Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

Juni 2019

Wie kommt die Politik zu den Eltern? Staatliche Einflussfaktoren auf die familiale Arbeitsteilung und die Geschlechterdifferenz. Ein Beitrag von Lisa Yashodhara Haller

Staatliche Steuerungsstrategien zielen auf bestimmte Handlungsweisen von Subjekten. Ihr Erfolg hängt maßgeblich davon ab, welche Bedeutung die Adressierten den Strategien zuschreiben und welche Verhaltensweisen sie letztlich aus diesen ableiten. Mit der Geburt von Kindern entstehen Fürsorgeverpflichtungen, durch die Arbeitskraft gebunden wird, die andernfalls dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. Eltern werden im Anschluss an die Familiengründung somit in besonderer Weise zum Steuerungsziel staatlicher Interventionen. ...

Demokratie ohne Demokrat/innen? Für Wachsamkeit, gegen Alarmismus. Ein Beitrag von Konstantin Gavras & Alexander Wuttke

Wie wankelmütig die öffentliche Meinung in fundamentalen Fragen der Staatlichkeit und wie kurzlebig ein stabil geglaubtes Staatswesen sein kann, zeigt nichts eindrucksvoller als die wechselhafte Geschichte der deutschen Demokratie. Nachdem sich das deutsche Volk von Anhänger*innen des Faschismus zu überzeugten Demokrat*innen gewandelt hatte und sich der bundesrepublikanische Rechtsstaat auch in Krisen bewährte, keimte die Hoffnung, dass sich diese Demokratie nun als dauerhaft erweisen könnte. Wenn auch nicht jede/r ins Lied vom Ende der Geschichte einstimmen wollte, so herrschte um die Jahrtausendwende Einmütigkeit, dass den gefestigten deutschen Rechtsstaat und die liberalen Demokratien des Westens nichts so einfach aus dem Sattel heben würde. Nur wenige Jahre später ...

Prof. Dr. parl. und Dr. noparl. - Vier Buchstaben mit großem Effekt. Ein Beitrag von Thomas Gschwend, Marcel Neunhoeffer & Marie-Lou Sohnius.

Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der AfD Europawahlkandidat Gunnar Beck (Listenplatz 10) mit einem Professorentitel auf dem Stimmzettel geführt wird, den er in Deutschland so gar nicht führen darf. Sein Unterricht des Europarechts und der Rechtstheorie an der SOAS University of London sowie der damit einhergehende Titel des “Reader in Law” kann laut Aussagen des NRW-Wissenschaftsministeriums nicht in einen deutschen Professorentitel umgewandelt werden. Können akademische Titel auf dem Stimmzettel einen Unterschied machen? ...