Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

Februar 2025

The Times They Are A-Changing: Wahlkreisgewinner*innen gestern und heute. Ein Beitrag von Thorsten Faas und Ansgar Wolsing

Bei der Bundestagswahl am kommenden Sonntag wird erstmals das neue Wahlrecht gelten. Der Bundestag wird eine fixe Größe von 630 haben; der Preis dafür ist, dass es keine Garantie mehr gibt, dass alle Wahlkreisgewinner tatsächlich in den Bundestag einziehen. Wie schlimm ist das? Die Autoren sagen: Nicht extrem dramatisch, da Wahlkreise ohnehin mit immer geringeren Stimmenanteilen gewonnen werden.

Feindliche Arbeitskultur, sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt. Befunde und Handlungsnotwendigkeiten an Hochschulen. Ein Beitrag von Heike Mauer

Aktuelle Forschungen belegen, dass sich sexualisierte Diskriminierung und Gewalt durch alle akademischen Disziplinen und Statusgruppen zieht und dass insbesondere Frauen, trans* und intergeschlechtliche Menschen betroffen sind. Der Beitrag stellt Ergebnisse des Gender-Reports 2022 zu Benachteiligungserfahrungen und sexueller Belästigung im Mittelbau vor und stellt die Frage, welchen Beitrag die DVPW als Fachvereinigung leisten kann, um in der Politikwissenschaft ein diskriminierungsarmes Klima zu schaffen.