Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

2025

Einfache Suche in 72 Jahren parlamentarischem Diskurs mit Pollux Political Corpora. Ein Beitrag von Nina Smirnova

Pollux bietet Forschenden eine einfache Möglichkeit, politische Textsammlungen (Korpora) auf der neuen Plattform Pollux Political Corpora (PoliCorp) (https://demo-pollux.gesis.org/) zu durchsuchen und zu analysieren. PoliCorp bietet Politikwissenschaftler*innen und interdisziplinär Forschenden Zugang zu strukturierten Daten, die über die Web-Suchschnittstelle leicht durchsuchbar sind. Die Plattform enthält derzeit Daten aus dem GermaParl-Korpus - eine Sammlung von Transkripten von Bundestagsdebatten, die 72 Jahre Parlamentsdebatten - von 1949 bis 2021 - abdeckt und über 958.000 Redebeiträge umfasst.

Frauenanteil im Bundestag sinkt um fast 3%-Punkte. Wie Wahlrechtsreform und Rechtsruck die Frauen aus dem Parlament drängen. Ein Beitrag von Corinna Kröber und Lena Stephan

Im neuen Bundestag wird sich vieles ändern: Er wird kleiner. Er wird ideologisch weiter rechts angesiedelte Mehrheiten haben. Und er wird männlicher. Bei der Wahl am 23. Februar 2025 wurden nur 32,38% Frauen gewählt, während es 2021 noch 35,20% waren. Wir analysieren wie die Verschiebung der politischen Mehrheiten nach rechts und die Wahlrechtsreform sich auf den sinkenden Frauenanteil im Parlament auswirken und diskutieren, was das kurz- und langfristig für die Repräsentation von Frauen bedeutet. Außerdem zeigen wir verschiedene Hebel wie paritätische Quotenregelungen oder Anreize für Parteien auf, um den beschriebenen Entwicklungen aktiv entgegenzuwirken.