkt dienen kann, um über die Theorie hinausgehende Lernprozesse anzustoßen, ohne dabei die Inhalte zurückzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Nutzung von Peer Feedback, kollaborativen Methoden und Anregungen zur Selbstreflektion. Durch Rückmeldungen der Studierenden wurde deutlich, dass hier ein wesentliches Bedürfnis der Studierenden erfolgreich aufgenommen werden konnte.

Nachhaltige Bioökonomie? Onlineseminar Bioökonomie mit Open Access Working Paper Publikation. Ein Lehrprojekt von Katrin Beer

Im Onlineseminar Bioökonomie erhielten Studierende der Sozial- und Umweltwissenschaften eine Einführung in die Themengebiete Bioökonomie- und Nachhaltigkeitspolitik, in Grundlagen der Politikwissenschaft sowie in wissenschaftliche Arbeitsmethoden. Dabei kamen vielfältige Online-Tools, Multi-Media-Inhalte und abwechslungsreiche Aufgaben zum Einsatz. Die Seminarinhalte wurden nach der Lehrveranstaltung in einem studentischen Redaktionsteam weiter aufbereitet und als Open Access Working Paper Publikation veröffentlicht.

Kompetenzorientierte politikwissenschaftliche Hochschullehre. Das Modell des Constructive Alignment in der Praxis. Ein Lehrprojekt von Michael Angenendt

Wie sollten Dozierende ihre Lehrveranstaltung gestalten, um Studierende beim Kompetenz-erwerb bestmöglich zu unterstützen? Aus Sicht des Constructive-Alignment-Ansatzes liegt die Antwort in der Abstimmung von Lehrinhalt, Prüfungsform und Lernzielen. Wie dies in der Praxis aussehen kann, beschreibt Dr. Michael Angenendt am Beispiel seines Seminars „Advanced Party Studies“ aus dem Wintersemester 2021/22.

Einleitung zur Blog-Reihe: Herausragende Lehre in der deutschen Politikwissenschaft 2022

Im vergangenen Jahr hat die DVPW in Kooperation mit der Schader-Stiftung erstmalig den Lehrpreis Politikwissenschaft verliehen und angesichts der sehr erfreulichen Resonanz entschieden, den Preis fortan jährlich auszuschreiben. Er hat zum Ziel, die besondere Bedeutung der Hochschullehre in der Disziplin sichtbar zu machen und die Qualität der Lehre in der deutschen Politikwissenschaft zu stärken. Ausgezeichnet werden können Lehrprojekte, die inhaltlich und/oder methodisch innovativ sind und sich durch eine besonders gute Didaktik und herausragendes Engagement der Lehrenden auszeichnen. 2022 hat die Jury den Lehrpreis Dr. Julia Schwanholz und Dr. Ray Hebestreit von der Universität Duisburg-Essen für ihr Lehr-Forschungs-Projekt „Smart Cities in Theorie, Empirie und Praxis“ zuerkannt, das sie im Wintersemester 2021/22 an der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit der Stadt Wesel angeboten haben.

Die Regulierung von Wirtschaft und Menschenrechten seit der Verabschiedung der UN-Leitprinzipien – eine kritische Bestandsaufnahme. Ein Beitrag von René Wolfsteller und Yingru Li

Seit ihrer Verabschiedung durch den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen im Jahr 2011 haben sich die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNLP) zum Dreh- und Angelpunkt eines transnationalen Regimes entwickelt (engl.: “Business and Human Rights Regime”, kurz: BHRR). Ein neues Sonderheft der Zeitschrift Human Rights Review widmet sich der kritischen, multidisziplinären Analyse der Funktionsweise und Wirksamkeit dieses Regimes. Im Fokus stehen insbesondere dessen Auswirkungen auf das Verhalten transnationaler Unternehmen (TNCs), Gesetze über menschenrechtliche Sorgfaltspflichten, Nationale Menschenrechtsinstitutionen und Nationale Aktionspläne sowie die bisherigen Entwürfe für ein internationales Abkommen über Wirtschaft und Menschenrechte. Die Beiträge machen deutlich, dass drei Faktoren die Wirksamkeit des BHRR beeinträchtigen: die defensive Konzeption menschenrechtlicher Rechenschaftspflichten von Unternehmen, die unzureichende Berücksichtigung der Perspektive der Opfer von Menschenrechtsverletzungen sowie die fehlende Abstimmung in der Governance-Architektur des BHRR.